piwik no script img

Nachruf Rosel ZechAs time goes by

"You must remember this, a kiss is just a kiss", sang Rosel Zech in Fassbinders Film "Die Sehnsucht der Veronika Voss". Die Schauspielerin ist nun mit 69 Jahren gestorben.

Ein Hauch von Hollywood: Rosel Zech in einer Szene aus "Die Sehnsucht der Veronika Voss". Bild: dpa

Kapriziös - das war ihre Ausstrahlung ganz sicher, in ihren Empfindungen, Gefühlen und Gedanken immer ein wenig zu kompliziert und zu anstrengend für die Männer in ihrer Umwelt. Aber aus der Eigenschaft, die Frauen im Allgemeinen als Vorwurf angelastet wird, wusste die Schauspielerin Rosel Zech eine eigene Qualität und Kultur zu machen.

In ihren Gedanken und in ihrer Welterfahrung war sie den anderen immer ein wenig voraus. So war ihr in den letzten Jahren auch eine Rolle als Serienstar auf den Leib geschrieben, als Oberin eines Nonnenklosters in der ARD-Serie "Um Himmels Willen".

So eroberte sie sich aber auch in den siebziger Jahren das Herz des Regisseurs Peter Zadek, der sie an die damals wichtigen Schauspielhäuser in Bochum, Hamburg und Berlin brachte. Als er 1979 mit ihr und Ulrich Wildgruber Molières "Menschenfeind" (in einer Textfassung von Hans Magnus Enzensberger) in der Freien Volksbühne Berlin inszenierte, war ihre spitzzüngige Celimene ein Feuerwerk an Intelligenz und Witz, ließ den nicht ganz konkurrenzfähigen Männern aber doch auch eine kleine, liebenswürdige Chance in den Wortgefechten.

Und schon in dieser Inszenierung umgab sie eine Eleganz und ein Glamour, ein Hauch von Hollywood und seinen alten Screwball-Comedys, den zu der Zeit keine andere deutsche Schauspielerin zu transportieren wusste.

Mit diesem Image arbeitete auch der Filmregisseur Rainer Werner Fassbinder, als er ihr die Titelrolle des Films "Die Sehnsucht der Veronika Voss" gab, für den Fassbinder 1983 einen Goldenen Bären der Filmfestspiele in Berlin erhielt. Der Film, der in sehr stilisierten schwarz-weißen Bildern erzählt, spielt in den 50er Jahren, als Veronika Voss, ein Ufa-Star, der morphiumsüchtig war, starb. Sie ist bei Fassbinder Opfer eines Komplotts, das sie nicht durchschaut, ihre Weltfremdheit wird ausgenutzt, ihre kapriziösen Ansprüche machen in diesem Fall auch ihre große Verwundbarkeit aus.

Einmal singt sie "You must remember this, a kiss is just a kiss", während eine Träne über ihre Wange rinnt. So wird man die Schauspielerin, die am Mittwochabend mit 69 Jahren in Berlin an einem Krebsleiden gestorben ist, in Erinnerung behalten wollen.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen

3 Kommentare

 / 
  • CL
    Christa Lange

    Rosel Zech, eine unvergeßliche, hervoragende Schaupielerin.In allen Ihren Rollen ein Frau mit Stil.

    In der Serie "Um Himmels Willen" sah ich sie am liebsten.

     

    Ein leuchtender Stern am großen Himmelszelt wird sie unvergeßlich machen.

  • M
    mkpy

    Hat aber auch ihres Leben gelebt...

  • JB
    Jochen Bremer

    Unvergeßlich und herausragend war Rosel Zech für mich in der Hauptrolle der "Sehnsucht der Veronika Voss".

     

    Das ewige Licht leuchte ihr.