Nato in Libyen: Optimismus an der Einsatzfront
Kürzlich bis Ende September verlängert, soll die Militärintervention den Aufständischen den Sieg leichter machen. Die Kämpfe konzentrieren sich auf den Westen.
BERLIN taz | Der internationale Militäreinsatz in Libyen zum Schutz der Zivilbevölkerung geht dieser Tage in seinen vierten Monat. Am 19. März hatten die USA, Frankreich und Großbritannien mit einem am Vortag erteilten UN-Mandat erste Luftangriffe auf Stellungen der Gaddafi-Truppen geflogen, die sich zum Angriff auf die ostlibysche Rebellenhauptstadt Bengasi bereitgemacht hatten. Dies verhinderte vermutlich ein Blutbad in Bengasi. Am 31. März übernahm die Nato das Kommando des Einsatzes; inzwischen ist der Einsatz um drei Monate ab dem 27. Juni verlängert worden.
Nachdem zunächst mehrere Versuche der Rebellen gescheitert waren, unter Nato-Schutz vom Osten des Landes aus Richtung Tripolis vorzurücken, konzentriert sich das Kampfgeschehen heute auf den Westen des Landes. Der Belagerungsring der Gaddafi-Truppen um die von der Opposition gehaltene drittgrößte libysche Stadt Misurata konnte im Mai gesprengt werden, Misurata ist inzwischen Zentrum eines allmählich wachsenden Rebellengebiets an der Mittelmeerküste im Westen.
In den Bergen südlich der Hauptstadt Tripolis nahe der tunesischen Grenze halten sich ebenfalls Aufständische, die in den jüngsten Tagen eine Reihe wichtiger Ortschaften einnehmen konnten und versuchen, ihr Gebiet mit dem der Rebellen in Misurata zu verbinden. Wenn sie dies schaffen würden, wäre Tripolis faktisch von den Aufständischen belagert. Diese Erfolge gehen einher mit einer massiven Ausweitung der Nato-Luftangriffe auf Ziele in Tripolis selbst, vor allem das Gelände, auf dem sich Gaddafis Residenz befindet.
So betonen Nato-Verantwortliche seit einigen Tagen wieder die Erfolge und Fortschritte ihrer Intervention, nachdem wochenlang eher Stillstand und militärisches Patt beschworen worden waren. Nach Nato-Angaben wurden seit 31. März 11.241 Einsätze geflogen, darunter 4.256 Luftangriffe. 19 Nato-Schiffe überwachen im Mittelmeer ein UN-Waffenembargo. An der Nato-Operation sind neben den USA, Großbritannien und Frankreich auch Kanada, Dänemark, Norwegen, Italien und Belgien beteiligt.
Kanadas Parlament stimmte am Mittwoch für die dreimonatige Verlängerung des Einsatzes. In Großbritannien versicherte Premier David Cameron, man werde "so lange wie nötig" weitermachen.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Rekrutierung im Krieg gegen Russland
Von der Straße weg
Umfrage zu Sicherheitsgefühl
Das Problem mit den Gefühlen
Israelische Drohnen in Gaza
Testlabor des Grauens
„Freiheit“ von Angela Merkel
Die Macht hatte ihren Preis
Deutschland braucht Zuwanderung
Bitte kommt alle!
Gewalt an Frauen
Ein Femizid ist ein Femizid und bleibt ein Femizid