Nicht hingucken geht nicht: Tragischer Kreislauf
Den Tod von Kindern können wir nicht hinnehmen. Aber ein anderer Blick wäre nicht schlecht.Kinderschutz heißt auch Eltern stärken, braucht Zeit und Vertrauen.
W eil die Jugendämter zu spät reagieren, kann wieder kann ein Kind sterben – jederzeit. Das ist die schlagzeilentaugliche Botschaft der Studie, die jetzt die Uni Konstanz vorgelegt hat. Der Grund sei, dass ein beträchtlicher Teil der Allgemeinen Sozialen Dienste (ASD) nicht gut arbeite. Das Paradoxe ist nun: Eben diese Botschaft könnte die Lage noch weiter verschärfen.
Den Sozialarbeitern fehlt Ruhe für Routine und Reflexion. Die Politik ändert nach jedem spektakulären Fall unter Druck die Regeln. Und die Medien? Sind auch beteiligt, indem sie über all das berichten.
Der Tod von Kindern ist nicht hinzunehmen. Gäbe es keinen öffentlichen Druck, wäre es um die ASD-Ausstattung noch schlechter bestellt.
Nicht hingucken geht also nicht. Aber ein anderer Blick: Die Lebenslage von Kindern in Armut muss umfassend verbessert werden, statt dass immer nur das Schlimmste verhindert wird. Das Jugendamt darf nicht den Ruf einer Armutspolizei haben. Und Kinderschutz heißt auch, die Eltern zu stärken.
Die Stadt hat nach den Todesfällen viele neue Regeln geschaffen. Weitere Todesfälle verhindert hat das nicht. Warum also nicht endlich eine Fallzahlobergrenze und eine großzügige Ausstattung der ASD? Verschwendet wäre das Geld sicher nicht.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Tabubruch der CDU
Einst eine Partei mit Werten
Jugendliche in Deutschland
Rechtssein zum Dazugehören
Jens Bisky über historische Vergleiche
Wie Weimar ist die Gegenwart?
Krieg und Rüstung
Klingelnde Kassen
Denkwürdige Sicherheitskonferenz
Europa braucht jetzt Alternativen zu den USA
„Edgy sein“ im Wahlkampf
Wenn eine Wahl als Tanz am Abgrund verkauft wird