Neuer Herrscher in Katar: Scheich übergibt an Scheich
Machtwechsel am Golf: Emir Scheich Hamad bin Chalifa al-Thani übergibt die Staatsgeschäfte an Kronprinz Scheich Tamim. Ein politischer Bruch ist nicht zu erwarten.
DOHA afp | Nach 18 Jahren an der Spitze des reichen Golfstaats Katar hat Emir Scheich Hamad ben Chalifa al-Thani abgedankt und die Macht an seinen Sohn übergeben.
„Die Zeit ist gekommen, ein neues Kapitel aufzuschlagen“, sagte der 61-jährige Monarch am Dienstag in einer Fernsehansprache. Es ist das erste Mal in der jüngeren Geschichte der arabischen Welt, dass ein Herrscher freiwillig die Macht übergibt.
Die Macht hat nun der 33-jährige bisherige Kronprinz Scheich Tamim ben Hamad al-Chalifa inne. „Söhne von Katar, ich hoffe, ich habe meine Verantwortung erfolgreich gelebt“, sagte der Vater in seiner Rede an die Nation. Nun wolle er „die Verantwortung an die neue Generation übergeben“.
Scheich Hamad leidet an Nierenproblemen, nach Einschätzung von Diplomaten waren gesundheitliche Gründe aber nicht ausschlaggebend für die Entscheidung zur Machtübergabe.
Gründer von Al-Dschasira
Nach der Rede zeigte das Fernsehen Bilder von katarischen Bürgern, die zum Palast in der Hauptstadt Doha kamen, um dem neuen Monarchen ihre Treue zu schwören. Vater und Sohn standen Seite an Seite und begrüßten die Menge lächelnd.
Scheich Hamad hatte im Jahr 1995 in einer Palastrevolution seinen eigenen Vater von der Staatsspitze verdrängt und modernisierte Katar seither. Dank der riesigen Gasressourcen machte er den kleinen Wüstenstaat am Persischen Golf zu einem wichtigen Akteur auf der internationalen Bühne.
Unter anderem baute Scheich Hamad den Satellitensender Al-Dschasira auf, der zu einer der wichtigsten Informationsquellen in der arabischen Welt wurde. Zudem nutzte er die Einnahmen aus den Gasvorkommen, den drittgrößten der Welt, um sich weltweit bei Firmen einzukaufen.
Die Machtübergabe war bereits am Montag bekannt geworden. Medienberichten zufolge traf sich der scheidende Emir mit der Herrscherfamilie, um sie über seine Entscheidung zu informieren. Der Dienstag wurde zum offiziellen Feiertag erklärt.
Einflussreiche Rolle im Hintergrund
Scheich Tamim, der im Jahr 1980 geboren wurde, ist der zweite Sohn des Emirs mit dessen zweiter Frau Scheicha Mosa. Der in der britischen Militärakademie Sandhurst ausgebildete Offizier war bislang Vizekommandeur der Streitkräfte. Zudem leitete er zuletzt das Olympische Komitee und das Gremium, das für die Organisation der Fußballweltmeisterschaft im Jahr 2022 verantwortlich ist.
Es wird erwartet, dass Scheich Hamad auch weiterhin eine einflussreiche Rolle im Hintergrund behält und sich insbesondere um die Auslandsinvestitionen kümmert. Experten gehen davon aus, dass sich die Außenpolitik nicht wesentlich ändert. Katar war an der Militärintervention in Libyen beteiligt und unterstützt aktiv die syrischen Rebellen im Kampf gegen Staatschef Baschar al-Assad.
Während sich Scheich Hamad im Ausland als Förderer von Freiheit und Demokratie gab, regierte er zu Hause mit strikter Hand. Zwar wurde mit der Verfassung aus dem Jahr 2003 die exekutive von der legislativen und der judikativen Gewalt getrennt, doch verbleibt die Regierung unter Kontrolle des Monarchen.
Eine versprochene Parlamentswahl fand bisher nicht statt. Proteste gibt es in dem Land mit etwa zwei Millionen Einwohnern, die Mehrheit davon Gastarbeiter, dennoch nicht. Das Einkommen pro Kopf ist das höchste der Welt.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Geschasste UN-Sonderberaterin
Sie weigerte sich, Israel „Genozid“ vorzuwerfen
Prognose zu Zielen für Verkehrswende
2030 werden vier Millionen E-Autos fehlen
Fake News liegen im Trend
Lügen mutiert zur Machtstrategie Nummer eins
Vertrauensfrage von Scholz
Der AfD ist nicht zu trauen
Mord an UnitedHealthcare-CEO in New York
Mörder-Model Mangione
Partei stellt Wahlprogramm vor
Wohnen, Steuer und ein „Energie-Soli“