O-Platz-Flüchtlinge und Weihnachten: Tofubraten mit Asylsuchenden
Bewohner des Flüchtlingscamps auf dem Oranienplatz sind an Weihnachten in WGs zu Gast. Andere bleiben in den Zelten und suchen vor allem eines: Ruhe.
Ein Ort des Ausnahmezustands ist der Kreuzberger Oranienplatz, seit Flüchtlinge ihn vor 15 Monaten besetzten – was für ein Weihnachtsfest als solches nicht die schlechteste Voraussetzung ist. Gemütlicher allerdings ist es für die sich mit immer neuen Räumungsultimaten plagende, fluktuierende Bewohnerschaft in letzter Zeit nicht geworden.
Im vorigen – wesentlich kälteren – Dezember war es gelungen, etwas feierliche Stimmung in das Zeltlager zu bringen. An den Adventswochenenden rückten Unterstützer mit Schokobrunnen, Technosoundsystem und Glühwein an. Jeweils kurz darauf kam auch die Polizei – vorgeblich, weil Nachbarn ihre Bemühungen um Besinnlichkeit durch die Bässe am Sonntagnachmittag gestört sahen.
Ernsthaft eskaliert sind die Lärmscharmützel jedoch nie. Auch nicht am 24. Dezember. Da gab es abends tatsächlich eine kleine Feier im Zirkuszelt, mit Essen, Musik und Geschenken. Dieses Jahr dürfte der Heilige Abend anders laufen. Die Adventszeit war für die Flüchtlinge vor allem eine Art Demonstrationsmarathon. Allein in der letzten Woche vor Weihnachten gingen sie dreimal auf die Straße.
Was danach kommt? Darüber haben wir uns noch keine Gedanken gemacht, sagen die Flüchtlinge. Aber auf etwas Ruhe, heißt es, können sich wohl alle einigen. Auch dies wäre eine Ausnahme. Denn außer Entspannung fehlte auf dem Oranienplatz zuletzt vor allem Einigkeit.
Manche wollen die Ruhe in dem Camp suchen, andere einer der vielen Einladungen in die Häuser von Unterstützern folgen. So werden manche bei Tofubraten in linken WGs sitzen und andere sich zu Familienfesten gesellen. Der Rest wird es sich in den Zelten oder der ebenfalls von Flüchtlingen besetzten Schule ein paar Straßen weiter gemütlich zu machen versuchen.
Die Ausgabe zum 24. Dezember: „Feiert!“ Berichte und Reportagen aus Familiärem, aus Sotschi, St. Pauli, dem Prenzlauer Berg, aus der Kulturwissenschaft, von Adorno & Penelope, zu Ritualen und über einen Onkel, der seine Erbschaft verjubelt. AutorInnen wie Sonja Vogel, Peter Unfried, Nina Apin, Manuel Schubert, Julia Niemann, Michael Rutschky, Kim Trau, Bruce LaBruce, Antje Basedow, Martin Schulz – und Ursula von der Leyen. Ab Dienstag am Kiosk oder direkt am eKiosk.
Die verbliebenen Bewohner des Camps sind gut zur Hälfte Muslime, manche Christen, allerlei Atheisten. Gleichwohl gibt es einen religiösen Flügel, der entweder „auf dem Platz beten“ oder eine Messe besuchen will. Bislang ist allerdings keine Kirchengemeinde der Versuchung erlegen, die zu gewisser Lokalprominenz gelangten Asylsuchenden PR-trächtig in ihre Gottesdienste einzuladen. Es soll vor allem – ruhig bleiben.
Der Autor, 34, Redakteur im Ressort taz1, verbringt Weihnachten bei seinen Eltern, in Niedersachsen auf dem Land. Demos gab es dort in diesem Jahrtausend bislang keine. Das macht aber nichts.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
US-Interessen in Grönland
Trump mal wieder auf Einkaufstour
Täter von Magdeburg
Schon lange polizeibekannt
Künstler Mike Spike Froidl über Punk
„Das Ziellose, das ist doch Punk“
Insolventer Flugtaxi-Entwickler
Lilium findet doch noch Käufer
Abschiebung erstmal verhindert
Pflegeheim muss doch nicht schließen
Mangelnde Wirtschaftlichkeit
Pumpspeicher kommt doch nicht