piwik no script img

Ökologischer HochwasserschutzBegrenzte Wirkung

Höhere Deiche und starke Staudämme helfen nicht gegen die Fluten. Können die Betroffenen von ökologischen Maßnahmen Hilfe erwarten?

Was hilft tatsächlich gegen Hochwasser? Bild: dpa

Im Jahre 1501 ereilte die niederbayrische Dreiflüssestadt Passau die große Katastrophe: Die Stadtmauern wurden überflutet und die auf den Dächern ausharrenden Überlebenden nur durch mutige Bootsfahrer versorgt – eine Jahrtausendflut.

Damals waren die Flüsse weitgehend naturbelassen; über versiegelte Flächen, intensive Landwirtschaft und menschengemachten Klimawandel redete niemand. Trotzdem kam es zur Katastrophe. Was folgt daraus? So richtig es ist, statt mit immer mehr Technik den Flüssen zu Leibe zu rücken, endlich mit dem ökologischen Hochwasserschutz zu beginnen – so begrenzt kann im Ernstfall sintflutartiger Regenfälle auch seine Wirkung sein.

Eines ist schon jetzt die Lehre aus den Hochwassern von 2002 und 2013: Der technische Hochwasserschutz ist weitgehend gescheitert; immer höhere und stärkere Deiche bringen insgesamt nicht genügend Sicherheit, zumal sie die Fluten flussabwärts verstärken.

Auch das Talsperrenmanagement stößt an seine Grenzen, da die meisten Anwohner und Urlauber nicht an einem – zur Sicherheit nur halbvollen – Stausee wohnen wollen. Nach dem Stand der recht guten Wetterprognosen ist nämlich etwa erst eine Woche vor dem Eintreten von Dauerregen-Unwettern klar, dass es schlimm wird; erst dann können Talsperren vorsorglich teilentleert werden.

Gesättigte Böden

Klar ist aber ebenfalls: Auch die Wirkung des ökologischen Hochwasserschutzes ist begrenzt. Beispiel Landwirtschaft: Damit mehr Regenwasser im Boden gespeichert wird und nicht als Flut durch Flüsse rauscht, soll auf eine intensive Landwirtschaft verzichtet werden, weil diese den Boden verdichtet und seine Saugkraft verringert.

Vor vielen Flutereignissen wäre das sinnvoll – aber in diesem Jahr hätte es nichts genützt. Denn nach dem verregneten Mai waren fast in ganz Deutschland die Böden gesättigt. Ebenso wenig würde diese Maßnahme helfen, wenn die Böden nach einem harten Winter tiefgefroren sind und heftiger Frühjahrsregen, gepaart mit der Schneeschmelze, eintritt.

Auch vom ökologischen Umbau des Waldes in den Gebirgen, wo es besonders viel regnet, kann man keine schnellen Wunder erwarten. Zwar können Laub- und Mischwälder mehr Wasser speichern als die vorherrschenden Fichtenwälder – aber es dauert viele Jahrzehnte, bis all die nötigen Laubbäume gepflanzt und groß geworden sind.

Schnellere Effekte kann man hingegen erzielen, wenn man in den Einzugsgebieten der großen Flüsse die Flächenversiegelung stoppen und die Begradigung von Nebenflüssen und Bächen rückgängig machen könnte. In diesem Fall würde weniger Wasser schnell in den Flutfluss fließen; denselben Effekt hätte eine Renaturierung von Feuchtgebieten. Dagegen sträuben sich die Landwirte, da sie Produktionsflächen verlieren.

Flüssen mehr Raum geben

Sie bremsen auch, wenn es um die wirkungsvollste Maßnahme geht – den Flüssen mehr Raum zu geben und Deiche zurückzuverlegen. Von 35.000 Hektar Fläche, die eine internationale Elbe-Schutzkommission für Auen-Renaturierungen und Deichrückverlegungen nach der Flut von 2002 vorschlug, wurden weniger als 5 Prozent realisiert.

Größtes erfolgreiches Projekt war eines im brandenburgischen Lenzen, wo die Elbe 420 Hektar Überflutungsauen zurückerhielt. Beim Hochwasser im Jahr 2011 sorgte diese Auenfläche dort für einen um 35 Zentimeter tieferen Pegel. Das klingt wenig – aber je flacher die Hochwasserwelle ist, umso geringer ist der Druck auf die Deiche.

Der Kampf um neue Überflutungsflächen treibt aber auch sonderbare Blüten: Manch Umweltschützer möchte das Oderbruch, ein im 18. Jahrhundert trockengelegtes mehr als 900 Quadratkilometer großes Sumpfgebiet in Brandenburg, der Oder zurückgeben. Der Fluss hätte dann mehr Platz – aber Tausende Menschen verlören ihre Heimat, die jahrzehntelang Berlin mit regionalem Gemüse versorgte. Mit einer Flutung fiele fruchtbarer Ackerboden weg, auf dem Nahrungs- und Energiepflanzen angebaut werden können.

Wie so oft im Leben gilt auch beim Hochwasserschutz: Man kann nicht alles haben, schon gar nicht auf einmal. Und vor bösen Überraschungen ist man trotz bestem Bemühen nicht gefeit.

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen

Mehr zum Thema

4 Kommentare

 / 
  • A
    anke

    Je nun. Dass man "im Leben [...] nicht alles haben [kann], schon gar nicht auf einmal", ist eine sogenannte Binse. Wer in den Gebieten lebt, die seine Ahnen schon vor Jahrhunderten den Flüssen "abgerungen" haben, der weiß das eigentlich allein. Die meisten Flussaue-Siedler wägen ab: Ein paar ertragreiche Jahre der Ruhe in schöner, preiswerter Lage und mit einem unverbaubaren Blick aufs Wasser gegen ein paar Wochen oder Monate der Angst und einen bis zum Tag X nicht zu beziffernden materiellen Verlust, den mit etwas Glück eine Versicherung ersetzt, eine Regierung minimiert oder ein solidarischer Nachbar mitträgt. Das Leben ist halt eine Lotterie. Leute, die am Fuße von Vulkanen, auf flachen Südseeinseln oder in der Nähe von Atomkraftwerken zu Hause sind, verhalten sich ganz ähnlich, hört man. Überhaupt unterscheiden sich die Menschen höchstens nach dem Grad ihrer Risikobereitschaft bzw. nach der Höhe ihres Sicherheitsbedürfnisses. Wer 512 Jahre Zeit hat für seine Entscheidung, der hat auch kein Problem damit.

     

    Und weiter? Weiter könnte man noch sagen, dass man Wahlen nicht gewinnen kann mit der Behauptung, "vor bösen Überraschungen [sei] man trotz bestem Bemühen nicht gefeit". Gewählt bzw. befördert wird fast immer der, der was vom Pferd erzählt. "Ihr Keller ist sicher!", das ist es, was die Menschen hören wollen. Um die Details sollen sich doch bitte die Experten streiten. In der Zeit zwischen zwei Katastrophen nämlich wollen wir im Grunde alle nur das Eine: in Ruhe gelassen werden, auch von den eigenen Gedanken, und uns erholen. Wer weiß denn schon im Voraus, wann die nächste "Jahrtausendflut" ans Hoftor klopft? Dass allerdings in dem Moment noch keine Kanzlerin des Weges kommt um die braune Flut mit fromm gefalteten Händen zum Stehen zu bringen, das wissen die meisten von uns genau.

  • V
    Viccy

    Liebe Taz,

     

    wo hat es den in Sachsen zunehmende Flächenversiegelung gegeben, die 3000-4000 m3/s mehr Durchfluss in der Elbe rechtfertigen würden!?

     

    Wo waren den all die trockengelegten Moore/ versiegelten Auen die 4000 m3 H2O/pro Sekunde! gehalten haben????

     

    Das Abweiden der Dämme mit Schafen war vor 2002 zum Teil verboten. (Die Schafe tragen dazu bei das die obere Deichschicht komprimiert wird). Wegen des Weideverbot (Danke Umweltschutzverbände!) konnten Mäusen die Dämme "durchbohren".

     

    Beim aktuellen Hochwasser nahmen die Drainagegräben in Mittelsachsen das Wasser kaum noch auf. Es floss so langsam ab das der Wasserhöchststand mit dem aus Tschechien zusammengefallen ist.(mit dem der Elbe)!

     

    Wesentlicher Faktor ist das unterlassene Räumen der Drainagegräben! Diese werden aus Umweltschutzgründen nicht komplett gemäht/geräumt und nicht mehr ausgebaggert.

     

    Dadurch kommt es zu "gesättigte Böden", das Wasser steht Meterhoch in den Gräben...

     

    Es wäre mal an der Zeit die begrenzte Wirkung dieser schlauen ökologischen Ratschläge zu hinterfragen!

     

     

    Viccy

  • C
    Claus

    Es ist nur allzu wahr, dass momentan nur wieder auf den kurzzeitigen Erfolg bei der Verbesserung des Hochwasserschutzes gesetzt wird. Die Gesamtzusammenhänge gehen verloren bei einer Öffentlichkeit, die nur auf die Politiker schaut. Das Ergebnis ist blinder Aktionismus beim technischen Ausbau, ... nicht zu verwecheln mit der lokalen Hilfsbereitschaft die man überall sieht.

  • L
    Laubfrosch

    Hallo

     

    das Problem sind ja nicht die Äcker in den Auen, sondern die Siedlungen.

    Trotz aller Historie und Tradition, trotz drohender Vertreibung und Flutmigration - wie sinnvoll ist es, ums ersaufen an Siedlungen und Städten festzuhalten, die ständig unter Wasser stehen und alle paar Jahre komplettsaniert werden müssen.

    Passau den Hang hochzuverlegen würde sich spätestens nach dem zweiten Hochwasser rechnen.....

     

    Grüsse