piwik no script img

Nachrichten

Attraktive Einwanderungsländersind Niedersachsen und Bremen: Wie das Statistische Bundesamt meldete, zogen im Jahr 2014 knapp 140.000 Menschen aus dem Ausland nach Niedersachsen, Bremen war das Ziel von mehr als 14.800 Neubürgern. In Niedersachsen lebten 2014 rund 7,8 Millionen Menschen, in Bremen knapp 660.000. Für das Flächenland bedeutet das einen Anstieg um 25,5 Prozent im Vergleich zu 2013, Bremen verzeichnete ein Plus von 20,4 Prozent. Der Bundesschnitt liegt bei 19,4 Prozent. +++Die Flugschule am Flughafen Lübeckkann ihren Betrieb aufnehmen. Die „Puren International Flight Academy“, gegründet vom chinesischen Investor Chen Yongquiang, habe die Zulassung der schleswig-holsteinischen Luftfahrtbehörde erhalten, teilte der Flughafen mit. Dort sollen vor allem chinesische Flugschüler die Privatpilotenlizenz sowie Englischkenntnisse erwerben. Erste Interessenten hätten sich schon angemeldet. +++ Mit der Suche nach archäologischen Schätzenbefasst sich bis Samstag die 82. Tagung des Nordwestdeutschen Verbandes für Altertumsforschung in Hannover. Dabei können auch Hobby-Archäologen an Vorträgen sowie einer Exkursion teilnehmen. Während das ungenehmigte Suchen mit Metalldetektoren großen Schaden anrichten könne, gebe es andererseits Schlachtfelder oder auch Goldverstecke, die von Archäologen und Laiengemeinsam gefunden worden seien. +++

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen