• taz logo
  • aus der taz
  • veranstaltungen
  • shop
  • fragen & hilfe
  • abo
  • genossenschaft
  • taz zahl ich
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 7. 11. 2013, 17:54 Uhr
    • Politik
    • Deutschland

    Direkte Demokratie im Ländle

    20 Prozent reichen

    Baden-Württemberg senkt das Quorum für Volksentscheide. Auch Volksinitiativen sollen künftig in der Landesverfassung verankert werden.  Nadine Michel

    • 5. 11. 2013, 17:27 Uhr
    • Politik
    • Deutschland

    Mehr direkte Demokratie im Ländle

    Die Lehren aus Stuttgart 21

    In Baden-Württemberg dürfen die Bürger bei Großprojekten künftig von Beginn an mitreden. Der Haken: Einklagen können sie dieses Recht nicht.  Nadine Michel

    • 18. 10. 2013, 15:53 Uhr
    • Öko
    • Verkehr

    Bahnprojekt Stuttgart 21

    Gegner bleiben dran

    Wegen Kostenexplosionen und fragwürdiger Leistungsfähigkeit des Bahnhofs starten die Kritiker von S21 zwei neue Bürgerbegehren.  Nadine Michel

    • 17. 9. 2013, 10:24 Uhr
    • Gesellschaft
    • Bildung

    Finanzpolitik in Baden-Württemberg

    Grün-rotes Bildungssparen

    Die Regierungskoalition streitet um ambitionierte Reformvorhaben. Die Haushaltsdisziplin lässt nur wenig Spielraum für Veränderungen.  Nadine Michel

    • 8. 8. 2013, 16:49 Uhr
    • Politik
    • Deutschland

    Sparplan fürs Ländle

    Ein Euro hier, zwei Euro da

    Baden-Württemberg quält sich mit der Schuldenbremse. Nun will die grün-rote Landesregierung bei den Musikhochschulen sparen.  Nadine Michel

    • 28. 7. 2013, 16:27 Uhr
    • Politik
    • Europa

    Forum gegen unnütze Großprojekte

    Europaweite Fusion des Protests

    Bürgerbewegungen gegen Großprojekte in verschiedenen Ländern haben viele Gemeinsamkeiten. Diese will ein Forum nutzen und die Proteste vernetzen.  Nadine Michel

    • 24. 7. 2013, 13:44 Uhr
    • Politik
    • Deutschland

    Pilotprojekt Islamische Seelsorge

    „Zur Normalität werden lassen“

    In Baden-Württemberg werden Muslime aufgerufen, sich als ehrenamtliche Krankenhausseelsorger zu engagagieren. Der Bedarf ist groß.  Nadine Michel

    • 23. 7. 2013, 11:33 Uhr
    • Politik
    • Deutschland

    Asylbewerber in Karlsruhe gestrandet

    Flucht vor der Obdachlosigkeit

    70 Afghanistan-Flüchtlinge warten in Karlsruhe auf einen Asylbescheid. In Ungarn hätten sie Aufenthaltsrecht – doch die Unterkünfte dort waren katastrophal.  Nadine Michel

    • 21. 7. 2013, 12:54 Uhr
    • Öko
    • Verkehr

    Klage gegen Mischfinanzierung

    S21-Gegner scheitern vor Gericht

    Ein neuer Versuch, das Megaprojekt in Stuttgart zu stoppen, ist vorerst gestoppt. Die Bahnhofs-Kritiker sind trotzdem ziemlich happy.  Nadine Michel

    • 19. 7. 2013, 17:05 Uhr
    • Politik
    • Deutschland

    Flüchtlingsproteste in BaWü

    Bargeld statt Essenspakete

    In Stuttgart errichten Asylsuchende ein Protest-Camp vor dem Integrationsministerium. Sie fordern gleiche Behandlung aller Flüchtlinge im Bundesland.  Nadine Michel

    • 17. 7. 2013, 08:31 Uhr
    • Öko
    • Ökologie

    Portraits von S21-Protestlern

    Resignieren? Niemals!

    Sie diskutieren, demonstrieren und machen Politik. Drei Stuttgart-21-Gegner widmen ihre Freizeit seit drei Jahren dem Protest gegen den Tiefbahnhof.  Nadine Michel

    • 5. 7. 2013, 13:22 Uhr
    • Politik
    • Deutschland

    Aufruf zur Menschenkette

    Schluss gegen rechts

    Ein Aktionsbündnis in Baden-Württemberg will 15.000 Menschen mobilisieren. So soll die umfassende Aufklärung der NSU-Verbrechen erreicht werden.  Nadine Michel

    • 14. 6. 2013, 17:07 Uhr
    • Politik
    • Deutschland

    Mappus und der EnBW-Deal

    Von nichts gewusst

    Ex-Ministerpräsident Mappus verteidigt den Milliarden-Deal mit EnBW-Aktien. Seine Anwälte hätten ihn nicht vor verfassungsrechtlichen Problemen gewarnt.  Nadine Michel

    • 5. 6. 2013, 15:21 Uhr
    • Öko
    • Ökologie

    Naturschutz im Schwarzwald

    Bewohner gegen Nationalpark

    Die Ängste der Kommunen vor Borkenkäfern, Totholz und einer Schwächung der Holzindustrie sind groß. Die grüne-rote Regierung beschwichtigt.  Nadine Michel

    • 3. 6. 2013, 15:06 Uhr
    • Öko
    • Konsum

    Konsum in Innenstädten

    Gesetz gegen die grüne Wiese

    Immer mehr Kunden wandern aus den Städten in Shopping-Center oder ins Internet ab. Das Land Baden-Württemberg will die Kommunen zum Handeln zwingen.  Nadine Michel

    • 24. 4. 2013, 17:53 Uhr
    • Öko
    • Ökonomie

    Neue Kultur des Wirtschaftens

    Gutes Leben in der Bilanz

    980 Firmen weltweit agieren „gemeinwohlökonomisch“. Ob PR-Agentur oder Friseur – sozial und ökologisch handeln ist nicht einfach.  Nadine Michel

    • 27. 4. 2013, 11:55 Uhr
    • Politik
    • Deutschland

    Streit um Nationalpark Nordschwarzwald

    Der Wald als Sparkasse

    Den Wald sich selbst überlassen – was kann man dagegen haben? Viel. Es geht darum, wie Menschen den Wald benutzen dürfen. Und wem er gehört.  Nadine Michel

    • 5. 4. 2013, 13:34 Uhr
    • Politik
    • Deutschland

    Stadt der Desaster

    Stuttgart, ewige Baustelle

    Stuttgart vermarktet sich als Stadt der Ingenieure. Doch die versagen gerade überall: im Schauspielhaus, im Fernsehturm, im Zoo.  Nadine Michel

    • 21. 3. 2013, 10:44 Uhr
    • Politik
    • Deutschland

    Integration in Baden-Württemberg

    Lehrgeld einer SPD-Ministerin

    Unter hohen Erwartungen startete Integrationsministerin Bilkay Öney (SPD) in Baden-Württemberg ins Amt. Doch sie ist umstritten.  Nadine Michel

    • 15. 3. 2013, 12:39 Uhr
    • Gesellschaft
    • Bildung

    Inklusion in Baden-Württemberg

    Behinderte Schüler müssen warten

    Grün-Rot in Baden-Württemberg versprach mehr gemeinsamen Unterricht behinderter und nicht behinderter Schüler. Doch das Gesetz verspätet sich.  Nadine Michel

  • weitere >

Nadine Michel

Inlandskorrespondentin
Nadine Michel
  • facebook.com
  • plus.google.com
  • website
  • microblog

Jahrgang 1982, ist seit 2010 Korrespondentin in Stuttgart. Von dort berichtet sie über die Landespolitik sowie wichtige Wirtschafts- und Gesellschaftsthemen – und natürlich immer wieder über das Dauerthema Stuttgart 21. Zuvor arbeitete sie als Klima- und Energieredakteurin im taz-Ressort Wirtschaft & Umwelt. Ausgebildet wurde sie an der Berliner Journalisten-Schule.

  • taz
    • Themen
      • Politik
        • Deutschland
        • Europa
        • Amerika
        • Afrika
        • Asien
        • Nahost
        • Netzpolitik
      • Öko
        • Ökonomie
        • Ökologie
        • Arbeit
        • Konsum
        • Verkehr
        • Wissenschaft
        • Netzökonomie
      • Gesellschaft
        • Alltag
        • Reportage und Recherche
        • Debatte
        • Kolumnen
        • Medien
        • Bildung
        • Gesundheit
        • Reise
        • Podcasts
      • Kultur
        • Musik
        • Film
        • Künste
        • Buch
        • Netzkultur
      • Sport
        • Kolumnen
      • Berlin
        • Nord
          • Hamburg
          • Bremen
          • Kultur
        • Wahrheit
          • bei Tom
          • über die Wahrheit
        • Aktuelles
        • Hausblog
        • Stellen
        • Presse
        • abo
        • genossenschaft
        • taz zahl ich
        • panter stiftung
        • recherchefonds ausland
        • taz daily
        • taz frisch
        • team zukunft
        • taz zahl ich
        • Aktuelle
        • Vor Ort
        • Live im Stream
        • Vergangene
        • taz FUTURZWEI
        • taz Blogs
        • Le Monde diplomatique
        • Werben in der taz
        • Reisen in die Zivilgesellschaft
        • Essen in der taz Kantine
        • Kaufen im taz Shop
        • Leserbriefe
        • Mastodon
        • AGB
        • Impressum
        • Datenschutz
        • Briefe
        • Informant
      Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln