• taz logo
  • taz lab 2023
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • neu
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 23. 6. 2015, 12:35 Uhr

      Konsequenzen aus Charleston

      Die Flagge soll verschwinden

      Unter der Konföderiertenflagge kämpften die Südstaaten einst um die Sklaverei. Nun soll sie nicht mehr am Kapitol in South Carolina wehen.  Dorothea Hahn

      Die Flagge der Konföderierten vor dem Kapitol in Columbia
      • 22. 6. 2015, 17:35 Uhr

        Nach dem Anschlag in Charleston

        Die Holy City zeigt Einheit

        Über 20.000 Menschen aller Hautfarben tragen in Charleston ihre Trauer über die Opfer auf die Straße. Sie wollen sich nicht spalten lassen.  Dorothea Hahn

        Eine schwarze und eine weiße Person fassen sich an den Händen
        • 22. 6. 2015, 08:20 Uhr

          Nach dem Attentat von Charleston

          „Wir antworten nicht mit Gewalt“

          Neun afroamerikanische Gottesdienstbesucher hat Dylann Roof ermordet. Doch sein Ziel, die Aufwiegelung der Stadt, ist gescheitert.  Dorothea Hahn

          Betende Afroamerikaner in der Kirche von Charleston
          • 19. 6. 2015, 10:03 Uhr

            Rassistische Morde in Charleston

            „Ich werde einen Haufen Leute töten“

            Dylann Roof erschoss in einer Kirche in Charleston neun Schwarze. Nun werden immer mehr Details über den Täter bekannt.  Dorothea Hahn

            Totengedenken in Charleston
            • 10. 4. 2015, 08:43 Uhr

              Tödliche Schüsse von North Charleston

              Schütze mit Vergangenheit

              Dem wegen Mordes angeklagten Polizisten ist schon früher Brutalität vorgeworfen worden. Unterdessen sind weitere Aufnahmen der Verkehrskontrolle aufgetaucht.  

              • 9. 4. 2015, 09:36 Uhr

                Filmer spricht über Mord in Charleston

                „Der Polizist hatte die Kontrolle“

                Der Mann, der mit dem Handy filmte, wie ein Polizist in den USA einen Afroamerikaner erschoss, äußert sich erstmals. Die Polizei will nun Körperkameras einsetzen.  

                • 8. 4. 2015, 17:24 Uhr

                  Polizeigewalt in den USA

                  Wie erlegtes Wild am Boden

                  Ein weißer Polizist erschießt einen schwarzen Mann. Dank eines Videos wird der kaltblütige Hergang klar. Der Polizist wird wegen Mordes angeklagt.  Dorothea Hahn

                  • 8. 4. 2015, 08:38 Uhr

                    Polizeigewalt in den USA

                    Acht Schüsse auf Unbewaffneten

                    Ein weißer Polizist aus South Carolina ist wegen Mordes angeklagt. Er soll einen schwarzen Mann erschossen haben. Ein Video zeigt, wie der Mann zu fliehen versuchte.  

                    North Charleston

                    • LE MONDE diplomatique

                      Das neue Infografik-Wunder Atlas der Globalisierung: Ungleiche Welt ist da – aus der beliebten Atlas-Serie von LMd.

                      Mehr erfahren
                    • taz
                      • Themen
                        • Politik
                          • Deutschland
                          • Europa
                          • Amerika
                          • Afrika
                          • Asien
                          • Nahost
                          • Netzpolitik
                        • Öko
                          • Ökonomie
                          • Ökologie
                          • Arbeit
                          • Konsum
                          • Verkehr
                          • Wissenschaft
                          • Netzökonomie
                        • Gesellschaft
                          • Alltag
                          • Reportage und Recherche
                          • Debatte
                          • Kolumnen
                          • Medien
                          • Bildung
                          • Gesundheit
                          • Reise
                          • Podcasts
                        • Kultur
                          • Musik
                          • Film
                          • Künste
                          • Buch
                          • Netzkultur
                        • Sport
                          • Kolumnen
                        • Berlin
                          • Nord
                            • Hamburg
                            • Bremen
                            • Kultur
                          • Wahrheit
                            • bei Tom
                            • über die Wahrheit
                          • taz lab 2023
                          • Abo
                          • Genossenschaft
                          • taz zahl ich
                          • Veranstaltungen
                          • Info
                          • Shop
                          • Anzeigen
                          • wochentaz
                          • taz FUTURZWEI
                          • taz Talk
                          • Queer Talks
                          • taz wird neu
                          • taz in der Kritik
                          • Blogs & Hausblog
                          • LE MONDE diplomatique
                          • neu
                          • Thema
                          • Panter Stiftung
                          • Panter Preis
                          • Recherchefonds Ausland
                          • Reisen in die Zivilgesellschaft
                          • Christian Specht
                          • e-Kiosk
                          • Salon
                          • Kantine
                          • Archiv
                          • Hilfe
                          • Mastodon
                          • Hilfe
                          • Kontakt
                          • Impressum
                          • Redaktionsstatut
                          • Datenschutz
                          • RSS
                          • Newsletter
                          • Informant
                        Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln