Nach Massenvergewaltigung in Indien: Polizei nimmt drei Verdächtige fest
Die Polizei in Indien nimmt drei junge Männer fest. Ihnen wird vorgeworfen am Montag eine US-Touristin vergewaltigt zu haben.

NEU DEHLI dpa/ap | Nach der Gruppenvergewaltigung einer US-Bürgerin im nordindischen Ferienort Manali sind am Donnerstag drei Verdächtige festgenommen worden. Bei den Männern handele es sich um Nepalesen im Alter zwischen 22 und 24 Jahren, sagte der örtliche Polizeichef Vinod Dhawan. Eine medizinische Untersuchung habe bestätigt, dass die 31-Jährige vergewaltigt worden sei.
Nach Angaben der Polizei hatten drei Männer der Touristin die Mitfahrt in ihrem Lastwagen angeboten, als die Frau am Montagabend zurück zu ihrem Gästehaus unterwegs war. Die Männer sollen sie an einen abgelegenen Ort gefahren haben, wo sie sie vergewaltigten.
Weltweit für Entsetzen hatte im vergangenen Dezember die Gruppenvergewaltigung einer indischen Studentin in einem fahrenden Bus in Neu Delhi gesorgt. Die 23-Jährige starb knapp zwei Wochen später an ihren Verletzungen.
Laut einer Untersuchung der indischen Industrie- und Handelskammern nahm die Zahl ausländischer Touristinnen, die nach Indien reisten, danach deutlich ab.
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Alles zur Bundestagswahl
BSW scheitert, Schwarz-Rot hat eine Mehrheit
Totalausfall von Friedrich Merz
Scharfe Kritik an „Judenfahne“-Äußerungen
Wahlergebnis der AfD
Höchstes Ergebnis für extrem Rechte seit 1945
Pragmatismus in der Krise
Fatalismus ist keine Option
Wahlsieg der Union
Kann Merz auch Antifa?
Bundestagswahl 2025
Mehr gewollt und links verloren