• taz logo
  • Abo
  • taz zahl ich
  • Genossenschaft
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz lab 2023
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • taz als Newsletter
  • Queer Talks
  • Buchmesse Leipzig 2023
  • Kirchentag 2023
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • Salon
  • Kantine
  • e-Kiosk
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 24. 5. 2023, 14:01 Uhr
    • Kultur
    • Künste

    Künstlerin Tilla Durieux

    Männermordende Erotik

    Das Georg Kolbe Museum in Berlin erinnert mit einer Ausstellung an den vergangenen Glamour der Tilla Durieux, die viele Künstler inspirierte.  Katrin Bettina Müller

    Zwei Schwarz-Weiß-Fotografien mit Ganzkörperaufnahmen einer Frau in antiken Gewändern
    • 24. 5. 2023, 11:10 Uhr
    • Kultur
    • Künste

    Schnittstelle von Kunst und Wissenschaft

    Wolle, Rinde und Pilze

    Die Ausstellung „Zur Nachahmung empfohlen“ in Berlin stellt Projekte vor, die nach Lösungen für die Zukunft suchen, etwa in der Bauindustrie.  Katrin Bettina Müller

    Auf Fahrrädern und in Einkaufswagen werden kleine Bäume und Büsche über eine Straße geschoben, Blick von oben
    • 21. 5. 2023, 18:38 Uhr
    • Kultur
    • Künste

    Theatertreffen Berlin

    Loblied auf das Bühnenbild

    Es beginnt bei den Bildern, dann setzt das Denken ein: ein Rückblick auf „Nora“ und „Bus nach Dachau“ beim diesjährigen Theatertreffen.  Katrin Bettina Müller

    Eine dunkelhaarige Frau singt inbrünstig inmitten eines pompösen Bühnenbilds . Rechts hinter ihr, erhöht, steht ein Mann im Fensterrahmen.
    • 14. 5. 2023, 19:11 Uhr
    • Kultur
    • Künste

    Start des Theatertreffens in Berlin

    Die Lehre von der Liebe

    Mit einer Inszenierung aus München begann das Theater­treffen. „Das Vermächtnis“ erzählt vom Leben und Sterben in einer schwulen Community.  Katrin Bettina Müller

    In einem hellen Wohnzimmer sitzen sieben Freunde um einen Tisch
    • 11. 5. 2023, 14:54 Uhr
    • Berlin

    Vladimir Kornéev singt Edith Piaf

    Ediths Geschichte

    Ein großes Trotzalledem: Das wird aus den Chansons von Edith Piaf in einem ergreifenden Konzert von Vladimir Kornéev in der Bar Jeder Vernunft.  Katrin Bettina Müller

    Vladimir Kornéev mit ausgebreiteten Armen vor einem Mikrofon
    • 10. 5. 2023, 15:00 Uhr
    • Berlin

    Retrospektive Antonio Pietrangeli

    Spott übers Frauenbild gießen

    Eine Retrospektive des Regisseurs Antonio Pietrangeli im Arsenal erzählt von ungerechten Geschlechterverhältnissen, aber charmant und mit guter Musik.  Katrin Bettina Müller

    Eine schöne Frau, umgeben von Männern bei einer Party
    • 4. 5. 2023, 00:00 Uhr
    • berlin kultur, S. 24
    • PDF

    Spitze Formen streben aufwärts

    Zwischen virtueller Welt und Acrylfarbe: die Bilder von Shannon Finley im Mies van der Rohe Haus in Hohenschönhausen  Katrin Bettina Müller

    • 24. 4. 2023, 14:33 Uhr
    • Kultur
    • Künste

    Festival für Internationale Neue Dramatik

    Den Menschen zuschauen

    Beklemmung im Kammerspiel: Das Festival Internationaler Neuer Dramatik an der Schaubühne Berlin begann mit Stücken, in denen die Welt begrenzt ist.  Katrin Bettina Müller

    Vier Männer sitzen an einem Küchentisch
    • 20. 4. 2023, 00:00 Uhr
    • berlin kultur, S. 24
    • PDF

    Die Zeit vernäht in 48 Farben

    Käthe Kruse flickt Vergangenheit und Gegenwart zusammen in ihrer Ausstellung „Texte und Töne“ in der Galerie Zwinger  Katrin Bettina Müller

    • 18. 4. 2023, 10:02 Uhr
    • Kultur
    • Künste

    Ballett für Solidarität mit der Ukraine

    Die Angst vor der Trennung

    Solidarität mit der Ukraine bleibt dringend. Die Gala „Ballet for Life“ brachte dafür berührende Duette auf die Bühne im Admiralspalast Berlin.  Katrin Bettina Müller

    Ein Tänzer hält eine Frau in seinen Armen, ihr Körper ist lang ausgestreckt
    • 17. 4. 2023, 14:37 Uhr
    • Berlin

    Verdis Requiem mit Ballett

    Über der Asche schweben

    Christian Spuck wird Intendant des Staatsballetts Berlin. Er stellte sich mit der Inszenierung von „Messa da Requiem“ in der Deutschen Oper vor.  Katrin Bettina Müller

    Dunkel gekleidete Männer tragen eine Frau auf ihren Armen
    • 27. 3. 2023, 00:00 Uhr
    • berlin kultur, S. 24
    • PDF

    Not und Hoffnung

    Im Dialog mit Maria und Christus: Künst­le­ri:­in­nen aus der Ukraine arbeiten mit christlichen Motiven in Zeitendes Krieges. Das Bode-Museum hat die kleinen Werke mit der Ausstellung „Timeless“ in seine Säle geholt  Katrin Bettina Müller

