piwik no script img

■ NachschlagSchreiende Finnen-Chöre und Island-Psychedelika im HdKdW

Dirigent Petri Sirviö fixiert sein Publikum mit drohendem Blick: „The next number is a children's song of sweden.“ Gelächter im Saal. Denn der Männerchor „mieskuoro huutajat“ hat nichts weniger im Sinn als nette Lieder. Gnadenlos schleudern die 30 Männer unisono Sätze in die Menge, bellen und schreien im rhythmischen Fugato. Übrig bleiben Worte, zuletzt nur Laute – Destruktion als Prinzip.

Der mit grimmigem Ernst skandierende „Chor der schreienden Männer“ war ein denkbar schrulliger Auftakt für das diesjährige Festival „Urban + Aboriginal: Polar“, das sich der Musik des arktischen Raumes widmet. Einer Tradition also, die im mitteleuropäischen Bewußtsein wenig Platz hat. Doch das nordfinnische Ensemble gab sich im Haus der Kulturen der Welt selbstbewußt polyglott. Was ihrem nicht gerade zimperlichen Reduktionsverfahren vor allem anheimfiel, waren Nationalhymnen aller Länder, bis zur Unkenntlichkeit verfremdet. Da der Chor sich dabei wenig um die vielfältigen Möglichkeiten sprachmusikalischer Darstellung kümmerte, wurden die Hymnen zur immer gleichen Lautäußerung, auf ihre militanten und rustikalen Wurzeln reduziert.

Wiederholung als ästhetische Erfahrung dann auch im gemütlichen Teil des Abends: Im abgedunkelten Café Global experimentierte das isländische Duo „Reptilicus“ zwischen psychedelischem Pop, zuckenden Technoblitzen und virtuosen Jazzeinsprengseln, während eine Endlosfilmschleife immer gleiche Gesichter zeigte: nordische Weite zu angenehm lakonischer Länge gedehnt.

Beide Veranstaltungen, so abgefahren und professionell sie auch waren, täuschen indessen nicht darüber hinweg, wie stark das Festival derzeit finanziell gebeutelt ist. Auf zwei Abende ist das Programm in diesem Jahr zusammengeschnurrt – angesichts eines riesigen Nachholbedarfs ist das sehr zu bedauern. Die letzte Gelegenheit, das mitteleuropäische Bewußtsein in Richtung Arktis zu erweitern, besteht daher nur noch heute Abend. Christine Hohmeyer

Shamans Journey North: ein schamanistisches Ritual mit Asa Simma, Norman Charles und Charlie Morrow. Heute, 20.30 Uhr, Podewil, Klosterstr. 68-70, Mitte

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen