piwik no script img

■ Oberster Bibliothekar Lehmann gewähltPreußischer Kulturbesitz hat neuen Präsidenten

Berlin (dpa) – Klaus-Dieter Lehmann ist neuer Präsident der Stiftung Preußischer Kulturbesitz. Mit der einstimmig erfolgten Wahl des Generaldirektors der Deutschen Nationalbibliothek wurde gestern eine fast einjährige Hängepartie an der Spitze der mit 17 Museen und zwei Staatsbibliotheken größten deutschen Kultureinrichtung beendet. Sie wird von Bund und Ländern gemeinsam getragen. Der 58jährige Lehmann, der auch Mitglied der deutsch-russischen Regierungskommission zur Rückführung von Kulturgütern ist, löst den bereits im vorigen Januar in den Ruhestand getretenen Präsidenten Werner Knopp ab.

Die Wahl des „obersten Bibliothekars Deutschlands“ mit internationalem Renommee erfolgte auf der ersten Sitzung des Stiftungsrates nach der Bundestagswahl. Dabei wurde der Kulturbeauftragte der Bundesregierung, Michael Naumann (SPD), zum neuen Vorsitzenden des Stiftungsrates gewählt. Er folgt auf Ex-Innenminister Manfred Kanther (CDU).

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen