: Nachgefragt: Bauer bleibt stur
Jürgen Seekamp ist Landwirt. Ihm gehört ein großer Teil der Hemelinger Marsch, deren Verkauf an die HIBEG vorerst durch das dem Grünen Ralf Fücks unterstellte Planungsamt gestoppt wurde. Dagegen will die HIBEG Widerspruch einlegen.
taz: Herr Seekamp, fühlen Sie sich durch den Bremer Senat geleimt?
Jürgen Seekamp: Nein, wieso? Das kann ich nicht sagen.
Senator Fücks hat doch aber den Ankauf der Marsch gestoppt.
Ich kann mir nicht vorstellen, daß es dabei bleibt. Da wackelt doch der Schwanz mit dem Hund.
Sie glauben weiter, daß das Geschäft mit der HIBEG zustande kommt?
Ich gehe davon aus, daß das läuft.
Was machen Sie, wenn sich Fücks im Senat durchsetzt?
Dann würde ich überlegen, zu klagen. Aber ich gehe weiter davon aus, daß das läuft.
Fragen: J.G.
Gemeinsam für freie Presse
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Alle Artikel stellen wir frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade in diesen Zeiten müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass kritischer, unabhängiger Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen