piwik no script img

„Nobelpreis für Menschenrechte“Preis für Aktivist aus den Emiraten

Ahmed Mansur bekommt den Martin-Ennals-Preis für seinen Kampf für Bürgerrechte und Meinungsfreiheit. Er darf das Land nicht verlassen.

Ahmed Mansur bei seiner Dankesrede via Videobotschaft. Screenshot: YouTube

Genf afp | Ein in seinem Heimatland festgehaltener Menschenrechtsaktivist aus den Vereinigten Arabischen Emiraten ist mit dem diesjährigen Martin-Ennals-Preis ausgezeichnet worden, der als eine Art „Nobelpreis für Menschenrechte“ gilt.

Ahmed Mansur werde für seinen jahrelangen Kampf für Meinungsfreiheit und mehr politische und zivile Bürgerrechte geehrt, teilte die Martin-Ennals-Stiftung am Dienstagabend in der Schweiz mit. Er sei „eine der wenigen Stimmen in den Vereinigten Arabischen Emiraten, die eine glaubwürdige und unabhängige Einschätzung der Menschenrechtsentwicklung im Land geben“.

Der Aktivist war 2011 in einem von Menschenrechtsorganisationen als „unfair“ kritisierten Prozess zu drei Jahren Haft verurteilt worden. Er wurde später begnadigt, allerdings wurde sein Pass eingezogen, er darf die Emirate nicht verlassen.

Der Martin-Ennals-Preis, der nach einem früheren Generalsekretär von Amnesty International benannt ist, wird seit 1993 vergeben. Die Preisträger werden von einer Jury ausgewählt, deren Mitglieder von führenden Menschenrechtsorganisationen der Welt ernannt werden. Im vergangenen Jahr war die mexikanische Menschenrechtsanwältin Alejandra Ancheita mit dem „Nobelpreis für Menschenrechte“ ausgezeichnet worden.

Mit reinem Gewissen wissen

Auf taz.de finden Sie eine unabhängige, progressive Stimme. Frei zugänglich, ermöglicht von unserer Community. Alle Informationen auf unserer Webseite sind kostenlos verfügbar. Wer es sich aber leisten kann, darf – ganz im Zeichen des heutigen "Tags des guten Gewissens" – einen kleinen Beitrag leisten. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen

Mehr zum Thema

0 Kommentare

  • Noch keine Kommentare vorhanden.
    Starten Sie jetzt eine spannende Diskussion!