Neue U-Bahn-Haltestelle in New York: 34th Straße Ecke 11th Avenue
Vom Times Square direkt in die Far West Side: Manhattan hat eine neue U-Bahn-Station. 30.000 Fahrgäste pro Tag soll die Bahn ins Boom-Viertel bringen.
Das Projekt ist Teil einer völligen Umgestaltung der einst öden Industriegegend Far West Side. Die U-Bahn-Erweiterung soll nun künftig mehr als 30 000 Fahrgäste pro Tag in das aufstrebende Viertel bringen. Dort entsteht zudem der 4,65 Millionen Quadratmeter große Hudson-Yards-Komplex mit Bürotürmen und Wohnhochhäusern. Nur einen Steinwurf ist der auf einer ungenutzten Hochbahntrasse gebaute Park High Line entfernt, der sich großer Beliebtheit erfreut.
Das Viertel sei „eine ganz neue Stadt, die mitten in unserer Stadt geschaffen wird und mit Tausenden Jobs verbunden ist“, schwärmte de Blasio.
Die 2,4 Milliarden Dollar teure U-Bahn-Erweiterung hatte die Stadt New York noch unter dessen Vorgänger Michael Bloomberg auf den Weg gebracht. Es ist die 469. Haltestelle in einem U-Bahnsystem, das pro Tag mehr als fünf Millionen Menschen befördert.
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
Starten Sie jetzt eine spannende Diskussion!