• taz logo
  • aus der taz
  • veranstaltungen
  • shop
  • fragen & hilfe
  • abo
  • genossenschaft
  • taz zahl ich
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 7. 7. 2023, 09:00 Uhr

      Kriebelmücken rücken auf Berlin vor

      Nichts gegen die Stechmücke

      Vor drei Jahren war die Kriebelmücke vor allem an der Oder zuhause. Jetzt beißt sie sich auch im Berliner Umland ins Fleisch ihrer Opfer.  Uwe Rada

      Mückenstich
      • 23. 6. 2023, 10:00 Uhr

        Kunstwerk gegen Pushbacks

        Sorry, nicht so gemeint

        An der Oderpromenade in Frankfurt steht wieder eine Mauer. „Sorry“ von Joanna Rajkowska ist ein irritierendes und deshalb gelungenes Kunstwerk.  Uwe Rada

        Oderpromenade
        • 13. 6. 2023, 06:00 Uhr

          Zuwanderung in Frankfurt Oder

          Mehr Einwohner, aber nicht die?!

          Kolumne Grenzwertig 

          von Peggy Lohse 

          Frankfurt Oder wirbt für Zuzug, tut sich mit nicht-deutscher Migration jedoch schwer. Unsere Kolumnistin fragt sich: "Können oder wollen wir nicht?"  

          Stadtansicht von Frankfurt (Oder) am deutsch-polnischen Grenzfluss Oder
          • 5. 6. 2023, 14:01 Uhr

            Marsch für die Oder

            Den Fluss persönlich nehmen

            Die Oder steht vor Problemen. Deswegen sind ein Jahr nach dem katastrophalen Fischsterben Aktivisten am Fluss unterwegs, um für sie als Rechtsperson zu werben.  Jonas Wahmkow

            Zwei Menschen laufen an der Oder auf einen Baum zu
            • 4. 6. 2023, 09:23 Uhr

              Ein Jahr nach dem großen Fischsterben

              Wahlkampfthema Oder

              Die polnische Regierung baut die Oder als Wasserstraße aus – für den Hochwasserschutz, wie sie sagt. Das bringt die Bundesregierung in die Bredouille.  Uwe Rada

              Sonnenaufgang über dem Schilfgürtel der Oder
              • 2. 6. 2023, 18:47 Uhr

                Umweltministerin Lemke warnt Polen

                Neue Oder-Katastrophe möglich

                Polen und Deutschland streiten sich über Konsequenzen aus dem Oder-Fischsterben 2022. Umweltministerin Lemke beschuldigt Warschau.  Gabriele Lesser

                Ein toter Fisch im Wasser
                • 9. 5. 2023, 07:00 Uhr

                  Radfahren in der Region Frankfurt (Oder)

                  Ein eher lückenhaftes Netz

                  Kolumne Grenzwertig 

                  von Peggy Lohse 

                  Von Frankfurt (Oder) aus ist das Radwege-Angebot ins Umland gut. Aber in der Stadt selbst ist Fahrradfahren die reinste Hölle. Da ist mehr drin.  

                  Ein Radfahrer irgendwo in Brandenburg - über den Radweg laufen Lamas
                  • 27. 3. 2023, 18:52 Uhr

                    Oder-Konferenz in Frankfurt

                    Ein Fluss, zwei Welten

                    Polen plant einen großflächigen Ausbau der Oder. Umweltschützer sind entsetzt: Das Gewässer gehört zu den letzten naturnahen Flüssen in Europa.  Nick Reimer

                    Ein alter Baum liegt am Ufer des deutsch-polnischen Grenzflusses Oder
                    • 10. 3. 2023, 16:19 Uhr

                      Gericht in Polen

                      Ausbau der Oder soll stoppen

                      Großer Erfolg für Naturschutzorganisationen vor Gericht: Der Ausbau der Oder ist unzulässig. Werden sich Polens Behörden daran halten?  Gabriele Lesser

                      Ein Schiff ist am frühen Morgen unterwegs zur Baustelle an einer Buhnen auf der polnischen Uferseite de Oder
                      • 5. 3. 2023, 17:30 Uhr

                        Verschmutzung der Oder

                        Alles war völlig legal

                        Schuld am Fischsterben in der Oder im Sommer 2022 waren Salze aus den Kohlegruben Oberschlesiens.  Gabriele Lesser

                        Brandenburg, Lebus: Ein toter Blei liegt im flachen Wasser vom deutsch-polnischen Grenzfluss Oder.
                        • 16. 2. 2023, 15:45 Uhr

                          Wie weiter in Frankfurt (Oder)?

