piwik no script img

Nobelpreis für chinesischen DissidentenLius Xiaobos Frau unter Hausarrest

Liu Xia, die Frau des diesjährigen Friedensnobelpreisträgers, steht unter Hausarrest. Chinesische Regierung will verhindern, dass sie mit Journalisten spricht.

Die Wohnanlage von Liu Xia wird von Uniformierten abgeschirmt. Bild: reuters

PEKING dapd/afp | Die Frau des diesjährigen Friedensnobelpreisträgers Liu Xiaobo, Liu Xia, ist nach eigenen Angaben von den chinesischen Behörden unter Hausarrest gestellt worden. Sie schrieb das in einer Twitter-Mitteilung. Der Hausarrest sei bereits am Freitag, dem Tag der Bekanntgabe der Entscheidung des Osloer Nobelpreiskomitees, verhängt worden.

"Freunde, ich bin zurück Zuhause. Am 8. (Oktober) wurde ich unter Hausarrest gestellt", wurde am Montag über die Twitter-Adresse von Liu Xiaobos Frau Liu Xia mitgeteilt. "Ich weiß nicht, wann ich irgendjemanden sehen kann", hieß es weiter. Ihr Handy sei kaputt und sie könne weder Anrufe tätigen noch empfangen.

Über Liu Xias Twitter-Zugang wurde auch bestätigt, dass sie am Samstag ihren im Nordosten Chinas inhaftierten Mann besucht und ihm von seiner Auszeichnung mit dem Friedensnobelpreis erzählt habe. "Er sagte, der Preis gehört den Seelen der Getöteten (der Niederschlagung der Demokratiebewegung) vom 4. Juni (1989)." Dann habe er geweint. "Sie haben mit ihrem Leben dafür bezahlt, dass sie den Geist von Frieden, Demokratie, Freiheit und Gewaltlosigkeit praktiziert haben", zitierte Liu Xia ihren Mann.

Die Twitter-Nachricht wurde von einem engen Freund, dem Dissidenten Wang Jinbo, bestätigt. Er schrieb über den Kurznachrichtendienst, dass Liu Xia weder Freunde noch Medienvertreter wegen erhöhter Sicherheitsvorkehrungen treffen könne. Die amerikanische Menschenrechtsorganisation Freedom Now und Human Rights in China (HRIC) teilte mit, sie habe die Information erhalten, dass Liu Xia mitgeteilt worden sei, dass sie von einem Polizeiauto begleitet werden müsse, wenn sie ihre Wohnung verlassen wolle. Ihr Handy und das ihres Bruders seien gestört worden, hieß es weiter.

Liu Xiaobo wurde im Dezember 2009 wegen Untergrabung der Staatsgewalt zu elf Jahren Gefängnis verurteilt, nachdem er sich an der Verfassung und Verbreitung der sogenannten Charta 08, einem Aufruf zu umfassenden politischen Reformen in China, beteiligt hatte.

Links lesen, Rechts bekämpfen

Gerade jetzt, wo der Rechtsextremismus weiter erstarkt, braucht es Zusammenhalt und Solidarität. Auch und vor allem mit den Menschen, die sich vor Ort für eine starke Zivilgesellschaft einsetzen. Die taz kooperiert deshalb mit Polylux. Das Netzwerk engagiert sich seit 2018 gegen den Rechtsruck in Ostdeutschland und unterstützt Projekte, die sich für Demokratie und Toleranz einsetzen. Eine offene Gesellschaft braucht guten, frei zugänglichen Journalismus – und zivilgesellschaftliches Engagement. Finden Sie auch? Dann machen Sie mit und unterstützen Sie unsere Aktion. Noch bis zum 31. Oktober gehen 50 Prozent aller Einnahmen aus den Anmeldungen bei taz zahl ich an das Netzwerk gegen Rechts. In Zeiten wie diesen brauchen alle, die für eine offene Gesellschaft eintreten, unsere Unterstützung. Sind Sie dabei? Jetzt unterstützen

Mehr zum Thema

1 Kommentar

 / 
  • DS
    Dr. Schreck

    Warum bombt man eigentlich Länder wie den Irak aus, während man mit der chinesischen Diktatur beste wirtschaftliche Beziehungen unterhält?