Den Volksmusiker Heino als „Nazi“ tituliert zu haben, findet der Hamburger Künstler jetzt selbst nicht mehr so glücklich. Das beichtete er in der ZDF-Sendung „Aspekte“.
NS-Symbole und -Schmähungen sind in Israel ein häufiger Bestandteil des politischen Diskurses. Ein neues Gesetz sieht dafür hohe Bußgelder vor – oder Gefängnis.
Gegen Bob Dylan wurde Anzeige erstattet, weil er die Kroaten mit den Nazis verglich. Dabei gibt es derzeit viele Gründe, dem Land Faschismus vorzuwerfen.
taz FUTURZWEI ist unser Magazin für eine bessere Zukunft. Unser FUTURZWEI-Abo bietet jährlich vier Ausgaben für nur 34 Euro. Zudem erhalten Sie eine Ausgabe von Luisa Neubauers neuestem Buch „Was wäre, wenn wir mutig sind?“ (solange Vorrat reicht).
Jedes Quartal neu in Ihrem Briefkasten
Nur 34 Euro im Jahr
Als Prämie Luisa Neubauers „Was wäre, wenn wir mutig sind?“