                          Zukunft nur mit Europa

                          Nach dem knappen Zuschlag für Halle für das Zukunftszentrum trifft sich Frankfurt (Oder) zum kollektiven Trauern. Und richtet den Blick nach vorne.  Uwe Rada

                          Bild auf die Oderbrücke
                          • 12. 1. 2023, 10:25 Uhr

                            Nach der Oder-Katastrophe 2022

                            Warten auf den frischen Fisch

                            Aus der Oder holt Fischer Henry Schneider derzeit keine Fische raus. Nach dem großen Fischsterben im Sommer 2022 muss sich der Bestand erst erholen.  Max Leyendecker

                            • 28. 12. 2022, 12:00 Uhr

                              Nach dem Fischsterben im Sommer

                              „Dinosaurier“ für die Oder

                              Der Naturschutzbund zeichnet den Fluss als „Umweltsaurerei des Jahres“ aus. Warschau unternimmt weiter nichts gegen die Salzeinleitungen.  Gabriele Lesser

                              Toter Fisch an Flussufer vor Sonnenuntergang
                              • 20. 12. 2022, 18:06 Uhr

                                Klage deutscher Umweltverbände

                                Gericht in Polen stoppt Oder-Ausbau

                                Der gerichtlich angeordnete Stopp des Oder-Ausbaus ist ein Erfolg für deutsche Umweltverbände. Doch die einstweilige Verfügung kann gekippt werden.  Gabriele Lesser

                                Ein Angler spiegelt sich im Wasser auf einer Buhne stehend
                                • 30. 10. 2022, 15:46 Uhr

                                  Erneute Alarmzeichen in der Oder

                                  Wieder zu viel Salz im Wasser

                                  Nach dem Fischsterben in dem Grenzfluss im August blieb unklar, woher genau die tödliche Substanz stammte. Fängt jetzt alles wieder von vorn an?  

                                  toter Fisch auf Strand
                                  • 3. 10. 2022, 12:23 Uhr

                                    Notstand der Flüsse

                                    Transformation am Ufer

                                    Essay 

                                    von Ulrike Fokken 

                                    Eine Klimakrisen-Wirtschaft kann nur mit den Gesetz­en der Flüsse funktionieren. Die angebliche Versöhnung von Ökologie und Ökonomie ist keine Option.  

                                    Illustration: Ein Schreibtisch mit einem Fisch in einer Schublade
                                    • 30. 9. 2022, 18:50 Uhr

                                      Untersuchungsberichte zum Fischsterben

                                      Gift in der Oder

                                      Polen und Deutschland legen eigene Berichte zum Fischsterben vor – mit unterschiedlichen Ergebnissen. Das liegt auch an den Wahlen im Nachbarland.  Nick Reimer

                                      Ein toter Blei
                                      • 29. 9. 2022, 17:11 Uhr

                                        Fischsterben in der Oder

                                        282 illegale Einleitungen

                                        Tonnenweise toter Fisch trieb im August in der Oder. Am Donnerstag wird der Expertenbericht zu den Ursachen veröffentlicht.  Nick Reimer

                                        Ein toter Fisch in der Oder
                                        • 5. 9. 2022, 16:13 Uhr

                                          Fischsterben in Fluss-Seitenarm

                                          Tote Fische in Alter Oder

                                          In Oder-Altarmen wurden erneut tote Fische gefunden. Doch ein Zusammenhang mit dem massivem Fischsterben im Hauptstrom gilt als unwahrscheinlich.  Gina La Mela

                                          Ein Warnschild an der Oder.
                                        • weitere >

                                        Oder (Fluss)

                                        • FUTURZWEI

                                          Wer Ernst machen will, muss verstehen, warum wir nicht gegen die Klimakrise handeln, obwohl wir alles wissen: Ohne Kulturwandel kein Weltretten.

                                          Lesen
                                        • taz
                                          • Themen
                                            • Politik
                                              • Deutschland
                                              • Europa
                                              • Amerika
                                              • Afrika
                                              • Asien
                                              • Nahost
                                              • Netzpolitik
                                            • Öko
                                              • Ökonomie
                                              • Ökologie
                                              • Arbeit
                                              • Konsum
                                              • Verkehr
                                              • Wissenschaft
                                              • Netzökonomie
                                            • Gesellschaft
                                              • Alltag
                                              • Reportage und Recherche
                                              • Debatte
                                              • Kolumnen
                                              • Medien
                                              • Bildung
                                              • Gesundheit
                                              • Reise
                                              • Podcasts
                                            • Kultur
                                              • Musik
                                              • Film
                                              • Künste
                                              • Buch
                                              • Netzkultur
                                            • Sport
                                              • Kolumnen
                                            • Berlin
                                              • Nord
                                                • Hamburg
                                                • Bremen
                                                • Kultur
                                              • Wahrheit
                                                • bei Tom
                                                • über die Wahrheit
                                              • Aktuelles
                                              • Hausblog
                                              • Stellen
                                              • Presse
                                              • abo
                                              • genossenschaft
                                              • taz zahl ich
                                              • panter stiftung
                                              • recherchefonds ausland
                                              • taz daily
                                              • taz frisch
                                              • team zukunft
                                              • taz zahl ich
                                              • Aktuelle
                                              • Vor Ort
                                              • Live im Stream
                                              • Vergangene
                                              • taz FUTURZWEI
                                              • taz Blogs
                                              • Le Monde diplomatique
                                              • Werben in der taz
                                              • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                              • Essen in der taz Kantine
                                              • Kaufen im taz Shop
                                              • Fragen & Hilfe
                                              • Mastodon
                                              • AGB
                                              • Impressum
                                              • Datenschutz
                                              • Briefe
                                              • Informant
                                            Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln