• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • Neue App
  • Bewegung
  • Kantine
  • Blogs & Hausblog
  • taz Talk
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Nord
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • LE MONDE diplomatique
  • Recherchefonds Ausland
  • Archiv
  • taz lab 2021
  • Christian Specht
  • Hilfe
  • taz
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 17. 10. 2020

      Gedenkorte für O-Platz und „Trostfrauen“

      Denkmäler, die fehlten

      Auf dem Oranienplatz haben AktivistInnen ein Denkmal gegen Polizeigewalt gebaut, in Moabit wird für die „Trostfrauen“ gekämpft. Ein Wochenkommentar.  Sven Hansen

      • 26. 9. 2017

        Besetzte Volksbühne

        Der Oranienplatz der Kultur

        Der Senat ist sich angeblich einig, die Besetzung des landeseigenen Theaters zu beenden. Nicht ganz einig ist man sich aber offenbar, wie viel Druck man ausüben will.  Stefan Alberti, Susanne Messmer

        • 27. 8. 2017

          Berliner Wochenkommentar II

          Warum bloß diese Aufregung?

          Ein neues und dazu noch nobles Hotel im Kiez, das sorgt in Kreuzberg allemal für Erregung. Am Oranienplatz eröffnete das Orania.  Uwe Rada

          Neu im Kiez
          • 21. 8. 2017

            Neues Hotel am Oranienplatz

            Der Steinway-Flügel steht schon mal

            Am Montag hat am Oranienplatz ein neues Hotel eröffnet. Es soll auch ein Ort für Kultur werden. Wie verändert das Haus den Kiez?  Antje Lang-Lendorff

            • 9. 8. 2017

              Kreuzberger Beobachtung

              Einfach irre

              Am Oranienplatz in Berlin-Kreuzberg soll ein neues Hotel eröffnen, am Dienstag waren schon mal die Nachbarn geladen. Manche kamen mit Farbbeuteln.  Malene Gürgen

              • 28. 1. 2017

                Das war die Woche in Berlin II

                Senat muss sein Versprechen halten

                Kommentar 

                von Susanne Memarnia 

                Erneut versucht der Bezirk Friedrichshain-Kreuzberg, die Besetzer aus der ehemaligen Gerhart-Hauptmann-Schule herauszuklagen.  

                Demo gegen die Räumung der O-Platzflüchtlinge
                • 25. 1. 2017

                  Flüchtlinge in Berlin

                  Oranienplatz, letzte Runde

                  Gegen die verbliebenen Flüchtlinge der besetzten Schule wird geklagt. Derweil such der Innensenator nach Bleibeperspektiven.  Erik Peter, Susanne Memarnia

                  Flüchtlinge diskutieren mit Monika Herrmann
                  • 9. 4. 2016

                    Nach dem Flüchtlingsprotest in Kreuzberg

                    Was vom O-Platz übrig blieb

                    Vor zwei Jahren wurde das Protestcamp der Flüchtlinge am Oranienplatz geräumt. Was hat sich seitdem getan? Die taz hat nachgefragt.  Malene Gürgen

                    Transparente auf dem damals noch besetzten O-Platz
                    • 8. 4. 2016

                      O-Platz-Aktivistin über Flüchlingspolitik

                      „Oranienplatz ist überall“

                      Napuli Paul ist eine Ikone der Refugee-Bewegung. Die Aktivistin über die Räumung des Berliner Protestcamps vor zwei Jahren, Anerkennung und Rassismus.  

                      Eine Frau sitzt auf einer Baumgabelung
                      • 18. 6. 2015

                        Flüchtlingsprotest in Berlin

                        Wie ein Ort viele Orte wurde

                        Viele Aktivisten vom Oranienplatz engagieren sich weiter, doch ihre Kämpfe sind aufgesplittert wie nie – nur manchmal gibt es noch Momente der Verbindung.  Malene Gürgen

                        • 17. 5. 2015

                          Was bleibt vom Flüchtlingsprotest?

                          Der Glaube an den Widerstand

                          Im Frühling 2014 wurde das Zeltlager auf dem Berliner Oranienplatz geräumt. Der Kampf der Flüchtlinge aber geht weiter.  Peter Weissenburger

                          • 31. 3. 2015

                            Feuer auf dem Oranienplatz in Berlin

                            Flüchtlings-Pavillon ist abgebrannt

                            In der Nacht zum Dienstag ist das „Haus der 28 Türen“ in Kreuzberg von Flammen zerstört worden. Die Polizei geht von Brandstiftung aus.  Susanne Memarnia

                            • 18. 2. 2015

                              Oranienplatz-Flüchtlinge in Berlin

                              Der unsichtbare Widerstand

                              Offiziell dürften sie nicht mehr da sein, doch viele Oranienplatz-Flüchtlinge leben weiter in der Stadt und schlagen sich irgendwie durch.  Susanne Memarnia

                              • 10. 2. 2015

                                Flüchtlingsprotest in Berlin

                                Fast niemand darf bleiben

                                Die 576 Verfahren im Rahmen des Abkommens sind abgeschlossen: Nur drei Oranienplatz-Flüchtlinge haben eine Aufenthaltserlaubnis bekommen.  Susanne Memarnia

                                • 6. 11. 2014

                                  Flüchtlinge vom Oranienplatz

                                  Gericht bestätigt Einigungspapier

                                  Die Einigung zwischen dem Berliner Senat und Flüchtlingen interpretierten beide Seiten unterschiedlich. Nun gab erstmals ein Gericht einem Asylbewerber Recht.  

                                  • 22. 10. 2014

                                    Flüchtlingspolitik in Berlin

                                    Lauter leere Versprechen

                                    Hundert Flüchtlinge werden aus Heimen geschmissen. Trotz anderer Zusagen. Sie müssen dorthin zurück, wo sie hergekommen sind.  Malene Gürgen

                                    • 4. 10. 2014

                                      Zwei Jahre Flüchtlingsproteste in Berlin

                                      „Wir wollen leben wie alle anderen“

                                      Mahamed S. hat eine Odyssee durch Nordafrika und Europa hinter sich. In Berlin beteiligt er sich an den Oranienplatzprotesten. Hier erzählt er seine Geschichte.  

                                      • 1. 10. 2014

                                        Selbstorganisation der Flüchtlinge

                                        Die Mittel des langen Kampfes

                                        The Voice war vor 20 Jahren die erste Selbstorganisation von Flüchtlingen. Ihre Forderungen gleichen denen heutiger Protestler.  Christian Jakob

                                        • 17. 9. 2014

                                          Besetzung der grünen Parteizentrale

                                          Flüchtlinge fordern Unterstützung

                                          Mit der Besetzung protestieren Flüchtlinge und UnterstützerInnen gegen die geplante Asylrechtsreform.  Feliks Todtmann

                                          • 14. 9. 2014

                                            Vorübergehende Lösung gefunden

                                            Einigung mit Flüchtlingen

                                            Die Flüchtlinge in der Kreuzberger Thomas-Kirche nehmen am Sonntagabend ein Angebot des Kirchenkreises an und beenden die Besetzung.  Malene Gürgen

                                            • 12. 9. 2014

                                              Flüchtlinge in Kreuzberg

                                              Besetzung mit Vaterunser

                                              Eine Gruppe von 30 Geflüchteten hält die St.-Thomas-Kirche am Mariannenplatz weiterhin besetzt. Die Gemeinde will vorerst nicht die Polizei einschalten.  Hilke Rusch

                                              • 4. 9. 2014

                                                Flüchtlingsprotest auf dem Dach

                                                Polizei verbannt Mahnwache

                                                Unterstützer dürfen nicht mehr in Sichtweite der Dachbesetzer demonstrieren - angeblich aus Sicherheitsgründen.  Susanne Memarnia

                                                • 2. 9. 2014

                                                  Union und Flüchtlinge

                                                  Humanitär Verantwortungslos

                                                  Kommentar 

                                                  von Daniel Bax 

                                                  Die Union spricht viel von außenpolitischer Verantwortung – gemeint ist das stets militärisch. Gegenüber Flüchtlingen ist sie dagegen immer zynisch.  

                                                  • 2. 9. 2014

                                                    Berliner Senat betrügt Flüchtlinge

                                                    Papier kann sehr geduldig sein

                                                    Der Senat streitet weiter über die Flüchtlinge vom O-Platz. Zehn von ihnen besetzen seit einer Woche aus Protest ein Dach.  Malene Gürgen, Susanne Memarnia

                                                    • 1. 9. 2014

                                                      Berliner Senat betrügt O-Platz-Flüchtlinge

                                                      „Eines Innensenators unwürdig“

                                                      Ist der Vertrag mit den Flüchtlingen bindend? Nein, sagt CDU-Innensenator Henkel. Dafür kritisiert ihn sogar der Koalitionspartner SPD.  Malene Gürgen, Sebastian Heiser

                                                      • 27. 8. 2014

                                                        Dachbesetzung in Berlin

                                                        Polizei will Flüchtlinge aushungern

                                                        Bis zu zehn Oranienplatz-Flüchtlinge harren auf dem Dach eines Hostels aus, um gegen die Einstellung aller Leistungen zu protestieren.  Susanne Memarnia

                                                        • 24. 8. 2014

                                                          Rausschmiss aus Wohnheimen

                                                          Flüchtlinge sollen ins Nachtasyl

                                                          Das Landesamt für Gesundheit und Soziales (Lageso) setzt Flüchtlinge aus dem Oranienplatz-Verfahren auf die Straße. Die Prüfung ihrer Fälle sei "abgeschlossen".  Claudius Prößer

                                                          • 20. 7. 2014

                                                            Debatte Flüchtlinge

                                                            Wir helfen doch gern

                                                            Kommentar 

                                                            von Lydia Ziemke 

                                                            Wie lassen sich die Proteste der Flüchtlinge in die Mitte der Gesellschaft tragen? Es mangelt an einer Kultur der konkreten Hilfe. Eine Handreichung.  

                                                            • 11. 7. 2014

                                                              Aktion für Flüchtlingsrechte

                                                              Checkpoint Charlie besetzt

                                                              Antifa-Aktivisten besetzen handstreichartig den touristischen Hotspot und fordern ein generelles Bleiberecht für Flüchtlinge – bis die Polizei anrückt.  Susanne Memarnia

                                                              • 4. 7. 2014

                                                                Flüchtlingsschule in Kreuzberg

                                                                „Wir sind fast verrückt geworden“

                                                                Für die Flüchtlinge war die Belagerung der Schule durch die Polizei eine Extremsituation, erzählt eine von ihnen, Mai M. aus dem Sudan.  

                                                                • 25. 6. 2014

                                                                  Rechtsgutachten

                                                                  Versprochen ist versprochen

                                                                  Berlin ist verpflichtet, die Zuständigkeit für die Flüchtlinge von Oranienplatz und Hauptmann-Schule von anderen Bundesländern zu übernehmen.  Sebastian Heiser

                                                                  • 20. 6. 2014

                                                                    Flüchtlinge am Oranienplatz

                                                                    Genehmigung für neues Zelt

                                                                    Es ist weiterhin unklar, wer das Veranstaltungszelt dr Flüchtlinge auf dem Kreuzberger Oranienplatz abgefackelt hat. Immerhin: Jetzt darf dort ein neues stehen.  Markus Mayr

                                                                    • 19. 6. 2014

                                                                      Flüchtlingsprotest in Berlin-Kreuzberg

                                                                      Infozelt abgefackelt

                                                                      Am Donnerstagmorgen ist das Zelt der Flüchtlinge auf dem Kreuzberger Oranienplatz abgebrannt. Die Polizei geht von Brandstiftung aus.  Alke Wierth

                                                                      • 16. 6. 2014

                                                                        Flüchtlingsproteste in Berlin

                                                                        Mehr schlecht als Recht

                                                                        Kann man sich einen sicheren Aufenthalt erkämpfen? Fragen zu eineinhalb Jahren Flüchtlingsprotesten in Berlin. Ein Debattenbeitrag  Juliane Schumacher

                                                                        • 11. 6. 2014

                                                                          Flüchtlinge vom Oranienplatz

                                                                          Berlin vergisst Abmachung

                                                                          Ein erster Asylbewerber vom Kreuzberger Oranienplatz soll schon am Donnerstag abgeschoben werden. Weitere sind gefährdet, trotz Senatszusagen.  Susanne Memarnia

                                                                          • 10. 6. 2014

                                                                            Oranienplatz-Flüchtlinge in Berlin

                                                                            Erste Abschiebung droht

                                                                            Der Senat versprach den Protestierenden Abschiebeschutz. Nun bricht er sein Wort: Am Donnerstag soll ein 27-Jähriger Deutschland verlassen.  Alke Wierth

                                                                            • 30. 5. 2014

                                                                              Oranienplatz

                                                                              Flüchtlinge drohen mit Protest

                                                                              Die Caritas will eine Unterkunft bald schließen, doch es fehlen Ersatzplätze. Deshalb erwägt ein Teil der Flüchtlinge sogar eine erneute Besetzung des O-Platzes.  Susanne Memarnia

                                                                              • 14. 5. 2014

                                                                                Marsch nach Brüssel

                                                                                Flüchtlinge überwinden Grenzen

                                                                                Am Samstag wollen bis zu 100 Berliner Flüchtlinge mit bundesweiten Mistreitern nach Brüssel aufbrechen. Der Protest in Berlin soll währenddessen weitergehen.  Malene Gürgen

                                                                                • 30. 4. 2014

                                                                                  Hungerstreik am Oranienplatz

                                                                                  Neue Kraft schöpfen

                                                                                  Nach 21 Tagen Hungerstreik machen die protestierenden Flüchtlinge eine Pause – bis zum nächsten Gespräch mit der Bundesmigrationsbeauftragten.  Susanne Memarnia

                                                                                  • 29. 4. 2014

                                                                                    Myfest in Kreuzberg

                                                                                    Hungerstreik neben Rockmusik

                                                                                    Die protestierenden Flüchtlinge werden auch am 1. Mai auf dem Oranienplatz sitzen: Eine Bühne des Myfests wird dafür verlegt.  Christian Jakob

                                                                                    • 29. 4. 2014

                                                                                      Flüchtlinge am Oranienplatz

                                                                                      Hungerstreik soll Myfest weichen

                                                                                      Die Polizei hat den hungerstreikenden Flüchtlingen eine Frist bis Mittwochmittag gesetzt, um den Oranienplatz zu räumen.  Christian Jakob

                                                                                      • 13. 4. 2014

                                                                                        Napuli Langa

                                                                                        Die standhafte Besetzerin

                                                                                        Sie stieg auf den Baum, als alle anderen Flüchtlinge ihr Camp auf dem Berliner Oranienplatz freiwillig räumten. Die Sudanesin war das Gesicht des Protests.  Juliane Schumacher

                                                                                        • 13. 4. 2014

                                                                                          Baumbesetzerin am Berliner Oranienplatz

                                                                                          Napuli verlässt Platane

                                                                                          Das Flüchtlingscamp im Berliner Bezirk Kreuzberg ist seit Tagen geräumt, nun ging auch die letzte Demonstrantin: Sie kletterte freiwillig vom Baum.  

                                                                                          • 11. 4. 2014

                                                                                            Kolumne Der Rote Faden

                                                                                            Erneut mögliche Signale

                                                                                            Kolumne Der Rote Faden 

                                                                                            von Rene Hamann 

                                                                                            Von der Räumung des Berliner Oranienplatzes über die Frage nach der Politik bis zur C-Waffenvernichtung und die seltsamen Meldungen zur MH370.  

                                                                                            • 11. 4. 2014

                                                                                              Flüchtlinge vom Oranienplatz

                                                                                              Mit Listen und Tücke

                                                                                              Eine ganze Reihe von Flüchtlingen steht nicht auf der Liste des Senats und deshalb auf der Straße. Warum die Namen verloren gingen, ist unklar.  Marina Mai

                                                                                              • 10. 4. 2014

                                                                                                Protest auf dem Oranienplatz

                                                                                                Der Platz bleibt politisch

                                                                                                Sechs Flüchtlinge sind auf dem geräumten Kreuzberger Oranienplatz in den Hungerstreik getreten. Sie fordern neue Verhandlungen.  Alke Wierth

                                                                                              Oranienplatz

                                                                                              • Abo

                                                                                                10 Wochen taz digital + am Wochenende gedruckt. Das Frauenstreik Soli-Abo mit Spende an polnische Frauenrechtler:innen.

                                                                                                Unterstützen
                                                                                              • taz
                                                                                                • Politik
                                                                                                  • Deutschland
                                                                                                  • Europa
                                                                                                  • Amerika
                                                                                                  • Afrika
                                                                                                  • Asien
                                                                                                  • Nahost
                                                                                                  • Netzpolitik
                                                                                                • Öko
                                                                                                  • Ökonomie
                                                                                                  • Ökologie
                                                                                                  • Arbeit
                                                                                                  • Konsum
                                                                                                  • Verkehr
                                                                                                  • Wissenschaft
                                                                                                  • Netzökonomie
                                                                                                • Gesellschaft
                                                                                                  • Alltag
                                                                                                  • Reportage und Recherche
                                                                                                  • Debatte
                                                                                                  • Kolumnen
                                                                                                  • Medien
                                                                                                  • Bildung
                                                                                                  • Gesundheit
                                                                                                  • Reise
                                                                                                  • Podcasts
                                                                                                • Kultur
                                                                                                  • Musik
                                                                                                  • Film
                                                                                                  • Künste
                                                                                                  • Buch
                                                                                                  • Netzkultur
                                                                                                • Sport
                                                                                                  • Fußball
                                                                                                  • Kolumnen
                                                                                                • Berlin
                                                                                                  • Nord
                                                                                                    • Hamburg
                                                                                                    • Bremen
                                                                                                    • Kultur
                                                                                                  • Wahrheit
                                                                                                    • bei Tom
                                                                                                    • über die Wahrheit
                                                                                                  • Abo
                                                                                                  • Genossenschaft
                                                                                                  • taz zahl ich
                                                                                                  • Info
                                                                                                  • Veranstaltungen
                                                                                                  • Shop
                                                                                                  • Anzeigen
                                                                                                  • taz FUTURZWEI
                                                                                                  • Neue App
                                                                                                  • Bewegung
                                                                                                  • Kantine
                                                                                                  • Blogs & Hausblog
                                                                                                  • taz Talk
                                                                                                  • taz in der Kritik
                                                                                                  • taz am Wochenende
                                                                                                  • Nord
                                                                                                  • Panter Preis
                                                                                                  • Panter Stiftung
                                                                                                  • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                                                                  • LE MONDE diplomatique
                                                                                                  • Recherchefonds Ausland
                                                                                                  • Archiv
                                                                                                  • taz lab 2021
                                                                                                  • Christian Specht
                                                                                                  • Hilfe
                                                                                                  • Hilfe
                                                                                                  • Impressum
                                                                                                  • Leichte Sprache
                                                                                                  • Redaktionsstatut
                                                                                                  • RSS
                                                                                                  • Datenschutz
                                                                                                  • Newsletter
                                                                                                  • Informant
                                                                                                  • Kontakt
                                                                                                Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln