piwik no script img

Nächste Termine

Bis zur Bundestagswahl im September reist taz.meinland durch die Region, um ins Gespräch zu kommen und für die offene Gesellschaft zu streiten. Wir sind schon auf Tour:

16.März | Ramstein-Miesenbach: „Unter Drohnen“.

17. März | Neunkirchen: „Inklusion: das neblige Schlagwort“.

20. März | Wuppertal: „Alles tolerieren?“ taz.meinland diskutiert mit Jugendlichen über ihr Bild einer offenen Gesellschaft.

21. März | Hannover: „Cou­rage zeigen“. Wie gehen Jugend­liche mit Rassismus um?

Was meinland ist, können wir nicht alleine herausfinden. Wir brauchen Ihre Hilfe! Sagen Sie uns, wo der Schuh drückt. Wir freuen uns auf Ihre Vorschläge: meinland@taz.de.

Nichts mehr verpassen mit dem meinland-Newsletter: taz.de/meinland-newsletter.

Tickets für das taz.lab am 29. April sind ab sofort im taz Shop erhältlich oder online auf: www.tazlab.de/ticket.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen