• taz logo
  • Abo
  • taz zahl ich
  • Genossenschaft
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz lab 2023
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • taz als Newsletter
  • Queer Talks
  • Buchmesse Leipzig 2023
  • Kirchentag 2023
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • Salon
  • Kantine
  • e-Kiosk
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 3. 2. 2023, 09:48 Uhr

      Essay „People Love Dead Jews“

      Die Lebenden und die Toten

      Die offizielle Trauer um jüdische Opfer dient allein dem Seelenfrieden der Trauernden, schreibt die US-Autorin Dara Horn. Ihr Essay-Band ist erhellend.  Philipp Lenhard

      Interieur mit menschenähnlichen Figuren
      • 8. 9. 2021, 13:22 Uhr

        Fotografien im Jüdischen Museum Berlin

        Berliner Performance

        Das jüdische Leben in der Diaspora beschäftigt Frédéric Brenner schon lange. Das Jüdische Museum zeigt seinen fotografischen Essay „Zerheilt“.  Katrin Bettina Müller

        Ein nackter Mann liegt bäuchlings auf dem Boden, auf seinem Rücken sind Sätze geschrieben.
        • 26. 10. 2020, 08:34 Uhr

          Jüdisches Museum Frankfurt neu eröffnet

          Selbstbewusstsein der Verfolgten

          Nach fünf Jahren Umbau präsentiert das Jüdische Museum Frankfurt eine neue Dauerausstellung. Sie richtet den Blick nicht nur auf Vergangenes.  Klaus Hillenbrand

          Blick aus dem Treppenhaus des Neuen Jüdischen Museums in Frankfurt. Im Hof die Skulptur, die aus zwei in den Kronen miteinander verwachsene Bäume zeigt.
          • 17. 2. 2020, 08:20 Uhr

            Streit ums Jüdische Museum

            Solidarität aus falschen Motiven

            Essay 

            von Meron Mendel 

            Kritik an der Bewegung BDS ist gut und richtig. Gleichzeitig muss es möglich sein, antimuslimischen Rassismus zu kritisieren.  

            Zeichnung eines Häuserblocks, der von einer riesigen Frankfurter Allgemeinen bedeckt wird.
            • 30. 6. 2019, 15:14 Uhr

              Jüdisches Museum

              Warum ich als Guide gekündigt habe

              Kommentar 

              von Yossi Bartal 

              Dass Museumsdirektor Peter Schäfer zum Rücktritt gezwungen wurde, hat mir gezeigt: Das Jüdische Museum ist nicht mehr unabhängig.  

              Innenhof eines Gebäudes
              • 19. 6. 2019, 09:57 Uhr

                Kritik am Jüdischen Museum

                Es geht nicht um einen Tweet

                Kommentar 

                von Klaus Hillenbrand 

                Das Jüdische Museum muss sich ernsthaft fragen, ob es seinem Titel gerecht geworden ist. Ein Ort der Diskussion muss es aber bleiben.  

                • 12. 6. 2019, 17:11 Uhr

                  Jüdisches Museum und BDS

                  Doppelte Standards

                  Kommentar 

                  von Ariane Lemme 

                  Bei der Posse um einen Tweet des Jüdischen Museums Berlin zu einem taz-Text geht es um die Frage: Wer darf entscheiden, was antisemitisch ist?  

                  Das Jüdische Museum in Berlin
                  • 10. 1. 2019, 17:25 Uhr

                    Anschlag auf Jüdisches Museum in Brüssel

                    Problematischer Prozessauftakt

                    Beim Anschlag auf das Museum in Brüssel waren 2014 vier Menschen gestorben. Nun stehen die beiden mutmaßlichen Attentäter vor Gericht.  Eric Bonse

                    Eine Gerichtszeichnung zeigt einen Angeklagten vor Gericht in Brüssel
                    • 9. 3. 2016, 15:13 Uhr

                      Boris Luries Holocaust-Collagen

                      Die Gewalt nach unten verschieben

                      Boris Lurie verarbeitete in drastischen Collagen und Gemälden seine Erfahrungen als Überlebender der deutschen Konzentrationslager.  Ulrich Gutmair

                      Das Bild sieht aus wie eine Wand voller Graffiti, mit Nazipropaganda – „judenrein“ – und einem Lob auf die Dritte Welt und Al Fatah.
                      • 21. 9. 2014, 12:33 Uhr

                        Islamistischer Terror in Europa

                        Anschlag auf EU-Kommission vereitelt

                        Berichten zufolge wollten mutmaßliche Dschihadisten mehrere Anschläge in Brüssel verüben. Zahlreiche Länder sind besorgt angesichts der zurückkehrenden Kämpfer.  

                        • 25. 5. 2014, 16:33 Uhr

                          Anschlag auf Jüdisches Museum in Brüssel

                          Eine „widerwärtige Tat“

                          Das Motiv des Täters in Brüssel ist unklar. Während Politiker einen antisemitischen Hintergrund vermuten, ermittelt die Polizei in alle Richtungen.  Eric Bonse

                          • 25. 5. 2014, 09:11 Uhr

                            Jüdisches Museum in Brüssel

                            Antisemitischer Anschlag vermutet

                            Im Jüdischen Museum in Brüssel sind bei einer Schießerei drei Menschen getötet worden. Israel stuft die Tat als Terroranschlag ein.  

                            • 17. 7. 2013, 12:36 Uhr

                              Moskaus neues Jüdisches Museum

                              Die Zeit war reif

                              Das Museum erzählt mehr als eine tränenreiche Version der Juden in Russland. Mit Actionkino und 4-D vermittelt das Haus auch unbequeme Erkenntnisse.  Klaus-Helge Donath

                              • 15. 7. 2013, 14:41 Uhr

                                Nach Rechtsstreit um NDP-Wahlwerbung

                                Keine Plakate vor Jüdischem Museum

                                Die NPD postierte ihre umstrittene Solgans „Gas geben“ und „Wehrt euch“ zur Berliner Abgeordnetenhauswahl 2011 auch vor dem Jüdischen Museum. Damit ist jetzt Schluss.  

                                • 29. 4. 2013, 15:20 Uhr

                                  „Juden. Geld. Eine Vorstellung“

                                  Alter Hass in neuen Facetten

                                  In der Ausstellung „Juden. Geld. Eine Vorstellung“ spürt das Jüdische Museum in Frankfurt am Main einem Bild nach, das die Nazis überlebt hat.  Klaus Hillenbrand

                                  • 15. 2. 2013, 12:45 Uhr

                                    Kampf um Jüdisches Museum in Köln

                                    Sparen für Geschichtsvergessene

                                    Kölns jüdische Gemeinde ist die älteste nördlich der Alpen. Ein Jüdisches Museum fehlt. Eine Initiative will, dass das so bleibt – aus Kostengründen.  Pascal Beucker

                                  Jüdisches Museum

                                  • Abo

                                    Testen Sie fünf Wochen lang taz und wochentaz in gedruckter und digitaler Form. Inklusive Le Monde diplomatique.

                                    Mehr erfahren
                                  • taz
                                    • Themen
                                      • Politik
                                        • Deutschland
                                        • Europa
                                        • Amerika
                                        • Afrika
                                        • Asien
                                        • Nahost
                                        • Netzpolitik
                                      • Öko
                                        • Ökonomie
                                        • Ökologie
                                        • Arbeit
                                        • Konsum
                                        • Verkehr
                                        • Wissenschaft
                                        • Netzökonomie
                                      • Gesellschaft
                                        • Alltag
                                        • Reportage und Recherche
                                        • Debatte
                                        • Kolumnen
                                        • Medien
                                        • Bildung
                                        • Gesundheit
                                        • Reise
                                        • Podcasts
                                      • Kultur
                                        • Musik
                                        • Film
                                        • Künste
                                        • Buch
                                        • Netzkultur
                                      • Sport
                                        • Kolumnen
                                      • Berlin
                                        • Nord
                                          • Hamburg
                                          • Bremen
                                          • Kultur
                                        • Wahrheit
                                          • bei Tom
                                          • über die Wahrheit
                                        • Abo
                                        • taz zahl ich
                                        • Genossenschaft
                                        • Veranstaltungen
                                        • Info
                                        • Shop
                                        • Anzeigen
                                        • wochentaz
                                        • taz lab 2023
                                        • taz FUTURZWEI
                                        • taz Talk
                                        • taz als Newsletter
                                        • Queer Talks
                                        • Buchmesse Leipzig 2023
                                        • Kirchentag 2023
                                        • Blogs & Hausblog
                                        • LE MONDE diplomatique
                                        • Panter Preis
                                        • Panter Stiftung
                                        • Recherchefonds Ausland
                                        • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                        • Christian Specht
                                        • Salon
                                        • Kantine
                                        • e-Kiosk
                                        • Archiv
                                        • Hilfe
                                        • Mastodon
                                        • Hilfe
                                        • Kontakt
                                        • Impressum
                                        • Redaktionsstatut
                                        • Datenschutz
                                        • RSS
                                        • Newsletter
                                        • Informant
                                      Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln