Namibias Präsident ist tot: 82-Jähriger löst 82-Jährigen ab
Namibias Präsident Hage Geingob stirbt an Krebs. Sein Vizepräsident Nangolo Mbumba übernimmt bis zu den nächsten Wahlen.
Geingob verstarb am Sonntag um genau 00.04 Uhr im Beisein seiner Familie im Lady Pohamba Hospital der namibischen Hauptstadt Windhoek. Geingob hatte seit 2012 mehrere chirurgische Eingriffe überstanden und machte vor wenigen Wochen seine Krebserkrankung öffentlich.
„Die namibische Nation hat einen herausragenden Diener des Volkes verloren, eine Ikone des Befreiungskampfes, den Hauptarchitekten unserer Verfassung und die Säule es namibischen Hauses“, erklärte Vizepräsident Nangolo Mbumba in seiner amtlichen Bekanntmachung, die er mit „Amtierender Präsident“ zeichnete. Mbumba wurde noch am Sonntag als neuer Staatschef eingeführt.
Geingob war seit 2015 Namibias Präsident. Er gehörte zur ersten Garde der regierenden ehemaligen Befreiungsbewegung Swapo (Südwestafrikanische Volksorganisation) schon vor der Unabhängigkeit 1990. Damals wurde der langjährige UN-Mitarbeiter Premierminister des neuen Staates, nachdem er zuvor die Verfassungsgebende Versammlung geleitet hatte.
Geingob war bereits 1964 Swapo-Vertreter bei den Vereinten Nationen geworden und damit auf dem internationalen Parkett der prominenteste Fürsprecher der Befreiung der ehemaligen deutschen Kolonie Südwestafrika von der Besatzung durch Südafrikas Apartheid-Regime. Später leitete er ein UN-Institut zur Schulung von Staatsbeamten für das zukünftige freie Namibia und kehrte 1989 in die Heimat zurück, um den Swapo-Wahlkampf für die ersten freien Wahlen des Landes zu leiten, aus denen die Unabhängigkeit hervorging. Als Premierminister diente er bis 2002; 2012 wurde er Vizepräsident und Swapo-Spitzenkandidat bei den Wahlen 2014, die ihn 2015 ins höchste Staatsamt hievten.
Zeit für einen Generationenwechsel
Viele Namibier finden, die Zeit der alten Befreiungskämpfer gehe langsam zu Ende und es sei Zeit für einen Generationenwechsel, zumal die Swapo-Regierung zuletzt immer mehr Korruptionsskandale produziert hat. Geingobs Tod bringt den Generationenwechsel noch nicht. Sein Vize Mbumba ist nur zwölf Tage jünger als Geingob. Aber Mbumba wird nur übergangsweise amtieren, bis nach den geplanten Wahlen Ende 2024 am 25. März 2025 die Amtszeit des nächsten Staatsoberhaupts beginnt.
Mbumba ist ein Produkt der Swapo-Parteibürokratie: er war Chefsekretär von Namibias erstem Präsidenten Sam Nujoma ab 1990 und hielt später verschiedene Ministerposten sowie ab 2012 das Amt des Swapo-Generalsekretärs, bis er 2017 Vizepräsident wurde. In der namibischen Öffentlichkeit ist Mbumba immer wieder durch eine unglückliche Wortwahl aufgefallen, etwa bei einer Swapo-Wahlkampfkundgebung 2014, als er der Menge „Klatscht, ihr Armen!“ zugebrüllt haben soll.
Swapo-Spitzenkandidatin 2024, das beschloss die Partei bereits vor fast einem Jahr, wird die seit 2012 amtierende Außenministerin Netumbo Nandi-Ndaitwah. Die erfahrene Diplomatin gehörte ebenfalls bereits zu Zeiten des Befreiungskampfes zur Swapo-Führungsebene im Exil, unter anderem in der Sowjetunion.
Mit 71 Jahren verkörpert auch sie keinen Generationswechsel. Und nun muss Swapo ohne den respektierten Geingob um die Macht zittern, nachdem die Partei bei den Wahlen 2019 im Schatten eines gigantischen Korruptionsskandals um die Vergabe von Fischereilizenzen bereits auf 56 Prozent der Stimmen abrutschte.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Rassismus der CDU
Merz will Doppelstaatler ausbürgern
Dreikönigstreffen der FDP
Lindner schmeißt sich an die Union ran
Regierung in Österreich
Warnsignal für Deutschland
Religionsunterricht
Deutschlands heilige Kuh
Neunzig Prozent E-Autos bei Neuwagen
Taugt Norwegen als Vorbild?
Nach Unfällen zu Silvester
Scholz hält Böllerverbot trotz Toten für „irgendwie komisch“