Nachfolge von Andrea Nahles: Fahimi wird neue Generalsekretärin
Von der IG BCE zum wichtigen Posten in der SPD: Yasmin Fahimi soll neue Generalsekretärin der Sozialdemokraten werden.
BERLIN dpa | Die 46-jährige Gewerkschafterin Yasmin Fahimi soll neue SPD-Generalsekretärin werden. Parteichef Sigmar Gabriel will Fahimi dem Parteivorstand am Dienstagabend in einer Telefonkonferenz als Nachfolgerin von Andrea Nahles vorschlagen, die in der großen Koalition das Arbeitsministerium übernommen hatte.
Entsprechende Informationen der Frankfurter Allgemeinen Zeitung und der Bild-Zeitung wurden der Deutschen Presse-Agentur in Parteikreisen bestätigt. Fahimi leitete bislang das Ressort „Politische Planung“ beim Hauptvorstand der IG Bergbau, Chemie und Energie in Hannover. Sie soll auf dem SPD-Parteitag am 26. Januar in Berlin gewählt werden.
Als neuer Schatzmeister und Nachfolger von Barbara Hendricks, die in der großen Koalition Umweltministerin geworden ist, ist der nordrhein-westfälische Bundestagsabgeordnete Dietmar Nietan (49) vorgesehen.
Zunächst war der schleswig-holsteinische SPD-Chef Ralf Stegner als Favorit für den Posten gehandelt worden. Er kam nicht zum Zuge, weil bereits der Bundestagsfraktionsvorsitz (Thomas Oppermann) und der Parteivorsitz (Gabriel) mit Männern besetzt sind. Für Stegner wird nun ein sechster Stellvertreterposten geschaffen, da Gabriel sich den Parteilinken in der engeren Parteiführung wünscht. Auch Stegner soll bei dem Parteitag Ende Januar gewählt werden.
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Soziologische Wahlforschung
Wie schwarz werden die grünen Milieus?
Streit um tote Geiseln in Israel
Alle haben versagt
CDU-Chef Friedrich Merz
Friedrich der Mittelgroße
Comeback der Linkspartei
„Bist du Jan van Aken?“
Geiselübergabe in Gaza
Gruseliges Spektakel
+++ Nachrichten im Ukraine-Krieg +++
Russland und USA beharren auf Kriegsschuld des Westens