• taz logo
  • aus der taz
  • veranstaltungen
  • shop
  • fragen & hilfe
  • abo
  • genossenschaft
  • taz zahl ich
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 3. 6. 2023, 19:07 Uhr

      Saisonabschluss am Mount Everest

      Unendliche Rekorde

      17 Menschen starben am höchsten Berg der Welt, die Zahl der Gipfeltouristen wächst, und der Klimawandel sorgt für weitere Katastrophen.  Martin Krauss

      Ein Blick von oben auf das Everest Base Camp
      • 27. 12. 2022, 13:00 Uhr

        Neue Regierung im Himalajastaat

        Maoist führt Nepal wieder

        In Nepal regiert nun eine Große Koalition. Der maoistische Ex-Guerillero „Prachandra“ Pushpa Kamal Dahal setzt sich erneut an die Regierungsspitze.  Natalie Mayroth

        Premierminister Kamal Dahal
        • 26. 12. 2022, 10:54 Uhr

          Parlamentswahl in Nepal

          Früherer Rebellenführer wird Premier

          Pushpa Kamal Dahal, Vorsitzender der Maoistisch-kommunistischen Partei, wird neuer Ministerpräsident Nepals. Am Montag wurde er vereidigt.  

          Pushpa Kamal Dahal mit aneinandergelegten Händen
          • 25. 11. 2022, 14:27 Uhr

            Katar und seine Opfer (4)

            Phurparani Tamangs trauriger Tod

            Die Nepalesin hatte eine Putz-Stelle in Katar. Als sie erkrankte, hieß es: Alles wird gut. Sie wurde 25 Jahre alt.  

            Die Shilouette einer Frau in weiß auf schwarzem Hintergrund
            • 6. 3. 2022, 11:20 Uhr

              Der Hausbesuch

              In Organisation steckt Organ

              Fabien Matthias erlebte 2015 das Erdbeben in Nepal. Kurze Zeit später gründete er mit Kommilitonen eine Hilfsorganisation für das Land.  Trisha Balster

              Zwei Männer sitzen auf einer Matratze vor deinem Fenster
              • 27. 5. 2021, 12:40 Uhr

                Corona-Ausbruch am Mount Everest

                Der Berg röchelt

                In Nepal läuft die Everest-Saison. Nun wird ein Covidausbruch im Base Camp der zahlreichen Bergsteiger gemeldet.  Martin Krauss

                Große Schlange von Bergsteigern beim Aufstieg
                • 12. 5. 2021, 18:40 Uhr

                  Zweite Coronawelle in Nepal

                  Aus dem Tiefschlaf erwacht

                  Die zweite Welle der Pandemie trifft Nepal mit voller Wucht. Lange wollte Premier Oli das nicht wahrhaben. Nun bittet er das Ausland um Hilfe.  Natalie Mayroth

                  Menschen in Schutzanzügen tragen einen Toten zur Einäscherung
                  • 24. 4. 2021, 12:31 Uhr

                    Zugespitzte Coronalage in Indien

                    Viele offene Wunden

                    In Indien breitet sich das Virus weiter ungebremst aus – mit täglich globalen Höchstwerten. Probleme bereitet vor allem der Sauerstoffmangel.  Natalie Mayroth

                    EIne Hand am Ventil einer Sauerstoffflasche im indischen New Delhi
                    • 13. 6. 2020, 16:21 Uhr

                      Nepals Jugend protestiert gegen Umgang mit Corona

                      Ablenkungsmanöver in Kathmandu


                      Seit Tagen gehen Nepalesen auf die Straße, um gegen den Corona-Kurs der Regierung zu protestieren. Doch die streitet sich lieber mit Indien.  Natalie Mayroth

                      Eine Frau mit Mundschutz verteilt während einer Demonstration Blumen an Polizisten.
                      • 12. 6. 2020, 18:42 Uhr

                        Demos gegen Coronamaßnahmen in Nepal

                        „Desinfiziert die Regierung“

                        Immer mehr junge Menschen gehen auf die Straße. Sie sind unzufrieden damit, wie die Regierung auf die Pandemie reagiert hat.  Natalie Mayroth

                        Junge Protestierende stehen im Strahl von Wasserwerfern
                        • 10. 6. 2020, 08:29 Uhr

                          Projekt zur globalen Energiewende

                          Ideenaustausch in Irland

                          In einem Masterkurs in Irland sprechen internationale Ingenieure über die Energiewende. Sie merken: Ihre Staaten haben ähnliche Probleme.  Ralf Sotscheck

                          Ein Fischkutter auf dem Meer, im Hintergrund eine Küste.
                          • 6. 3. 2020, 10:06 Uhr

                            Hamsterkäufe wegen Corona

                            Deutsche horten Fertigsuppen

                            Wegen Hamsterkäufen in den Supermärkten zieht der Absatz von Konserven und haltbaren Lebensmitteln an – bei Fertigsuppen um 112 Prozent.  

                            Fast leergekauftes Regal mit Dosen in einem Supermarkt.
                            • 25. 5. 2019, 14:14 Uhr

                              Bergsteiger am Mount Everest

                              Zahl der Toten steigt auf zehn

                              Derzeit kommt es regelrecht zum Stau beim Aufstieg auf den höchsten Berg der Erde. Und die Todesfälle auf den letzten Metern häufen sich.  

                              Drei Bergspitzen - schneebedeckt
                              • 10. 3. 2019, 10:00 Uhr

                                Der Rotary Club Berlin wird 90

                                Im Adlon speisen, in Nepal operieren

                                Wohlhabend, mit Vorliebe umgeben von ihresgleichen, wohltätig: Die Rotarier pflegen ein ganz besonders Selbstverständnis. Ein Vor-Ort-Besuch.  Tammo Kohlwes

                                1951 gründen Robert Haussmann und Heinrich Albert im Beisein des Regierenden Bürgermeisters von Berlin, Ernst Reuter, den Rotary Club Berlin
                                • 7. 8. 2018, 14:43 Uhr

                                  Kommunistische Regierung in Nepal

                                  Neustart mit Hammer und Sichel

                                  Seit Februar regiert in Nepal eine demokratisch gewählte Allianz aus zwei kommunistischen Parteien. Sie muss sich großen Herausforderungen stellen.  Natalie Mayroth

                                  Tibetische Gebetsfahnen im Wind
                                  • 25. 4. 2018, 11:49 Uhr

                                    Drei Jahre nach dem schweren Erdbeben

                                    Verspäteter Neustart in Nepal

                                    Der Wiederaufbau nach dem schweren Beben ist nur langsam angelaufen. Große Hoffnungen werden in Nepals neue Regierung gesetzt.  Adrian Breda

                                    Mehrere Frauen in bunter Kleidung, die sitzend eine Pause machen und etwas essen
                                    • 28. 1. 2018, 09:35 Uhr

                                      „Dwarika's Hotel“ in Kathmandu

                                      Ein Waisenhaus für Nepals Kulturerbe

                                      Das „Dwarika's Hotel“ ist bekannt für kunstvolle Schnitzereien. Gefertigt wurden sie von den Newar, den ersten Bewohnern des Kathmandutals.  Martin Zinggl

                                      Antike Schnitzereien im Dwarika's
                                      • 10. 12. 2017, 11:33 Uhr

                                        Erste Wahl in Nepals Demokratie

                                        Regieren bald die Kommunisten?

                                        Erst seit 2015 hat Nepal eine demokratische Verfassung. Nach der ersten Wahl seitdem, könnte nun eine Koalition aus zwei kommunistischen Parteien regieren.  

                                        Ein Mann leert eine Wahlurne aus
                                        • 30. 8. 2017, 13:57 Uhr

                                          Überschwemmungen in Südasien

                                          Mehr als 1.500 Tote im Monsun

                                          Seit der zweiten Augusthälfte regnet es heftig. Zeitweise stand je ein Drittel von Bangladesch und Nepal unter Wasser. Bisher ertranken mehr als 1.500 Menschen.  

                                          Menschen mit Regenschirm waten durch Wasser
                                        • weitere >

                                        Nepal

                                        • FUTURZWEI

                                          Wer Ernst machen will, muss verstehen, warum wir nicht gegen die Klimakrise handeln, obwohl wir alles wissen: Ohne Kulturwandel kein Weltretten.

                                          Lesen
                                        • taz
                                          • Themen
                                            • Politik
                                              • Deutschland
                                              • Europa
                                              • Amerika
                                              • Afrika
                                              • Asien
                                              • Nahost
                                              • Netzpolitik
                                            • Öko
                                              • Ökonomie
                                              • Ökologie
                                              • Arbeit
                                              • Konsum
                                              • Verkehr
                                              • Wissenschaft
                                              • Netzökonomie
                                            • Gesellschaft
                                              • Alltag
                                              • Reportage und Recherche
                                              • Debatte
                                              • Kolumnen
                                              • Medien
                                              • Bildung
                                              • Gesundheit
                                              • Reise
                                              • Podcasts
                                            • Kultur
                                              • Musik
                                              • Film
                                              • Künste
                                              • Buch
                                              • Netzkultur
                                            • Sport
                                              • Kolumnen
                                            • Berlin
                                              • Nord
                                                • Hamburg
                                                • Bremen
                                                • Kultur
                                              • Wahrheit
                                                • bei Tom
                                                • über die Wahrheit
                                              • Aktuelles
                                              • Hausblog
                                              • Stellen
                                              • Presse
                                              • abo
                                              • genossenschaft
                                              • taz zahl ich
                                              • panter stiftung
                                              • recherchefonds ausland
                                              • taz daily
                                              • taz frisch
                                              • team zukunft
                                              • taz zahl ich
                                              • Aktuelle
                                              • Vor Ort
                                              • Live im Stream
                                              • Vergangene
                                              • taz FUTURZWEI
                                              • taz Blogs
                                              • Le Monde diplomatique
                                              • Werben in der taz
                                              • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                              • Essen in der taz Kantine
                                              • Kaufen im taz Shop
                                              • Fragen & Hilfe
                                              • Mastodon
                                              • AGB
                                              • Impressum
                                              • Datenschutz
                                              • Briefe
                                              • Informant
                                            Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln