piwik no script img

■ Nach Brandenburg nun Initiative in BerlinVolksbegehren gegen Transrapid gescheitert

Potsdam (dpa) – Das Volksbegehren gegen den Transrapid in Brandenburg ist gescheitert. Statt der erforderlichen 80.000 gültigen Unterschriften kamen nach offiziellen Angaben nur 69.570 Stimmen gegen das umstrittene Projekt zusammen. Das teilte der Landesabstimmungsleiter Arnd Steenken gestern in Potsdam mit. „Wir sind sehr enttäuscht“, sagte Koordinator Friedrich Heilmann. Gleichzeitig kündigte er an, daß damit der Widerstand gegen den Transrapid nicht beendet sei. Voraussichtlich im April soll in Berlin eine Volksinitiative gegen den Transrapid gestartet werden.

Der Transrapid soll ab 2005 die Strecke zwischen Hamburg und Berlin in einer Stunde zurücklegen. Bundesverkehrsminister Matthias Wissmann (CDU) rechnet mit dem Baubeginn noch in diesem Sommer. Mit dem negativen Ergebnis ist nach dem Volksbegehren gegen den Havelausbau bereits zum zweiten Mal ein brandenburgisches Volksbegehren gegen ein Milliardenprojekt gescheitert.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen