piwik no script img

■ ÖkolaubeEndspurt

Wegen der großen Nachfrage wird das Projekt Erlebnisgarten in der Ökolaube der Stiftung Naturschutz Berlin noch bis Ende Oktober angeboten. Unter der Leitung eines erfahrenen Pädagogen lernen hier SchülerInnen der vierten bis sechsten Grundschulklasse und altersentsprechende Gruppen die Natur kennen. „Hier wird nichr nur Theorie gepaukt, sondern die Umwelt mit allen Sinnen erlebt“, so Leonie Krüger von der Stiftung Naturschutz.

Der naturnahe Garten ist ein Biotop für die vielfältige heimische Flora und Fauna. Im Rahmen eines Orientierungsspiels können die Kinder den Tieren und Pflanzen mit begegnen. Die Teilnahme ist kostenfrei.

Kontakt: Stiftung Naturschutz Berlin, Projekt Ökolaube, Potsdamer Straße 68, 10785 Berlin, Tel.: (030) 26 26 001.

Zur Ökolaube am Britzer Garten kommt man am besten vom Buckower Damm in Neukölln. Von der Haltestelle „Zimmererweg“ der Buslinie 144 sind es nur wenige Minuten zu Fuß durch die Kolonie „Zur Windmühle“. lk

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen