taz zahl ich taz zahl ich
Gewalt gegen Frauen nimmt zu. App-Erfinderin Stefanie Knaab über ihre eigenen Erfahrungen und über ihre Selbsthilfe-App für Betroffene.
22.1.2025
Die Volksinitiative „Hamburg werbefrei“ will Reklametafeln per Gesetz reduzieren. Vor Gericht bekam sie recht. Eine Schlappe für den rot-grünen Senat.
7.9.2024
Zeit als sozialem Faktor hat Teresa Bücker ein Buch gewidmet. In Hamburg liest sie daraus
Sarah Scheurich verfolgt ihre Karriere trotz ihres Ausscheidens aus dem Nationalkader weiter. Und hört nicht auf, Missstände im Boxsport anzuprangern.
18.7.2023
In Hamburg darf ein Volksbegehren für ein bedingungsloses Grundeinkommen erstmal nicht durchgeführt werden. Das lässt sich aber korrigieren.
12.7.2023
Ehrenamtliche Mitarbeiter*innen eines evangelischen Hamburger Beratungszentrums klagen über Diskriminierung und Umgang. Der Hauptpastor widerspricht.
Ein 53-jähriger LKW-Fahrer wurde vom Amtsgericht Barmbek wegen fahrlässiger Tötung verurteilt. Er überrollte eine Radfahrerin beim Abbiegen.
29.6.2023
Sawsan Chebli schreibt in „Laut“ über Gewalt im Internet. Ein Gespräch über ihre Zweifel, warum sie laut geworden ist, und was ihr Mut macht.
22.6.2023
Ein Betroffener hat in Krefeld eine Aufhebung des dortigen Bettelverbots bewirkt. Auch Arme gehörten dazu in einer Gesellschaft, sagt er.
10.6.2023
Andrea de Luna hilft in Altona mit ihrem Verein „Dein Topf“ bedürftigen Menschen. Kürzlich hat die Heavy-Metal-Band Metallica 40.000 Euro gespendet.
30.5.2023
Das Projekt "Die Mission" konnte nach der Kündigung seiner Räume durch die Stadt keine neuen Räumlichkeiten finden. Eine Lösung ist nicht in Sicht.
In Hamburg waren die Frauenhäuser 2022 im Durchschnitt zu 95 Prozent belegt. Immer wieder werden Frauen in andere Bundesländer verteilt.
24.5.2023
Abgeordnete befragen Polizei und Behörde zu den tödlichen Schüssen auf Zeugen Jehovas. Beamte müssen Nebentätigkeit in Schießklub aufgeben.
12.5.2023
Hamburgs Fußballverband will geschlechtsspezifische Gremien abschaffen. Nun fürchten Frauen, ihre Repräsentanz zu verlieren – und protestieren.
27.3.2023
Beamte haben einem Taxifahrer Younes Shodjaedin Handschellen angelegt und die Füße weggetreten. Anlass war eine simple Ordnungswidrigkeit.
15.3.2023
Eine Hamburger Volksinitiative sammelt reichlich Unterschriften zur Enteignung großer Wohnungsunternehmen. Jetzt liegt der Ball bei der Bürgerschaft.
14.3.2023
Im friesischen Stapelmoor streiten Pastorin und Kirchenrat über die Rolle der Frauen in der Gemeinde – nun werfen beide das Handtuch.
10.3.2023
Zehn Frauen prägten die Entwicklung elektronischer Musik mit. Die Dokumentation „Sisters with Transistors“ stellt sie in Hamburg vor.
7.3.2023
Das Bremerhavener Institut für Windenergie erforscht nicht nur Windkraft-Anlagen. Es will auch klären, wie sich deren Akzeptanz verbessern lässt.
6.3.2023