Nach Löschung von Kriegsbild: Facebook stellt Foto wieder online

Der Streit über die Sichtbarkeit eines Fotos aus dem Vietnamkrieg dauerte Wochen. Facebook löschte, wurde kritisiert und zeigt das Bild nun doch wieder.

Kinder, darunter auch ein nacktes Mädchen, fliehen vor einem Napalmangriff. Das Bild ist schwarz-weiß

Um dieses Foto geht es (Ausschnitt) Foto: ap/Nick Ut

OSLO afp | Nach dem Rückzieher von Facebook im Streit um die Löschung eines weltberühmten Fotos aus dem Vietnamkrieg ist das Bild auch wieder auf dem Profil der norwegischen Ministerpräsidentin Erna Solberg zu sehen. Das Foto und der dazugehörige Kommentar, in dem die Regierungschefin dem US-Unternehmen Zensur vorwarf, waren am Samstagmorgen wieder online. Damit endete ein wochenlanger Streit über den Umgang des Internetriesen mit den strittigen Inhalten.

Facebook hatte das Bild von den Seiten seiner Nutzer verbannt, da die Darstellung nackter Kinder gegen die internen Regeln des Netzwerks verstößt. Die Entscheidung löste massive Kritik aus. Das bekannte Foto zeigt die Vietnamesin Phan Thi Kim Phuc, die während des Vietnamkriegs als Neunjährige nackt und vor Schmerzen schreiend vor einem Napalm-Angriff flüchtet. Der Fotograf Nick Ut wurde für die Aufnahme mit dem Pulitzer-Preis ausgezeichnet.

Die Debatte zog sich über mehrere Wochen hin. Ausgelöst hatte sie der norwegische Autor Tom Egeland, der auf Facebook über Kriegsfotografien schrieb und seinen Eintrag mit dem bekannten Foto illustrierte. Der Beitrag wurde von Facebook kurzerhand gelöscht. Daraufhin begannen auch andere Norweger, das Foto auf ihre Profile zu stellen – Facebook entfernte sämtliche Einträge und sperrte sogar die Accounts mancher Nutzer.

Auch von der Facebook-Seite der norwegischen Zeitung Aftenposten wurde das Foto gelöscht. Chefredakteur Espen Egil Hansen wandte sich in einem offenen Brief an Facebook-Chef Mark Zuckerberg. Er sei „beunruhigt“ darüber, dass das „wichtigste Medium der Welt“ sich „teilweise autoritär“ verhalte, schrieb Hansen.

Am Freitag veröffentlichte auch Norwegens Regierungschefin Solberg das Foto auf ihrer Facebook-Seite, um gegen die „Zensurpolitik“ des Internetriesen zu protestieren. Ihr Eintrag wurde ebenfalls gelöscht. Wenige Stunden später lenkte der Konzern aber ein. Das Foto aus dem Vietnamkrieg sei ein wichtiges historisches Dokument und dürfe daher wieder auf Facebook gezeigt werden, hieß es zur Begründung.

Solberg zeigte sich erfreut über die Kehrtwende. Sie sei zufrieden, sagte sie dem britischen Sender BBC. Der Fall zeige, dass sich über soziale Medien politisch etwas bewirken lasse.

Einmal zahlen
.

Fehler auf taz.de entdeckt?

Wir freuen uns über eine Mail an fehlerhinweis@taz.de!

Inhaltliches Feedback?

Gerne als Leser*innenkommentar unter dem Text auf taz.de oder über das Kontaktformular.

Wir würden Ihnen hier gerne einen externen Inhalt zeigen. Sie entscheiden, ob sie dieses Element auch sehen wollen.

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Bitte registrieren Sie sich und halten Sie sich an unsere Netiquette.

Haben Sie Probleme beim Kommentieren oder Registrieren?

Dann mailen Sie uns bitte an kommune@taz.de.