Neuer Roman von Juli Zeh: Da stinkt doch was in Unterleuten
In ihrem Roman „Unterleuten“ entwirft Juli Zeh eine dörfliche Gesellschaftsstruktur, die in Schieflage gerät, als ein Windpark gebaut werden soll.
Schwer zu entscheiden, ob diese Art von Roman nun eigentlich menschenfreundlich ist oder eher das Gegenteil davon. Sicher ist nur, dass bei Juli Zehs bislang dickleibigstem Buch der Titel das Programm markiert. Wenn die Autorin das brandenburgische Kaff, in dem die Handlung angesiedelt ist, „Unterleuten“ genannt hat, so ist das ein Zaunpfahlhinweis auf das komplexe soziale Geflecht, aus dem das Leben auf dem Dorfe besteht. Dieses gründlich aufzudröseln ist auch das eigentliche Thema, angesichts dessen die Intrige, um die herum die Romanhandlung angelegt ist, zu einer gewissen Bedeutungslosigkeit verblasst.
Mit scharfem Blick fürs Wesentliche führt die Autorin nach und nach ein soziales Panoptikum ein, das auf den ersten Blick schön bunt aussieht, doch eine klare Ordnung aufweist. Ebenso klar ist von Anfang an, dass irgend etwas nicht stimmt in Unterleuten.
Es stinkt. Und das auch wortwörtlich, nämlich auf dem Grundstück des Ehepaars Jule und Gerhard Fließ, er ehemaliger Soziologiedozent, jetzt bei der Vogelschutzwarte beschäftigt, sie seine ehemalige Studentin und 20 Jahre jüngere Gattin, der stets das gemeinsame Baby vor der Brust klebt. Dass ihr Nachbar, ein grobschlächtiger Schrauber, an seiner Grundstücksgrenze ein beständig glimmendes Feuer aus Autoreifen unterhält, welches das Grundstück der Familie verpestet, ist ein Teil des Unterleutener Machtgefüges – ein Umstand, den Jule und Gerhard nie wirklich durchschauen werden; anders als eine andere Zugezogene, die junge Linda, die als Pferdeflüsterin gutes Geld verdient, Rassepferde züchten will und für den Bau eines Stalls mit Koppel sowohl eine Baugenehmigung als auch eine Grundstückserweiterung braucht.
Während Gerhard, der Soziologe, der gesellschaftlichen Realität in keiner Weise gewachsen ist, reißt Linda, die ein machiavellistisches Managementhandbuch gelesen hat, umstandslos eine Hauptrolle in der Dorfintrige an sich. Die kommt ins Rollen, als der Vertreter einer Windkraftgesellschaft Pläne zur Errichtung eines Windparks auf Unterleutener Boden vorstellt.
Vielleicht geht‘s nicht immer klischeefrei
Der Hauptprofiteur dieser Pläne, das scheint den Dörflern klar, würde Gombrowski sein, der örtliche Großgrundbesitzer, der die ehemalige LPG in einen großen Bio-Betrieb umgewandelt hat. Er hat einen einflussreichen Widersacher im Ort: den alten Kron, einen einst glühenden Kommunisten, der schon in Vor-LPG-Zeiten gegen den Grundbesitz der Gombrowkis agitierte. Andere wichtige Akteure sind Krons tüchtige Tochter Kathrin, der biedere Bürgermeister Arne und natürlich der unvermeidliche aalglatte Investor aus dem Westen.
Die Hauptsache ist Juli Zeh auf jeden Fall gelungen: Das Panoptikum lebt. Ja, es sind charakteristische Typen, die sie für ihre Dorfgesellschaft entwirft, und ja, vielleicht geht das nicht immer völlig klischeefrei ab. Aber mitunter sind Klischees, klug eingesetzt, hilfreiche Verallgemeinerungen typischer Eigenschaften. Ausschlaggebend ist, dass die Unterleutener Typen ein glaubhaftes Eigenleben entwickeln.
Zeh wechselt für jedes Kapitel die Erzählperspektive, so dass alle Hauptakteure mit ihrer Sicht auf das Geschehen zum Zuge kommen. So entsteht eine abwechslungs- und beziehungsreiche Erzähllandschaft, die, je nachdem, aus welchem Winkel sie betrachtet wird, immer wieder neue Gestalt annimmt. Der chronologische Gang der Dinge tut das Seine, um dieser Landschaft eine zunehmend dramatische Anmutung zu geben.
Die bloße Möglichkeit des zukünftigen Vorhandenseins von Windrädern löst im Dorf eine Flut von Begehrlichkeiten und Widerständen aus. Das soziale Gefüge gerät ins Wanken. Als auch noch ein Kind verschwindet, dramatisiert sich die Lage bis an die Grenze zur Unbeherrschbarkeit. Dabei kommen verborgene Schichten von Dorfgeschichte ans Licht, über die man stillschweigend Gras hatte wachsen lassen.
Als würde man eine komplizierte Gleichung lösen
Das alles ist fesselnd und gut erzählt. Es werden dabei gleichsam im Vorbeigehen Fragen von Schuld und Sühne aufgeworfen und zur allgemeinen Betrachtung liegen gelassen. Am Ende bleibt noch genug Unausgesprochenes übrig, um dem Leser zu vermitteln, die einzige aller irgendwie beteiligten Personen zu sein, die vielleicht in der Lage ist, zu durchschauen, was wirklich passierte.
Und trotzdem bleibt man am Ende mit einem Gefühl sitzen, das, anders als bei wirklich großen Romanen, nicht dem ähnelt, das man beispielsweise hat, wenn man einen hohen Berg erwandert und vom Gipfel aus das ganze große Landschaftspanorama weit ausgebreitet unter sich liegen sieht. Eher ist es ein bisschen so, als hätte man unter Anleitung einer klugen Lehrerin eine komplizierte Gleichung mit vielen Unbekannten richtig gelöst. Das kann zwar auch schön sein. Aber die Welt sieht danach noch genauso aus wie vorher. Und wozu ist es am Ende gut gewesen?
Juli Zeh: „Unterleuten“. Luchterhand, München 2016, 640 Seiten, 24,99 Euro.
Windräder, Vogelschutz, Bio-Landwirtschaft – Juli Zeh nutzt diese brandenburgischen Kernbegriffe, um ihren Roman mit einer real wirkenden Kulisse zu versehen. Das macht sie sehr glaubhaft. Wir können uns das real existierende Brandenburg so vorstellen, wie es hier entworfen wird. Aber wir könnten uns ebenso gut denken, dass Unterleuten ganz woanders liegt. Windkraft ja oder nein, Großflächenbewirtschaftung ja oder nein, Landleben versus Stadtleben, oder auch: Sind Frauen die besseren Männer? – all diese Reizthemen werden im Roman angerissen, aber nicht als echte Zeitfragen behandelt, sondern lediglich benutzt, um die Handlung zu befeuern und zu kolorieren.
Das ist schon ein wenig enttäuschend; jedenfalls dann, wenn man eine Grunderwartung an die Literatur als großes Sinnstiftungs- oder zumindest Problemumkreisungsmedium erlernt hat, die hier nur angefüttert wird, dann aber ins Leere laufen muss. Wenn man allerdings von der Literatur nicht mehr erwartet, als dass sie die Welt und ihre Menschen auf unterhaltsame und intelligente Weise genau so darstelle, wie man selbst sie sich auch schon immer vorgestellt hat, dann ist „Unterleuten“ auf jeden Fall ein sehr gelungener Roman.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Nach dem Anschlag in Magdeburg
Rechtsextreme instrumentalisieren Gedenken
Anschlag in Magdeburg
„Eine Schockstarre, die bis jetzt anhält“
Erderwärmung und Donald Trump
Kipppunkt für unseren Klimaschutz
Bundestagswahl am 23. Februar
An der Wählerschaft vorbei
EU-Gipfel zur Ukraine-Frage
Am Horizont droht Trump – und die EU ist leider planlos
Streit um Russland in der AfD
Chrupalla hat Ärger wegen Anti-Nato-Aussagen