Nachruf auf Dieter Hildebrandt: Voller Güte, voller Angriffslust
Dieter Hildebrandt liebte den Witz und die Pointe, aber nicht um jeden Preis. Nachruf auf einen großen Kabarettisten.

Das Kabarett wird wohl ewig vor sich hin sterben. Dieter nie. Bild: dpa
Dieter Hildebrandts Augen waren immer voller Güte und zugleich voller Angriffslust. Die Güte verhalf ihm zu einer Distanz gegenüber den Objekten, die seine Aufmerksamkeit und den Spott auf sich zogen.
Diese Distanz verhinderte, dass da ein wütender Mann auf der Bühne stand, der nur heraus schimpfte, was andere vielleicht auch denken. Er war kein Sprachrohr-Kabarettist – zu groß war der künstlerische Anspruch, die Lust auf das Spiel mit der Sprache und die blitzende Freude an der Listigkeit unberechenbarer und boshafter Gedankengänge.
Ein Mensch, der von Berufs wegen zum Widerspruch verpflichtet ist, läuft Gefahr zu verbittern und als Zyniker zu enden. Das ist Hildebrandt nicht passiert. Er liebte den Witz und die Pointe, aber nicht um jeden Preis, und billig durfte beides nicht sein. Er hatte Haltung mit Distanz und verabscheute zynische Distanz ohne Haltung. Von ihm konnte man lernen. Wer von ihm nichts gelernt hat, ist ein hoffnungsloser Fall.
Ein Mensch, der von Berufs wegen zum Widerspruch verpflichtet ist, könnte sich auch dem Altwerden und Altsein widersetzen. Dieter Hildebrandt ist sehr alt geworden, aber er hat sich dem Alter nicht verweigert. Er tingelte durch Deutschland voll lebendiger Lust und bewies dabei sowohl in der künstlerischen Arbeit als auch im privaten Engagement seine Solidarität mit den vergessenen und abgeschobenen Alten, die es schlechter getroffen hatten als er.
Frank-Markus Barwasser, Jahrgang 1960, ist ein deutscher Kabarettist. Seit 1993 verkörpert er die Figur des Erwin Pelzig.
Bilderschau zum Tod von Dieter Hildebrandt.
Er ist alt geworden, der Dieter. Aber nicht alt genug für das, was er uns mit seiner Erfahrung noch hätte geben und vorleben können. Dieter Hildebrandt ist ein Vorbild für mich, und jeder, der heute auf einer Kabarett-Bühne steht, befindet sich gewollt oder ungewollt in einem Verhältnis zu diesem großen Mann, dessen Sympathie und schützende Hand mir unendlich viel bedeutet haben.
Nach der Pause kommt er wieder
Im Sommer rief er mich an und sagte seinen für September geplanten Auftritt bei „Pelzig hält sich“ ab. Er müsse in die Klinik, und man wisse noch nicht so genau, aber im Winter, da werde er wohl wieder auf den Beinen sein und dann könnte es ja doch noch klappen, vielleicht.
Ein Mensch, der von Berufs wegen zum Widerspruch verpflichtet ist, muss sich auch gegen ärztliche Diagnosen wehren. So hofften wir, es wäre nur eine Pause, die er einlegt, eine Pause nach der ersten Hälfte des Abends und dass er wiederkäme zur zweiten Hälfte. Und unausgesprochen war doch klar, dass die Pause vielleicht etwas länger und die zweite Hälfte mit Sicherheit etwas kürzer sein würde.
Das Kabarett wurde in den vergangenen Jahrzehnten von seinen Kritikern so oft für tot erklärt. Es war offenbar mit nichts anderem beschäftigt als zu sterben. Es wird wohl ewig weiter vor sich hin sterben. Dieter nie. Ein Mensch, der von Berufs wegen zum Widerspruch verpflichtet ist, muss bleiben. Nach der Pause kommt er wieder.
