Neuer Intendant an Berliner Volksbühne: Restaurierung des Biotops Ost
Kultursenator Klaus Lederer ernennt René Pollesch zum neuen Volksbühnen-Intendanten ab der Saison 2020/21. Richtig so? Ein Wochenkommentar.
Die Spektakelmaschine Volksbühne, sie läuft und läuft und läuft, selbst zwei Jahre nach dem unfreiwilligen Abschied von Langzeitintendant Frank Castorf. Das liegt auch daran, dass sie in bewährter Manier gefüttert wird, und dass alle weiteren irgendwie Beteiligten die klassischen Reflexe zeigen.
Aber von vorn. Am Mittwoch stellte Kultursenator Klaus Lederer (Linkspartei) den künftigen Intendanten der Bühne am Rosa-Luxemburg-Platz in Ostberlin (das Ost ist wichtig, dazu noch später) vor: René Pollesch. Er ist ein Kind des Hauses: Seine Inszenierungen Anfang der 2000er Jahre an der Nebenbühne Prater machten Furore und ihn sogar international bekannt. Mit seinen kurzen, wortlastigen, oft bissigen, immer selbst verfassten und bisweilen sogar unterhaltsamen Stücken wurde er zu einem Publikumsliebling der Volksbühne und arbeitete dort bis zu Castorfs Abgang regelmäßig.
Man könnte also meinen, der Kultursenator geht mit Polleschs Ernennung ab der Saison 2020/21 auf Nummer sicher. Schließlich wurde der ursprüngliche Nachfolger von Castorf, Chris Dercon, von den Fans der Bühne (und von Lederer selbst) von Anfang an misstrauisch beäugt – vorsichtig formuliert. Mit namhaften Gastspielen und -räumen wollte Dercon das Portfolio des Theaters erweitern. Er scheiterte damit auf ganzer Bühne. Zwischenzeitlich besetzte eine Performancegruppe aus Protest gegen Dercon das Haus. Im April 2018, nur wenige Monate nach offiziellem Start als Intendant, schmiss Dercon hin oder Lederer ihn raus – beide Interpretationen stimmen.
Entsprechend jubelten viele Fans der Volksbühne, als die Personalie Pollesch bekannt wurde. Endlich wieder verlässlich Theater schön neben der Spur, politisch aufgeladen, mit Ausstrahlung weit über Berlin hinaus – so ihre Hoffnung.
Stars der Castorf-Ära kommen zurück
All jene hingegen, denen der Castorf-Hype zuletzt zu dicke geworden war, hauen nun fest drauf: Lederer, so der Tenor, wolle das (Räuber-)Rad der Zeit zurückdrehen, mit Pollesch, der am Mittwoch auch gleich angekündigt hat, mit den Schauspielern Martin Wuttke, Kathrin Angerer und Fabian Hinrichs viele der Stars der Castorf-Ära ins Ensemble zurückzuholen. Restaurierung des Biotops Ost, als dessen fester Bestandteil die Volksbühne galt, statt Aufbruch in neue Theaterwelten.
Tatsächlich muss sich Lederer fragen lassen, ob er nicht auch eine Frau in diese relevante Position hätte befördern können. Da haben die Berliner Staatsbühnen noch ein bisschen Nachholbedarf.
Aber ob mit Pollesch Osten reloaded das Programm am Rosa-Luxemburg-Platz sein wird – das wird sich erst noch zeigen müssen. Das klingt erst mal banal, gilt aber im Besonderen für die Volksbühne. Hier scheint ja jeder alles vorab und besser und überhaupt zu wissen.
Auch Pollesch wird dafür sorgen müssen, dass der Laden läuft – wie auch immer. Und bisher kann man ihm nicht nachsagen, dass er bei seiner Arbeit gelangweilt hätte.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Historiker Traverso über den 7. Oktober
„Ich bin von Deutschland sehr enttäuscht“
Deutsche Konjunkturflaute
Schwarze Nullkommanull
Elon Musk greift Wikipedia an
Zu viel der Fakten
Schäden durch Böller
Versicherer rechnen mit 1.000 Pkw-Bränden zum Jahreswechsel
Ende der scheinheiligen Zeit
Hilfe, es weihnachtete zu sehr
Grünen-Abgeordneter über seinen Rückzug
„Jede Lockerheit ist verloren, und das ist ein Problem“