Neues Videoportal im Iran: „Zuneigung“ für das Volk
Im Iran sind Dienste wie Facebook, Twitter und Youtube gesperrt. Nun hat die Regierung eine eigene Videoplattform erstellt.
TEHERAN dapd | Der Iran hat eine eigene Videoplattform im Internet als Alternative zu YouTube gegründet. Die Seite solle iranische und islamische Kultur und Künstler fördern, berichtete das Staatsfernsehen am Sonntag auf seiner Website.
Der Name der Seite, „mehr.ir“, bedeutet auf Deutsch „Zuneigung“. Unklar war zunächst, wie stark die iranischen Behörden die Seite kontrollieren und zensieren würden.
Soziale Netzwerke und Dienste wie Facebook, Twitter und YouTube sind im Iran gesperrt. Die Behörden begründen dies damit, dass westliche Blogger und Regierungen sie gegen ihr Land einsetzen würden.
Der Iran strebt die Einrichtung eines eigenen Internets an, bereinigt von westlichen Inhalten. Ob dies technisch möglich wäre, sind sich Experten indes uneins.
Gemeinsam für freie Presse
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Alle Artikel stellen wir frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade in diesen Zeiten müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass kritischer, unabhängiger Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert