Neue OECD-Studie zur Bildung: Erst geizen, dann prassen
Eine neue OECD-Studie kommt zu dem Schluss: Beim Anstieg des Einkommensvorteils von Uni-Absolventen ist Deutschland Spitze.
BERLIN taz | Deutschland scheint ein Land der Doktoren und Facharbeiter zu sein – mit einer großen Lücke dazwischen. Deutlich weniger junge Menschen als in anderen Industrienationen nehmen hierzulande ein Studium auf. Dafür schließen aber paradoxerweise so viele wie fast nirgendwo sonst mit dem Doktortitel ab.
Das ist ein Ergebnis der Studie „Bildung auf einem Blick“, in der die Industrieländer-Organisation OECD jährlich die Bildungsbemühungen ihrer Mitgliedsstaaten vergleicht.
In Zahlen: Einer von 20 Studenten in Deutschland entschließt sich nach seinem Studium zu einer Promotion. Das entspricht 5,2 Prozent eines Altersjahrgangs. Im OECD-Schnitt sind es nur 2,7 Prozent. Dafür lassen andere Länder insgesamt deutlich mehr junge Menschen an die Hochschulen: 39 Prozent der 25- bis 34-Jährigen haben im OECD-Durchschnitt einen Hochschulabschluss. Hier sind es im Jahr 2011 nur 28 Prozent.
Deutschland geizt mit mit akademischen Abschlüssen – vergibt aber dafür an die einmal Immatrikulierten die besonders exquisiten Zertifikate.
64 Prozent mehr Gehalt
Andreas Schleicher, OECD-Bildungsdirektor, mahnt denn auch, dass Deutschland dringend mehr junge Menschen in die Hochschulen lassen müsse – auch aus Gerechtigkeitsgründen. „Es gibt kaum ein Land, in dem der Einkommensvorteil der Hochschulabsolventen so stark gestiegen ist wie in Deutschland“, sagt er. Im Jahr 2000 verdienten Akademiker im Schnitt noch 40 Prozent mehr als Absolventen mit einfachem Schul- oder Berufsabschluss.
Im Jahr 2011 war ihr Gehaltsvorsprung schon auf zwei Drittel angewachsen. Im OECD-Schnitt verdienten Akademiker zuletzt 64 Prozent mehr als Absolventen anderer Bildungsgänge.
Der Ruf nach mehr Akademikern ist ein altes Ritual, wenn der OECD-Bericht vorgestellt wird: Die Organisation verlangt von Deutschland, mehr junge Menschen zum Studium zu führen, um nicht den Anschluss zu den anderen Industrienationen zu verlieren – und Bildungspolitiker entschuldigen sich mit Verweis auf das Berufsbildungssystem, das viele Qualifikationen vermittle, für die andernorts ein Studium erforderlich ist.
Das Abwehrargument: Viele Unternehmen finden schon jetzt kaum Lehrlinge für Facharbeiterberufe – warum soll man da noch mehr junge Menschen an die Unis lassen?
Promotion zahlt sich aus
Andreas Schleicher überzeugt diese Begründung nicht. In allen Ländern, auch in den südeuropäischen Krisenländern, sind Hochschulabsolventen deutlich seltener arbeitslos. Vor allem aber spricht das riesige Plus auf dem Gehaltszettel der Akademiker aus seiner Sicht dafür, dass die Wirtschaft nach hochqualifiziertem Personal giert. „Bei den Spitzenqualifikationen hat Deutschland Nachholbedarf“, so Schleicher.
Nun müssen hohe Löhne zwar nicht allein davon abhängen, wie knapp Arbeitskräfte mit der jeweiligen Ausbildung sind. Auch der Zugang zu guten Seilschaften oder arbeitsrechtliche Regelungen beeinflussen, wie stark sich bestimmte Qualifikationen auszahlen. Allerdings, so Schleicher: An all diesen Faktoren habe sich in Deutschland in den vergangenen Jahren kaum etwas geändert. Und trotzdem eilen die Akademikerverdienste dem Rest davon.
Auch eine Promotion zahlt sich aus – wer einen Doktor hat, verdient sogar noch mehr als andere Akademiker. Von einer Schwemme kann keine Rede sein, findet Schleicher: „Unsere Zahlen bieten dafür keinen Anhaltspunkt.“
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Geschasste UN-Sonderberaterin
Sie weigerte sich, Israel „Genozid“ vorzuwerfen
Fake News liegen im Trend
Lügen mutiert zur Machtstrategie Nummer eins
Prognose zu Zielen für Verkehrswende
2030 werden vier Millionen E-Autos fehlen
Mord an UnitedHealthcare-CEO in New York
Mörder-Model Mangione
Vertrauensfrage von Scholz
Der AfD ist nicht zu trauen
Deutsche und das syrische Regime
In der Tiefe