piwik no script img

Neue PflegekonzeptAbschied von der "Minutenpflege"

Gesundheitsministerin Ulla Schmidt (SPD) präsentiert ihr neues Konzept, um Pflegebedarf passgenauer zu ermitteln. Doch das wird teuer.

"Ganzheitliche Betreuung" statt Minutenzählen - so soll laut Schmidt die Pflege künftig aussehen. Bild: dpa

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen

9 Kommentare

 / 
  • A
    Arno

    Warum hat man 2007 keine Ansätze gespürt, von dem Sinneswandel der Gesundheitsministerin? Ich werte das Ganze als Wahlköder=Stimmenfang, nach der Wahl gibt es viele Gründe die Bedarfgrade in die Schublade zu packen, lassen wir uns überraschen!

  • U
    Unit

    Streicht alle Pharamareferenten in Deutschland, das würde enorme Summen bei den Medikamenten sparen, die dann in die Pflege investiert werden könnten. Nur dafür ist deren Lobby, gestützt durch die Pharams selbst viel zu stark, wahrscheinlich ist da Ulla selbst mit drin.

     

    Jedes neu zugelassene Medikament in Deutschland wird automatisch und zentral, für jeden Arzt leicht einsehbar veröffentlicht. Pharmareferenten sind da völlig überflüssig bzw. nur Maden im System, in einem System, was nur zu gern Arzt für Arzt an eine bestimmte Pharmafirma binden will, weil es eben nicht um das Medikament geht oder die Patienten, sondern nur um Geld, so wie immer.

    Komischerweise ist der Medikamentenkatalog der Österreicher nur halb so groß und halb so dick wie der deutsche Medikamentenkatalog, aber bei denen läufts ja auch ne Spur anders, auch mit den Lobbyisten.

     

     

    @ Mareike

     

    Wer nimmt denn bitte die Schmidt noch ernst ?

    Bzw. den ganzen Spd Laden ...

    Das mit der Schublade ist gut !

  • M
    Mareike

    Nicht so ernst nehmen. Nach der Wahl gibt es eine Schublade dafür.

  • A
    Arno

    Warum hat man 2007 keine Ansätze gespürt, von dem Sinneswandel der Gesundheitsministerin? Ich werte das Ganze als Wahlköder=Stimmenfang, nach der Wahl gibt es viele Gründe die Bedarfgrade in die Schublade zu packen, lassen wir uns überraschen!

  • U
    Unit

    Streicht alle Pharamareferenten in Deutschland, das würde enorme Summen bei den Medikamenten sparen, die dann in die Pflege investiert werden könnten. Nur dafür ist deren Lobby, gestützt durch die Pharams selbst viel zu stark, wahrscheinlich ist da Ulla selbst mit drin.

     

    Jedes neu zugelassene Medikament in Deutschland wird automatisch und zentral, für jeden Arzt leicht einsehbar veröffentlicht. Pharmareferenten sind da völlig überflüssig bzw. nur Maden im System, in einem System, was nur zu gern Arzt für Arzt an eine bestimmte Pharmafirma binden will, weil es eben nicht um das Medikament geht oder die Patienten, sondern nur um Geld, so wie immer.

    Komischerweise ist der Medikamentenkatalog der Österreicher nur halb so groß und halb so dick wie der deutsche Medikamentenkatalog, aber bei denen läufts ja auch ne Spur anders, auch mit den Lobbyisten.

     

     

    @ Mareike

     

    Wer nimmt denn bitte die Schmidt noch ernst ?

    Bzw. den ganzen Spd Laden ...

    Das mit der Schublade ist gut !

  • M
    Mareike

    Nicht so ernst nehmen. Nach der Wahl gibt es eine Schublade dafür.

  • A
    Arno

    Warum hat man 2007 keine Ansätze gespürt, von dem Sinneswandel der Gesundheitsministerin? Ich werte das Ganze als Wahlköder=Stimmenfang, nach der Wahl gibt es viele Gründe die Bedarfgrade in die Schublade zu packen, lassen wir uns überraschen!

  • U
    Unit

    Streicht alle Pharamareferenten in Deutschland, das würde enorme Summen bei den Medikamenten sparen, die dann in die Pflege investiert werden könnten. Nur dafür ist deren Lobby, gestützt durch die Pharams selbst viel zu stark, wahrscheinlich ist da Ulla selbst mit drin.

     

    Jedes neu zugelassene Medikament in Deutschland wird automatisch und zentral, für jeden Arzt leicht einsehbar veröffentlicht. Pharmareferenten sind da völlig überflüssig bzw. nur Maden im System, in einem System, was nur zu gern Arzt für Arzt an eine bestimmte Pharmafirma binden will, weil es eben nicht um das Medikament geht oder die Patienten, sondern nur um Geld, so wie immer.

    Komischerweise ist der Medikamentenkatalog der Österreicher nur halb so groß und halb so dick wie der deutsche Medikamentenkatalog, aber bei denen läufts ja auch ne Spur anders, auch mit den Lobbyisten.

     

     

    @ Mareike

     

    Wer nimmt denn bitte die Schmidt noch ernst ?

    Bzw. den ganzen Spd Laden ...

    Das mit der Schublade ist gut !

  • M
    Mareike

    Nicht so ernst nehmen. Nach der Wahl gibt es eine Schublade dafür.