Leser*innenkommentare
Norbert Derksen
Werner Fincks gelehriger Schüler und Ausnahmekabarettist Dieter Hildebrandt wird uns fehlen wie kein Vergleichbarer, wir werden ihn schmerzlichst vermissen und wohl nie adäquat ersetzen können. Daran gibt es nichts zu rütteln. Dennoch sollten wir es jetzt mit der Glorifizierung nicht übertreiben. Bei seinen nicht hoch genug einzuschätzenden unbestreitbaren Verdiensten auf zahlreichen Gebieten war nämlich auch er nicht vollkommen, sondern ein bitterer Wermutstropfen verbleibt, über den ich mich bei den entsprechenden Gelegenheiten immer wieder geärgert habe. Partiell hat er das System zwar durchschaut, aber an seiner verwundbarsten Stelle eben gerade nicht: Als bedauernswertes Opfer einer weltumspannenden Propaganda durch die gleichgeschalteten Medien, wogegen er doch normalerweise stets immun war, ist er mit seinen wiederholten Bücklingen vor Einstein leider auch auf die Relativitätstheorie hereingefallen und hat diesen größten Wissenschaftsskandal in der Menschheitsgeschichte nie aufs Korn genommen, hat in diesem besonders heiklen Fall den Mächtigen also nicht auf die Finger geschaut. Der „Wahrheitsagent“ hat an im Hinblick auf die Tragweite ganz entscheidender Stelle sicher nicht aus Mangel an Mut, sondern schlicht und ergreifend aufgrund fehlenden Durchblicks kläglich versagt und unwissentlich in gutem Glauben die hier dringend zu beherzigende Maxime des Augustinus mißachtet: »Si de veritate scandalum sumitur, utilius permittitur nasci scandalum quam veritas relinquatur.«
Wuffka
@Norbert Derksen Da lachen ja die Hühner Herr Derksen und legen braune Eier!
Wuffka
Dieter, mit dem Schalk im Nacken
konntest tolle Kuchen backen
nur aus deinem Geist heraus
^ sahst du in dem Geisterhaus
Dinge voller Schatten.
Doch in Deinem Bühnenlicht
erkannten wir wer Geist hat oder
eben nicht.
So blieben lange unerkannt.
Merkwürdig Dinge, gut
vorbereitet,
von langer Hand.
Du hast sie schnell durchschaut.
Und dabei nicht vergessen
uns mit rein zu nehmen,
beim Betrachten des großen
Fressen.
Dabei durften wir auch lachen,
denn Du erzähltest all die
schrägen Sachen
von den bösen großen Buben
die sich selbst die Löcher
gruben.
Vielleicht bleibt uns noch dein
nettes Schmunzeln
wenn wir an dich denken
und nicht an all die Funzeln.
Oliver Thiele
Gast
Dieter Hildebrandt ist tot.. ich bin so traurig wie selten... ich denke, sein Kabarett war so wunderbar stark, weil der Mensch dahinter es war..
Judith, falls du das hier lesen solltest, mein herzlichstes Beileid für dich und deine Mutter..wie auch natürlich für die ganze Familie Hildebrandt...
Danke für den schönen Nachruf...
Lorenz P. Tews
Gast
Noch heute früh, als ich die Nachricht von seiner Erkrankung las, schrieb ich eine Email an seine Agentur. Verbunden mit dem Wunsch, daß sich alle seine guten Schutzengel versammeln mögen und sich für ihn in die Waagschale werfen mögen. Ausserdem eine kleine Anekdote zum 'Kraft-Schmunzeln' zu einem gemeinsamen Erlebnis in Bremen/2004. Welches sich mit Günter Grass, Georg Schramm und Volker Pispers fortgesetzt hatte.
Stunden später erreichte mich die Meldung von seinem Tod.
Es macht unendlich traurig.
Nelli
Nein! Jetzt bin ich sehr traurig. Ruhe in Frieden, Dieter Hildebrandt, und vielen leiben Dank für Alles.
drui
Gast
Schade, dass der größte deutsche Kabarattist gestorben ist. Schön, dass Barwasser hier einen würdigen Nachruf verfasst hat. Aber was kommt jetzt nach Scheibenwischer und der Anstalt?
aujau
Ohne Dieter Hildebrandt wäre der Grad der gesellschaftlichen Verblödung sicher noch höher.
Danke für alles, Ruhe in Frieden.
einfach nur traurig
Gast
Heute in der ARD ab 21:45 Uhr:
http://www.daserste.de/information/reportage-dokumentation/dokus/specials/20112013-dieter-hildebrandt-lachgeschichten-100.html
Danke für den warmherzigen Nachruf. Sehr schön auch die Überschrift.
Hansi Geller
Gast
Einer der wenigen ernstzunehmenden Bundespolitiker ohne Mandat, aber mit Berufung, über den man jederzeit herzlich losprusten konnte. Danke Dieter, Du hast - wie Wolfgang Neuss - die Republik geistig befeuert. Mögen sich nach dem Ende von Merkels Periode die kritischen Geister wieder stärker vermehren und diesem Land einen Halt geben. Schlage vor, den 23. Mai zum ersten wirklichen Nationalfeiertag zu machen.
supmac
Einer der ganz Großen ist gegangen.
Er fehlt.
Ruhe in Frieden
Dieter Hildebrandt
Tortes
Dieter, Du wirst uns fehlen. :-(
Du warst der Held des politischen Kabaretts in meiner Jugendzeit, deine Meinungsverschiedenheiten mit Franz Josef Strauss waren Oberkult, was haben wir gelacht darüber :-)))
Wenn das nächste Gewitter runtergeht, denke ich an Euch beide und wie Ihr Euch jetzt da oben zofft. Dieter, es war eine schöne Zeit, Du wirst uns allen unvergessen bleiben :-)
Werner Red
Gast
Am besten fand ich ihn bei der Müncher Lach&Schießgesellschaft.
Dort hat er großartiges Kabaret gemacht.
1326 (Profil gelöscht)
Gast
Danke, Dieter!
Und machs gut!
noevil
Er wird mir sehr fehlen, der uns in seinem schlesisch-deutsch rollenden "RR" gedichtsmäßig die Frage geklärt hat, wann "Hrbst" ist. Wir haben seinen Hrbst noch mit ihm genossen und werden ihn nicht vergessen.
Gell, Herr Hildebrandt, im Kabarettistenhimmel sind schon noch ein paar Sessel frei...
Wir dachten immer, er würde zu denen gehören, die ewig leben müssen - für uns. Man fühlt sich ziemlich verwaist.
euromeyer
Gast
Fuer sie ist wohl Bodo Bach oder bepinkelde Rechtsarmheber witziger. Als Wochenshowfan mus ich zugeben,dass wenn auch expoldierdende Mainzelmaennchen und Politikerveraepplen witzig ist so sollte Politsatire sollte auch intelligent sein. Mir wird er fehlen
Anwohner
Gast
Macht aus diesem langweiligen Möchtegern-Kabarettisten keinen Heiligen!
Dafür ist der Papst zuständig...
R.I.P.
91541Matthias
Gast
@Anwohner ..das ist wohl die Frucht von über 20 Jahren Privatfernsehen...man kann keinen Tiefgang in Fernsehprogrammen mehr ertragen..
vertigo58
Dieter Hildebrandt war ein überaus sympathischer, ehrlicher und aufrichtiger Mensch und ein genialer Kabarettist!!
Er wird wirklich fehlen......
Allen anderen, die Kabarett nicht verstehen, empfehle ich den BARTH, da muss man nicht denken oder mitdenken sondern über jeden "langweiligen" Mist lachen, den dieser Mensch so von sich gibt!
RPH
@Anwohner Ich vermute, du stehst mit 70000 Deppen im hässlichem OlymiaStadion und jubelst dem Barth zu, oder wie der heisst. Hildebrandt war nicht langweilig. Na ja , jeder darf seine Meinung haben, deine ist Kacke
vertigo58
@RPH zu 100% Zustimmung
vic
Ich bin ehrlich geschockt, bin mit ihm aufgewachsen.
Der Vater des politischen Kabaretts wird mir fehlen.
fan
Gast
er hat genug gegeben und ein großes vermächtnis hinterlassen. nun hätte er sich nur noch aufreiben können. nun müssen andere ran. jeder einzelne. ich. du. nicht nur die großen bühnenredner. wir haben gute politische kabarettisten, die sich dem vermächtnis dieter hildebrandts verpflichtete fühlen. sie können uns inspirieren. jeden einzelnen. und wenn wir alle den mund aufmachen oder uns an die tasten setzen und nachdenken, unsere abgeordneten anschreiben. auf missstände hinweisen. lösungen kommunizieren und umsetzen, dann können wir veränderungen von unten bewirken. dann ehren wir dieter hildebrandt mit unserem wachstum an gelebter demokratie. er hat es verdient, der dieter. r.i.p.
FranzK
Gast
Danke Herr Barwasser/Pelzer. Ein würdiger Nachruf auf einen großen, vielleicht den größten Kabarettisten der Nachkriegszeit.
571 (Profil gelöscht)
Gast
Ähm,
Pelzig, nicht Pelzer.
571 (Profil gelöscht)
Gast
@FranzK Schließe mich dem Dank an.