    • 20. 3. 2023, 16:15 Uhr
    • Kultur
    • Künste

    Vergessene Künstlerinnen

    Heldinnen im Kupferstich

    Sie waren Künstlerinnen und Unternehmerinnen. Den Frauen in der italienischen Kunst von Renaissance und Barock gilt eine neue Ausstellung.  Katrin Bettina Müller

    Kupferstich von einem Ornament mit Arkanthusblättern
    • 13. 3. 2023, 00:00 Uhr
    • berlin kultur, S. 24
    • PDF

    Aufbruch und Untergang

    Sasha Waltz bietet für einen Tanzabend im Radialsystem Beethovens 7. Sinfonie und elektronische Musik von Diego Noguera  Katrin Bettina Müller

    • 9. 3. 2023, 00:00 Uhr
    • berlin kultur, S. 24
    • PDF

    Wie er sich vor seinen Worten ekelt

    Thomas Ostermeier hat „Die Möwe“ in der Schaubühne inszeniert. Das ist ganz nett, aber der Gegenwartsbezug zu zwanghaft  Katrin Bettina Müller

    • 7. 3. 2023, 08:30 Uhr
    • Kultur
    • Künste

    Stückentwicklung mit JVA in Jena

    Leben weggesaugt

    Die Zeit, die nicht vergehen will: In Jena erzählt das Theaterstück „Knast“ über Alltag, Zermürbung und mangelnde Einsicht in einer JVA.  Katrin Bettina Müller

    Leon Pfannenmüller, Linde Dercon und Nikita Buldyrski in „Knast“
    • 5. 3. 2023, 19:00 Uhr
    • Kultur
    • Künste

    Berliner Ausstellung „Gestern wie heute“

    Wanderer zwischen den Welten

    In seiner Kunst fungiert Said Baalbaki als Sammler und Forscher. Zu sehen sind seine Werke in der Galerie Nord in Moabit.  Katrin Bettina Müller

    Glasvitrinen mit skelletartigen Skultpuren darin
    • 27. 2. 2023, 09:43 Uhr
    • Berlin

    Performance Pol Pi und Solistenensemble

    Musik, die in der Stille wohnt

    Im Radialsystem spürt die Performance „In your head“ von Pol Pi und einem Solistenensemble dem Vermächtnis von Dmitri Schostakowitsch nach.  Katrin Bettina Müller

    Vier Musikerinnen stehen auf der Bühne, mit dem Rücken zum PUIblikum. Ihre Instrumente haben sie noch abgelegt
    • 19. 2. 2023, 15:18 Uhr
    • Kultur
    • Künste

    Fatma Aydemirs „Dschinns“ im Theater

    Das Loch in der Familie

    Fatma Aydemirs Familienroman „Dschinns“ lebt von seinen genauen Beobachtungen. In Berlin hat Nurkan Erpulat den Stoff nun überzeugend inszeniert.  Katrin Bettina Müller

    Die Familie findet in "Dschinns" in der Trauer um den Vater zusammen
    • 9. 2. 2023, 18:45 Uhr
    • Kultur
    • Buch

    Buch über Brecht und die Frauen

    Auf den könnt ihr nicht bauen

    Brechts Beziehungen zu Frauen sind ein tiefes Gewässer. Zum 125. Geburtstag hat Unda Hörner darüber ein unterhaltsames Buch geschrieben.  Katrin Bettina Müller

    Brecht und Helene Weigel
  • weitere >

Katrin Bettina Müller

Kulturredakteurin
Katrin Bettina Müller

Geboren 1957 in Köln. Seit Mitte der 80er Jahre Autorin für die taz (über bildende Kunst, Tanz, Theater, Film), seit 2003 Redakteurin.

  • taz
    • Themen
      • Politik
        • Deutschland
        • Europa
        • Amerika
        • Afrika
        • Asien
        • Nahost
        • Netzpolitik
      • Öko
        • Ökonomie
        • Ökologie
        • Arbeit
        • Konsum
        • Verkehr
        • Wissenschaft
        • Netzökonomie
      • Gesellschaft
        • Alltag
        • Reportage und Recherche
        • Debatte
        • Kolumnen
        • Medien
        • Bildung
        • Gesundheit
        • Reise
        • Podcasts
      • Kultur
        • Musik
        • Film
        • Künste
        • Buch
        • Netzkultur
      • Sport
        • Kolumnen
      • Berlin
        • Nord
          • Hamburg
          • Bremen
          • Kultur
        • Wahrheit
          • bei Tom
          • über die Wahrheit
        • Abo
        • taz zahl ich
        • Genossenschaft
        • Veranstaltungen
        • Info
        • Shop
        • Anzeigen
        • wochentaz
        • taz lab 2023
        • taz FUTURZWEI
        • taz Talk
        • taz als Newsletter
        • Queer Talks
        • Buchmesse Leipzig 2023
        • Kirchentag 2023
        • Blogs & Hausblog
        • LE MONDE diplomatique
        • Panter Preis
        • Panter Stiftung
        • Recherchefonds Ausland
        • Reisen in die Zivilgesellschaft
        • Christian Specht
        • Salon
        • Kantine
        • e-Kiosk
        • Archiv
        • Hilfe
        • Mastodon
        • Hilfe
        • Kontakt
        • Impressum
        • Redaktionsstatut
        • Datenschutz
        • RSS
        • Newsletter
        • Informant
      Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln