Neuer Kultur-Staatssekretär in Berlin: Tim Renner soll's werden
Vor einem Monat schied André Schmitz als Berliner Kulturstaatssekretär aus. Nun soll der Musikmanager Tim Renner seine Nachfolge antreten, berichtet eine Zeitung.
BERLIN afp | Der Musikproduzent Tim Renner soll einem Zeitungsbericht zufolge neuer Staatssekretär für Kulturelle Angelegenheiten im Berliner Senat werden.
Berlins Regierender Bürgermeister Klaus Wowereit werde Renner am Donnerstag als Nachfolger von André Schmitz (beide SPD) vorstellen, berichtet die Tageszeitung Die Welt unter Berufung auf SPD-Kreise. Schmitz war Anfang Februar wegen einer Steueraffäre zurückgetreten.
Das SPD-Mitglied Renner werde sein Amt Ende April antreten, berichtet die Welt weiter. Demnach ist der 49-Jährige derzeit Geschäftsführer des Musiklabels Motor Entertainment GmbH, früher führte er Universal Music Deutschland.
Der Senat hatte die Entlassung von Schmitz beschlossen, nachdem bekannt geworden war, dass gegen diesen 2012 ein Verfahren wegen Steuerbetrugs lief. Das Verfahren wurde gegen eine Geldauflage von 5.000 Euro und eine Steuernachzahlung von rund 22.000 Euro Ende 2012 eingestellt. Wowereit wusste von dem Verfahren, beließ seinen Staatssekretär aber im Amt.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Frankreich zu Palästinenserstaat
Macron kündigt Anerkennung Palästinas im September an
Gaza-Tagebuch
Was eine fünfköpfige Familie an einem Tag isst
Rechte Heilpraktiker*innen
In der braunen Ecke der Pseudomedizin
Ob Männer- oder Frauenfußball
Deutscher Nationalstolz ist immer gefährlich
Kürzungen im Kulturbetrieb
Kunst ist für alle da, und alle brauchen Kunst
CSDs und die Mehrheitsgesellschaft
Queere Menschen machen es vor