In der Ukraine ist am Donnerstag Nationalfeiertag. Derweil entlässt Präsident Selenski noch mehr Personal in politischen Machtpositionen.
Vor 73 Jahren trat das Grundgesetz der Bundesrepublik Deutschland in Kraft. Wäre der 23. Mai nicht ein gutes Datum für einen Nationalfeiertag?
Da fließt der Wodka in Strömen: Am Dienstag feiert das oft gebeutelte Land Armenien seinen Unabhängigkeitstag. Ein feuchter Glückwunsch.
Góða ólavsøku! Am 29. Juli feiern die Bewohner der Färöer-Inseln feuchtfröhlich ihren Nationalfeiertag zu Ehren des Heiligen Olav.
Am Nationalfeiertag bleiben die Bürgersteige hochgeklappt. Die Regierung verschärft Maßnahmen. Behörden rechnen mit 15.000 Erkrankten bis Monatsende.
Deutsche sollten verstehen, warum Frankreichs Probleme geschichtlich bedingt sind. Die große Studie von Matthias Waechter gibt Gelegenheit dazu.
Trump macht zum Nationalfeiertag die Wiese vor dem Weißen Haus zur Kulisse für seinen nächsten Wahlkampf. Gut dürfte ihm das nicht bekommen.
Berlin bildet das Schlusslicht in Sachen Feiertage: nirgends sonst gibt es so wenige – nur neun. Alle anderen haben öfter frei. Sogar Brandenburg. Da geht noch mehr!
Zum Tag der Deutschen Einheit eine Frage: Kennen Sie Ihr Land? Hier werden vier Orte in vier Städten beschrieben. Wissen Sie welche? Es winkt ein Gewinn.
Neues aus Neuseeland: Am französischen Nationalfeiertag ein Abstecher nach Neukaledonien, wo es rabimmel, rabammel, rabumm zugeht.
Politiker sprechen vom „Tag der Schande“. Jedes Jahr am polnischen Unabhängigkeitstag verwüsten Hooligans und Rechtsradikale die Hauptstadt.
Anders als geplant wurde der umstrittene neue Amtssitz Erdogans doch noch nicht eingeweiht. Grund sei das Grubenunglück in Ermenek, heißt es in Medien.
Das große Feuerwerk wurde abgesagt. Die Proteste vermiesen der Stadtregierung in Hongkong die Feiern zum chinesischen Nationalfeiertag.
Zum Unabhängigkeitstag liefern sich Nationalisten in Warschau Straßenschlachten mit der Polizei. Diese muss einen Angriff auf die russische Botschaft verhindern.
Erst seit 1994 ist der 1. August, der Schweizer Nationalfeiertag, ein freier und bezahlter Feiertag. Seit 2012 wird eine neue Hymne gesucht.