Obama in Berlin: Zwei genervte Teenager
Warum sich Sasha und Malia Obama sichtlich gelangweilt haben bei ihrem Programm in der deutschen Hauptstadt. Ein paar Tipps von Mutter zu Mutter.
BERLIN taz | Erst ging es zum Checkpoint Charlie. Dann zum Holocaust-Mahnmal und schließlich noch an die Mauergedenkstätte. Volles Programm gestern für Malia und Sasha Obama. Immer hinter ihrer Mutter her. Bei 32 Grad!
Logisch, dass die beiden Teenies beim Berlin-Besuch auf fast allen Fotos eine Fleppe ziehen. Dabei könnte Berlin so cool sein. Wenn die beiden tun könnten, was junge Mädchen so tun in den Ferien in der Hauptstadt. Allein, Michelle, allein!
Die Gluthitze überstehen sie prima auf dem Badeschiff auf der Spree, am besten mit Frozen Yoghurt und eiskalter Coke. Später, wenn die Sonne im Fluss versinkt, können sie Falafel kaufen und sich auf der Modersohnbrücke in Friedrichshain zu den anderen jungen Leuten setzen.
Nachts unbedingt ins Berghain – ein Club, Michelle, bei dem wir beide nicht mehr reinkommen. Zu alt! Und dann, klar, shoppen: Second-Hand in Kreuzberg, Mauerpark-Flohmarkt, Alexa.
Dein Mann, Michelle, versteht das. In seiner Ansprache hat er gesagt, Malia und Sasha müssten nicht jede seiner Reden hören. Warum sollen sie dann jedes Denkmal sehen? Bei der Hitze!
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
„Edgy sein“ im Wahlkampf
Wenn eine Wahl als Tanz am Abgrund verkauft wird
Denkwürdige Sicherheitskonferenz
Europa braucht jetzt Alternativen zu den USA
Tod von Gerhart Baum
Einsamer Rufer in der FDP-Wüste
Tabubruch der CDU
Einst eine Partei mit Werten
Verlierer der Wahlrechtsreform
Siegerin muss draußen bleiben
+++ Nachrichten zur Ukraine +++
Gespräche bei der Sicherheitskonferenz