taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 21 bis 40 von 140
Die Antisemitismus-Meldestelle Rias dokumentierte 2024 mehr als 8.600 Vorfälle, ein neuer Höchststand. Das geht aus ihrem neuen Jahresbericht hervor.
4.6.2025
Ein Bericht der Diaspora Alliance kritisiert die Arbeit der Antisemitismusmeldestelle Rias. Ein Sprecher weist die Vorwürfe als „bizarr“ zurück.
3.6.2025
Die israelische Punkband Holocausts polarisiert. Ihr Frontmann Roy Elani stößt immer wieder auf Wut und Missverständnisse – auch in Deutschland.
US-Medien stehen immer mehr unter Druck, vor allem, wenn sie kritisch berichten. Jetzt trifft es die preisgekrönte CBS-Sendung „60 Minutes“.
Yaqeen Hammad war Influencerin und vermittelte Hoffnung im überbordenden Leid von Gaza. Am vergangenen Freitag wurde die 11-Jährige getötet.
30.5.2025
In Frankfurt am Main blockieren Aktivist*innen das Redaktionsgebäude der „FAZ“. Sie werfen der Zeitung unter anderem vor, in Gaza „mitzuschießen“.
27.5.2025
Deborah Feldman stellt in der neuen „Weltbühne“ die jüdische Identität von Philipp Peyman Engel infrage. Doch mehrere jüdische Gemeinden widersprechen.
22.5.2025
Ron Dekel ist Präsident der Jüdischen Studierendenunion. Hier spricht er über Die Linke und ihren Versuch, Antisemitismus „wegzudefinieren“.
2024 wurde der jüdische Student Lahav Shapira brutal verprügelt. Ein Gericht hat die Tat als antisemitisch verurteilt. Doch einige Wunden bleiben.
23.4.2025
Bildende Kunst, die sich kritisch der Welt zuwendet, und das ultraorthodoxe Judentum sind eigentlich unvereinbar. In Jerusalem kommt beides zusammen.
17.4.2025
Verhandlungen in Oman: Iran kann sich das Scheitern eines neuen Abkommens nicht leisten. Das Regime ist inzwischen deutlich geschwächt.
13.4.2025
Die britische DJ-Plattform Boiler Room ruft selbst zu Israel-Boykotten auf. Nun wird sie von antiisraelischen Aktivisten ihrerseits boykottiert.
1.4.2025
Israel hat bis heute keine Verfassung. Die Politologin Dahlia Scheindlin erklärt, wie sich das auch auf den Umgang mit den Palästinensern auswirkt.
30.3.2025
Die NGO „2402 Foundation“ bildet Journalist*innen für Kriegssituationen aus. Nun werden ihre Fördergelder aus USA und Großbritannien gestrichen.
28.3.2025
Ein UN-Mann in Gaza mit Nazi-Tattoos soll in ein Krankenhaus in Israel eingeliefert worden sein. Dann war von Fake die Rede, doch das stimmt so nicht.
27.3.2025
Die israelische Polizei hat einen „FAZ“-Journalisten im Westjordanland festgenommen. Es ist nicht der einzige Einschnitt in die Pressefreiheit.
25.3.2025
Die antiisraelische Szene greift seit dem 7. Oktober zunehmend Journalist*innen an. Die Meinungsfreiheit ist bedroht –und das geht uns alle an.
17.3.2025
Die Völkermord-Anklage gegen Israel erlebt eine Renaissance. Dieser Vorwurf ist haltlos – eine Replik auf einen Text in der taz.
9.3.2025
US-Präsident Trump will den Gazastreifen besitzen und zur „Riviera des Nahen Ostens“ machen, sagt er. Es ist absurd, aber beeinflusst die Realpolitik.
9.2.2025
Donald Trump beschwert sich über unfaire Berichterstattung der „unehrlichen“ Medien im Wahlkampf. In seiner zweiten Amtszeit sucht er Vergeltung.
4.2.2025