piwik no script img

Nachklapp zur „Nacht der Jugend“Spontane Gedenkstättenfahrt

■ Schüler fahren mit Falken zum KZ Neuengamme / Anmeldung möglich

Eine Schülerfahrt zum Konzentrationslager Neuengamme bei Hamburg bietet die „Sozialistische Jugend Deutschlands – Die Falken“ am 12. Dezember an. Die Idee sei spontan während einer Diskussionsveranstaltung in der Nacht der Jugend im Rathaus (wir berichteten) zum Erinnern an die Reichspogromnacht entstanden, berichtet Falken-Vorstand Marco Julius.

In einer Gesprächsrunde auf der Veranstaltung im Rathaus über die ausländerfeindlichen Übergriffe 1992 in Rostock sei auch das Thema angesprochen worden, wie in der Schule mit der nationalsozialistischen Vergangenheit umgegangen werde.

Einige Schüler hätten bemängelt, daß eine echte Auseinandersetzung nicht stattfinde und daß das Thema in der Schule „immer so trocken behandelt“ werde.

Als zum Schluß der Veranstaltung spontan eine Liste für eine Gedenkstättenfahrt nach Neuengamme herumgereicht worden sei, hätten sich sofort 40 Jugendliche eingetragen. Bis zum 30. November können sich jetzt auch noch weitere Jugendliche unter Tel.: 355117 für die Fahrt anmelden. Die Falken können weitere Interessenten ohne weiteres noch unterbringen.

Tel.: Der Unkostenbeitrag für die gemeinsame Fahrt liegt bei 10 Mark. Allerdings müßten sich die Jugendlichen schnell entscheiden, weil die Falken die Fahrt jetzt so schnell wie möglich organisieren müssen, damit auch alles klappt. cdo

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen