piwik no script img

Nachwuchs bei Kegelrobben

Die Kegelrobben im schleswig- holsteinischen Wattenmeer haben ihren ersten Nachwuchs in diesem Jahr bekommen. Das teilte die Naturschutzgesellschaft Schutzstation Wattenmeer e.V. (Rendsburg) am Montag mit. Das erste Jungtier dieser sehr seltenen Robbenart sei vor wenigen Tagen bei der einzigen deutschen Kegelrobbenkolonie auf dem Jungnamensand zwischen den Inseln Sylt und Amrum geboren worden, stellten die Mitarbeiter der Niederlassung Hörnum/Sylt der Schutzstationorganisation fest.

Die Babyrobbe meide zur Zeit noch das eiskalte Nordseewasser, hieß es von den Naturschützern. Für ihr Überleben sei wichtig, daß das Tier sich eine dicke Fettschicht als Kälteschutz zulegt. „Deshalb muß das Tier ungestört gesäugt werden können.“ Gespannt warten die Naturschützer jetzt auf die weiteren Geburten. Allerdings: Vor allem Hochwasser könne bei tiefen Temperaturen für die Jungrobben tödlich enden, hieß es. Auch Sturmtiefs könnten Jungtiere und Mütter voneinander trennen. dpa

Gemeinsam für freie Presse

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Alle Artikel stellen wir frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade in diesen Zeiten müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass kritischer, unabhängiger Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen