piwik no script img

Nach neuen AufdeckungenADAC-Chef will reinemachen

Mit dem Ambulanzflugzeug in den Ägyptenurlaub und per Rettungsheli den Fußballrasen föhnen – dem ADAC-Skandal soll eine „grundlegende Reform“ folgen.

Eine außerordentliche ADAC-Hauptversammlung gab es seit 1948 nicht mehr. Bild: dpa

MÜNCHEN afp | Der in der Dauerkritik stehende ADAC will zum ersten Mal seit 66 Jahren eine außerordentliche Hauptversammlung einberufen. Dies kündigte ADAC-Präsident Peter Meyer am Mittwoch in München im Anschluss an eine Besprechung des Präsidiums des Automobilclubs an. Der ADAC wolle einen Reformprozess einleiten, der „vorbehaltlos“ die Struktur und Abläufe der Organisation auf den Prüfstand stelle, erklärte Meyer.

Laut ADAC gab es in dem mit rund 19 Millionen Mitgliedern größten Verein Deutschlands zuletzt 1948 eine außerordentliche Hauptversammlung. Meyer erklärte zur Begründung des ungewöhnlichen Schritts: „Wir sind von den aktuellen Ereignissen tief betroffen und überzeugt, dass nur ein umfassendes Maßnahmenpaket die Glaubwürdigkeit des ADAC wieder herstellen kann“. Einen Termin nannte der Club zunächst nicht.

Laut Meyer soll eine „grundlegende Reform“ auf den Weg gebracht werden, um aktuelle Schwachstellen zu beheben. Diese umfasse eine Überprüfung der Führungsgremien, der Vereinsstruktur und wirtschaftlichen Aktivitäten, eine wesentliche Verbesserung der Transparenz und deutlich stärkere Einbindung der Mitglieder. Der Reformprozess solle von unabhängigen, externen Experten begleitet werden.

Derweil gibt es zusätzlich zum Manipulationsskandal beim Autopreis Gelber Engel weitere Berichte zu einem womöglich missbräuchlichen Einsatz der Luftrettung des ADAC. Wie die Bild-Zeitung und der Berliner Tagesspiegel übereinstimmend berichteten, flog der Sohn einer ADAC-Geschäftsführerin zusammen mit einem Freund in einem Ambulanzflugzeug nach Ägypten, nachdem die beiden ihren regulären Ferienflieger verpasst hatten. Den Berichten zufolge trennte sich der ADAC wegen des Vorfalls im Februar vergangenen Jahres von der Mitarbeiterin.

Wie Die Welt zudem berichtete, kam im Jahr 2006 ein Rettungshubschrauber zum Einsatz, um vor einem Spiel der 2. Fußball-Bundesliga den Rasen im Stadion von Eintracht Braunschweig zu trocknen und so eine Absage des Spiels zu verhindern. Der ADAC gab gegenüber der Zeitung an, der Föhn-Einsatz sei bezahlt worden. Außerdem sei der Hubschrauber auch für einen etwaigen Notfall einsatzfähig gewesen.

Das Magazin Stern berichtete, dass Hubschrauber der ADAC-Luftrettung GmbH nicht nur vom Präsidium des Automobilclubs für Reisen genutzt wurden. Auch die 18 Vorsitzenden der Regionalclubs des ADAC durften demnach mit den gelben Rettungshubschraubern in die Luft gehen.

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen

Mehr zum Thema

1 Kommentar

 / 
  • KD
    Korruption der Verkehrspolitik

    Viel wichtiger wäre eine Diskussion über die Jahrzehnte andauernde Manipulation der Verkehrspolitik durch den ADAC.