Nach dem Urteil des Verfassungsgerichts: ÄrztInnen ringen um Sterbehilfe
Sterbehilfe ist zukünftig erlaubt. Für ÄrztInnen bedeutet das womöglich eine Anpassung ihres Berufsrechts, das Suizidhilfe eigentlich verbietet.
In der Musterberufsordnung der Bundesärztekammer ist die ärztliche Assistenz bei einem Suizid verboten. Darin heißt es: „Ärztinnen und Ärzte haben Sterbenden unter Wahrung ihrer Würde und unter Achtung ihres Willens beizustehen. Es ist ihnen verboten, Patientinnen und Patienten auf deren Verlangen zu töten. Sie dürfen keine Hilfe zur Selbsttötung leisten.“
Das Bundesverfassungsgericht hatte Ende Februar das Verbot „geschäftsmäßiger“ Hilfe zum Suizid im Paragrafen 217 gekippt. Die RichterInnen erklärten die bisherige Regelung für verfassungswidrig, weil sie das allgemeine Persönlichkeitsrecht einschränke. Inwieweit das Karlsruher Urteil eine Anpassung des ärztlichen Berufsrechts erforderlich mache, wird nach Angaben der Bundesärztekammer (BÄK) in deren Gremien beraten.
Bisher allerdings gilt die Musterberufsordnung der Bundesärztekammer ohnehin nur als Empfehlung an die Landesärztekammern. Diese haben unterschiedliche Regelungen. Ausdrücklich verboten ist die ärztliche Suizidassistenz nur in einigen Bundesländern wie etwa Hamburg, Brandenburg, Niedersachsen, Mecklenburg-Vorpommern.
Dort könnte ein Verstoß theoretisch mit dem Entzug der Approbation geahndet werden. Andere Landesärztekammern sehen kein explizites Verbot vor. Das Bundesverfassungsgericht hatte angemahnt, das Berufsrecht zu vereinheitlichen.
ÄrztInnen, die Schwerstkranken einen begleiteten Suizid anbieten, können aufgrund des Gerichtsurteils schon jetzt nicht mehr sanktioniert werden, wenn sie in einem Bundesland ohne standesrechtliches Verbot wie etwa Baden-Württtemberg praktizieren.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Israelische Drohnen in Gaza
Testlabor des Grauens
Proteste bei Nan Goldin
Logiken des Boykotts
Bundeskongress der Jusos
Was Scholz von Esken lernen kann
Nan Goldin in Neuer Nationalgalerie
Claudia Roth entsetzt über Proteste
Bündnis Sahra Wagenknecht
Ein Bestsellerautor will in den Bundestag
Schwedens Energiepolitik
Blind für die Gefahren