New Orleans: Zehn Tote nach Fahrt in Menge
In New Orleans' Ausgehviertel feiern Menschen ins neue Jahr. Plötzlich rast ein Fahrzeug in die Menge. Es gibt Tote und Verletzte. Hintergrund weiterhin unklar.
![Eine Absperrung in New Orleans Eine Absperrung in New Orleans](https://taz.de/picture/7442038/14/37330205-1.jpeg)
Nach Ansicht der Polizei legte der Fahrer ein „sehr absichtliches Verhalten“ an den Tag. „Er versuchte, so viele Menschen zu überfahren wie möglich“, sagte New Orleans' Polizeichefin Anne Kirkpatrick in einer Pressekonferenz.
Der Vorfall ereignete sich demnach auf der Ecke der beiden Hauptstraßen des French Quarter – Canal und Bourbon Street – in den frühen Morgenstunden des Neujahrstages (Ortszeit). Dieser Teil der Stadt ist ein beliebtes und auch in der Neujahrsnacht belebtes Ausgehviertel. Einsatzkräfte reagierten auf ein „Ereignis mit vielen Opfern“, wie es vonseiten der Stadt hieß.
Bürgermeisterin spricht von Terror
Ein größerer Pick-up-Truck soll mit hoher Geschwindigkeit auf der Bourbon Street in die Menge gefahren sei. Zwischen dem Fahrer und Einsatzkräften habe es einen Schusswechsel gegeben, inzwischen sei der Mann gestorben, hieß es in übereinstimmenden US-Medienberichten unter Berufung auf die US-Bundespolizei FBI. Die Behörde betrachtet demnach den Fall als „Terrorakt“. Auch die Bürgermeisterin der Stadt, LaToya Cantrell, sprach in einer ersten Reaktion von einem „Terrorangriff“.
Das Weiße Haus teilte mit, US-Präsident Joe Biden sei über den Vorfall informiert und stehe mit den lokalen Ermittlern in Kontakt stehe.
Großeinsatz in beliebtem Ausgehviertel
Der Täter soll auf seiner Fahrt auch auf zwei Polizisten geschossen haben. Beide seien im Krankenhaus und in „stabilem Zustand“, sagte Polizeichefin Kirkpatrick. Die Zahl der Verletzten hat sich nach Polizei-Erkenntnissen inzwischen auf 35 erhöht, bei den meisten davon handele es sich laut ersten Ermittlungen um Menschen aus New Orleans, wenige von ihnen seien Touristen, so Kirkpatrick weiter.
Louisianas Gouverneur Jeff Landry nannte das Geschehen beim Nachrichtendienst X eine „fürchterliche Gewalttat“. „Bitte beten Sie gemeinsam mit Sharon und mir für alle Opfer und Ersthelfer vor Ort“, schrieb er mit Blick auf seine Ehefrau Sharon – und rief dazu auf, den Bereich der Tat zu meiden.
Rettungskräfte waren mit einem massiven Aufgebot vor Ort. Laut einem Reporter des Senders WWLTV ließ die Polizei Restaurants und Bars auf der Bourbon Street räumen und sperrte die Straße weiträumig ab.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen
Starten Sie jetzt eine spannende Diskussion!