piwik no script img

Ölpest im Mangrovenwald in BangladeschIrawadi-Delfine in Gefahr

In einem geschützten Mangrovenwald in Bangladesch sind hunderttausende Liter Heizöl ausgelaufen. Inzwischen wurde ein erster toter Süßwasser-Delfin gefunden.

Verschlickt das Delta: das havarierte Schiff. Bild: dpa

DHAKA dpa | Eine Ölpest in Bangladesch bedroht Umweltschützern zufolge seltene Tierarten im Mangrovenwald Sundarbans in Bangladesch. Das nach einem Schiffsunglück ausgeflossene Öl habe sich schon mehr als 80 Kilometer in dem schwer zugänglichen Schutzgebiet ausgebreitet. Ein toter Irawadi-Delfin wurde bereits 25 Kilometer von der Unglücksstelle entfernt entdeckt, wie die Dhaka Tribune am Sonntag berichtete. Es könnten noch mehr Tiere zu Schaden gekommen sein.

Der etwa 140.000 Hektar große Sundarbans-Mangrovenwald ist der größte der Welt gilt als Rückzugsort für dutzende gefährdete Tierarten, darunter Königstiger und Tigerpythons. Auch Krokodile, etwa 260 Vogelarten und seltene Pflanzen kommen dort vor. Das Gebiet gehört zum Weltnaturerbe der Unesco.

Am Dienstag waren etwa 350.000 Liter Heizöl ausgeflossen, als ein Tanker gesunken war. Die Behörden leiteten Aufräumarbeiten ein. Ob internationale Hilfe angefordert werde, soll noch entschieden werden.

Die stark bedrohten Irawadi-Delfine (Orcaella brevirostris) leben unter anderem in Flüssen und flachen Küstengewässern. Nach Angaben der Umweltschutzorganisation WWF verenden die Tiere zum Beispiel in Hai- und Fischernetzen oder durch verschmutztes Wasser. Die Tiere haben eine wulstige Stirn und eine auffallend kurze Schnauze.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen

Mehr zum Thema

0 Kommentare

  • Noch keine Kommentare vorhanden.
    Starten Sie jetzt eine spannende Diskussion!