Nach Rechtsstreit um NDP-Wahlwerbung: Keine Plakate vor Jüdischem Museum
Die NPD postierte ihre umstrittene Solgans „Gas geben“ und „Wehrt euch“ zur Berliner Abgeordnetenhauswahl 2011 auch vor dem Jüdischen Museum. Damit ist jetzt Schluss.
BERLIN epd | Rund um das Jüdische Museum Berlin ist Wahlwerbung künftig verboten. Das hat das zuständige Bezirksamt Friedrichshain-Kreuzberg wegen der besonderen Bedeutung des Museums für die Stadt beschlossen, berichtet die Berliner Morgenpost. Damit ziehe das Amt Konsequenzen aus einem Rechtsstreit mit der rechtsextremen NPD vom Sommer 2011 zur Berliner Abgeordnetenhauswahl.
Damals hatten die Rechtsextremen auch am Holocausmahnmal und direkt vor dem Jüdischen Museum Plakate mit Slogans wie „Wehrt Euch“ oder „Gas geben“ aufgehängt. Das Bezirksamt ließ daraufhin die Plakate abnehmen. Dagegen klagte die NPD und setzte sich mit einem Eilantrag gegen die Einschränkung von Meinungsfreiheit vor dem Berliner Verwaltungsgericht durch.
Die Berliner Bezirke können laut dem Zeitungsbericht Orte von gesamtstädtischer Bedeutung definieren, in denen Wahlwerbung verboten ist.
Neben dem Bereich um das Jüdische Museum habe der Nachbarbezirk Tempelhof-Schöneberg auch Wahlwerbung im Bayerischen Viertel in Schöneberg untersagt. Dort wird mit 80 Tafeln an Lichtmasten an die besondere Bedeutung des Viertels hingewiesen, in dem vor dem Krieg viele Juden lebten.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Tabubruch der CDU
Einst eine Partei mit Werten
Trump und die Ukraine
Europa hat die Ukraine verraten
Social-Media-Star im Bundestagswahlkampf
Wie ein Phoenix aus der roten Asche
Gerhart Baum ist tot
Die FDP verliert ihr sozialliberales Gewissen
80 Jahre nach der Bombardierung
Neonazidemo läuft durch Dresden
Mitarbeiter des Monats
Wenn’s gut werden muss