Nelson Mandelas Verhaftung 1962: CIA-Mitarbeiter gab den Hinweis
Ein CIA-Tipp an die Polizei des Apartheid-Regimes führte offenbar zu Nelson Mandelas Verhaftung. Der spätere Friedensnobelpreisträger saß daraufhin 27 Jahre in Haft.
Die südafrikanische Zeitung Sunday Times hatte berichtet, ein CIA-Mitarbeiter habe Mandelas Aufenthaltsort an die Polizei des Apartheid-Regimes verraten. Der spätere Friedensnobelpreisträger saß daraufhin 27 Jahre in Haft.
Mandela war Anführer des bewaffneten Flügels der damals verbotenen Untergrundbewegung ANC. Weil die USA gefürchtet hätten, der ANC könne mit Unterstützung durch die Sowjetunion das südafrikanische Regime stürzen, habe Donald Rickard, der damalige stellvertretende US-Konsul und CIA-Mitarbeiter, Mandelas Bewegungsprofil weitergegeben, berichtete die Zeitung. Rickard starb im März, habe kurz vor seinem Tod aber in einem Interview die Hintergründe zu Mandelas Festnahme öffentlich gemacht.
Der Sprecher des ANC sagte laut RFI, die Enthüllung beweise, dass die Einmischung des Westens keine Komplott-Theorie sei, sondern ein wiederkehrendes Motiv in Afrika. Mandela wurde im Februar 1990 nach 27 Jahren Haft freigelassen und war am friedlichen Wandel vom System der Rassentrennung zur Demokratie maßgeblich beteiligt. 1994 wurde er zum ersten schwarzen Präsidenten des Landes gewählt. Er starb im Dezember 2013.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Tabubruch der CDU
Einst eine Partei mit Werten
Mitarbeiter des Monats
Wenn’s gut werden muss
Social-Media-Star im Bundestagswahlkampf
Wie ein Phoenix aus der roten Asche
Gerhart Baum ist tot
Die FDP verliert ihr sozialliberales Gewissen
Krieg und Rüstung
Klingelnde Kassen
Jugendliche in Deutschland
Rechtssein zum Dazugehören