piwik no script img

Nachruf auf Joachim OellerichKompromisslos für Mie­te­r*in­nen

Er galt als Urgestein der Berliner Mietenbewegung. Der langjährige MieterEcho-Chefredakteur Joachim Oellerich ist im Alter von 82 Jahren gestorben.

Joachim Oellerich, langjähriger Chefredakteur des MieterEchos Foto: MieterEcho/Berliner MieterGemeinschaft

Berlin taz | In vielen Berliner Bibliotheken liegt das Magazin MieterEcho aus. Publiziert wird es im zweimonatigen Rhythmus von der Berliner MieterGemeinschaft, stets versehen mit einem Editorial des langjährigen Chefredakteurs Joachim Oellerich. Am 22. Juli ist Oellerich, ein Urgestein der Berliner Mie­ten­be­we­gung, im Alter von 82 Jahren gestorben.

„Joachim Oellerich stand immer bedingungslos aufseiten der Mieter*innen. Da machte er keine Kompromisse“, sagt MieterEcho-Redakteur Andreas Hüttner.

Oellerich wurde politisiert in den Protesten gegen die Aufhebung der Mietpreisbindung, die 1987 in Westberlin in kurzer Zeit Tausende Menschen auf die Straße brachte. Höhepunkt war eine Unterschriftensammlung, in der sich binnen weniger Wochen mehr als 500.000 Ber­li­ne­r*in­nen für den Erhalt der Mietpreisbindung aussprachen.

Liest man heute Berichte über die Aktionen der späten 1980er Jahre, fühlt man sich an die Kampagne „Deutsche Wohnen & Co enteignen“ in den Jahren 2020 und 2021 in Berlin erinnert. Doch die Kämpfe von vor mehr als 35 Jahren sind jüngeren Mietre­bel­l*in­nen nicht mehr bekannt.

Öffentliches Bauen als Lösung für die Wohnungsfrage

Joachim Oellerich ging es immer darum, theoretisches Rüstzeug für aktive Mie­te­r*in­nen zu vermitteln, erinnert sich der stadtpolitische Aktivist und Filmemacher Matthias Coers. Mit ihm und anderen stadtpolitischen Aktiven hat Joachim Oellerich verschiedene Veranstaltungsreihen konzipiert und realisiert, unter anderem zur Wohnungsfrage in Europa und zur sozialen Infrastruktur. „Dazu wurden viele Wis­sen­schaft­le­r*in­nen und Ak­ti­vis­t*in­nen eingeladen“, sagt Coers. In dem heute noch existierenden Youtube-Kanal „Wohnen in der Krise“ ist dieses Wissen weiterhin abrufbar.

Auch die Initiative neuer kommunaler Wohnungsbau (inkw) wurde von Joachim Oellerich maßgeblich geprägt. Die inkw vereint inzwischen ein breites Bündnis gesellschaftlicher Akteur*innen, die angesichts der drängenden Wohnungskrise für einen fundamentalen Richtungswechsel in der Berliner Wohnungspolitik eintreten. Die Initiative fordert den Bau bezahlbarer Wohnungen ohne die Beteiligung von privaten Immobilienkonzernen.

„Die in der Initiative diskutierten Aspekte des sozialen Wohnens waren Teil einer Debatte, die bis in den 2015 angestrebten Mietenvolksentscheid und auch die Kampagne ‚Deutsche Wohnen & Co enteignen‘ hineinreicht“, betont Coers. Oellerichs Anliegen war dabei immer, der kapitalistischen Privatisierung das öffentliche Bauen als Lösung für die Wohnungsfrage entgegenzusetzen.

Bis wenige Tage vor seinem Tod beteiligte sich Oellerich an Diskussionen und war mit der Vorbereitung der nächsten Ausgabe des MieterEcho beschäftigt, das nun ohne ihn weiter erscheinen wird.

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen

Mehr zum Thema

3 Kommentare

 / 
  • Öffentlicher Wohnungbau heißt ja im Klartext, dass allen Bürgern erst eine ganze Menge Geld weggenommen werden muss, damit die öffentliche Hand dieses Geld verteilen und z.B. zum Wohnungsbau benutzen kann.

    Billiger wird das Wohnen dadurch also nicht, außer für manche.

    Das klingt alles immer so toll: Öffentliche Förderung, Investitionen, etc.

    Aber das Geld dafür regnet nicht vom Himmel. Es wird erst von irgendwem verdient und dann dem Irgendwem weggenommen. Dann erst kann es verteilt werden.

    Ob das allerdings effizienter ist, als es dem Irgendwem erstmal zu lassen?

    • @EIN MANN:

      am besten ist es, die öffentliche hand baut selbst mit den steuermitteln, die sie dafür zur verfügung stellen würde. dann wird nämlich niemandem etwas weggenommen, wie Sie suggerieren, sondern öffentliches geld in öffentliche infrastruktur verwandelt. davon profitieren auch diejenigen, die nicht drin wohnen, weil damit die wesentliche teurere, ebenfalls steuerfinanzierte, subjektförderung entfällt.

      gleichzeitig schein Ihnen aber die systematik sozialer wohnungsneubauförderung wirklich kein begriff zu sein. die förderungen, die für den neubau zur verfügung gestellt werden (also steuermittel) werden als kredite zur verfügung gestellt und müssen über die mieten refinanziert werden. das geld fließt also (über einen zeitraum von i.d.r. 30 jahren) in die steuerkassen zurück.

    • @EIN MANN:

      Die Cum-Ex-Geschichte (und die traurige Tatsache, dass das meiste Geld davon niemals wieder gesehen werden wird) zeigt doch, dass eigentlich genug Steuergeld da ist. Es wird nur leider zu gerne an die falschen ausgezahlt.