Nicolas Anelkas „Quenelle“-Gruß: „Schockierende Provokation“
Muslimische und jüdische Gemeinden sind über die als antisemitisch geltende Geste des Fußballers erzürnt. Der Europäische Jüdische Kongress fordert eine Sperre für ihn.
PARIS afp | Wegen einer als antisemitisch geltenden Geste bei einem Spiel in Großbritannien ist der französische Fußballstar Nicolas Anelka in die Kritik geraten. Muslimische und jüdische Vertreter in Frankreich verurteilten am Sonntag den von Anelka gezeigten sogenannten Quenelle-Gruß, bei dem die linke Hand auf dem ausgestreckten rechten Arm liegt. Der 34-Jährige sagte, er sei „selbstverständlich weder antisemitisch noch rassistisch“.
Anelka zeigte die Geste am Samstag bei einem Spiel seines englischen Klubs West Bromwich Albion gegen West Ham United. Der Rektor der Großen Moschee von Paris, Dalil Boubakeur, verurteilte „jedwede Geste oder Äußerung antisemitischer oder rassistischer Natur im Sport“. Der Sport müsse „die höchst humanistischen und universellen Werte von Frieden und Freundschaft“ repräsentieren, teilte der Imam mit. Die Vereinigung jüdischer Studenten in Frankreich fasste Anelkas Geste als kaum verhohlenen antisemitischen Gruß auf.
Anelka hatte nach dem Spiel am Samstagabend auf Twitter geschrieben, dass sein Gruß dem französischen Komiker Dieudonné gewidmet gewesen sei, der die Geste in Frankreich bekannt gemacht hatte. Dieudonné wiederum wurde von Frankreichs Innenminister Manuel Valls zuletzt vehement aufgefordert, den Gruß zu unterlassen. Der umstrittene Komiker wurde in Frankreich als Holocaust-Leugner bereits mehrfach zu Geldstrafen verurteilt.
Die Geste Dieudonnés sei eine Geste „gegen das System“, erklärte Anelka über //twitter.com/anelkaofficiel/status/417324747823648768:Twitter. Die Bürger sollten sich nicht „von den Medien hinters Licht führen lassen“. Wenn Minister seine Geste kritisierten „und über die Quenelle ihre eigene Interpretation“ äußerten, dann seien sie für das „Durcheinander“ und die „Polemik“ verantwortlich.
Frankreichs Sportministerin Valérie Fourneyron warf Anelka auf //twitter.com/vfourneyron/status/416965810104832000:Twitter eine „schockierende Provokation“ vor. Der Europäische Jüdische Kongress (CJE) forderte eine Sperre für Anelka. CJE-Präsident Moshe Kantor teilte mit, es dürfe für Rassismus im Sport keinen Platz geben. „Es ist eklig, dass ein Fußballer mit solcher Popularität vor zehntausenden Zuschauern sich eine solch verletzende und hasserfüllte Geste erlaubt“, kritisierte er.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Anschlag in Magdeburg
Vorsicht mit psychopathologischen Deutungen
Kochen für die Familie
Gegessen wird, was auf den Tisch kommt
Angriffe auf Neonazis in Budapest
Ungarn liefert weiteres Mitglied um Lina E. aus
Insolventer Flugtaxi-Entwickler
Lilium findet doch noch Käufer
Polizeigewalt gegen Geflüchtete
An der Hamburger Hafenkante sitzt die Dienstwaffe locker
Im Gespräch Gretchen Dutschke-Klotz
„Jesus hat wirklich sozialistische Sachen gesagt“