Of(f) City (5):
In einem alten Fabrikhaus in der Geleitstraße stellt die Hochschule für Gestaltung Offenbach (HfG) Ateliers für den Fachbereich Kunst zur Verfügung. Severine Meier ist eine der Künstler*innen, die hier eine Möglichkeit zum Arbeiten und den kreativen Austausch durch die offenen Ateliers findet. Als Studentin muss sie noch keine Miete zahlen, nach ihrem Diplom, an dem sie gerade arbeitet, möchte sie sich aber nach einem Atelier in Frankfurt umgucken. Obwohl ihr Offenbach gefällt – es sei entschleunigter, jedoch ändere sich gerade vieles. So werden die Ateliers hier bald ausgeräumt, denn die Hochschule hat neue Räumlichkeiten im Hafengebiet in Aussicht. Was mit dem alten Fabrikgebäude dann passiert, das weiß sie nicht.
Die Fotografin Esra Klein aus Frankfurt am Main wohnt seit 2017 im Frankfurter Stadtteil Oberrad und erkundet in dieser Serie das angrenzende Offenbach.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen